AD Architectural Digest Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

HIDDEN TALENTS
Eine NEUE GENERATION von Designer:innen und Kunsthandwerker:innen ist auf dem Vormarsch. Ihr kreatives GEHEIMNIS? Dem jeweiligen Medium, von Holz über Keramik bis zu Aluminium und Silber, so nah zu sein wie nur möglich

DER SICHERE Hafen einer SAMMLERIN
Das weltweit gefragte Model Paloma Elsesser verwirklichte sich in BROOKLYN den bodenständigen Traum vom eigenen Haus – und erteilte dem alten Townhouse sogleich eine liebevolle Lektion in zeitgemäßer Mailänder Eleganz

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

AD100
Zu Beginn eines jeden Jahres aktualisieren wir unseren Navigator durch die kreativen Welten aus Stil und Architektur. Hier kommt unsere Bestenliste mit den 100 NAMEN, die das Design-Jahr 2025 prägen werden!

BAUEN AUF DIE FEINE ART
Der Genfer Architekt LEOPOLD BANCHINI entwarf schon Schutzhütten, Bühnen, Pavillons und Partyareale, die eigentlich Kunstwerke sind. Jetzt wurden fast gleichzeitig sein Lehmhaus in Marokko, eine Londoner Weinbar und eine kleine Villa mit Blick auf den Genfer See fertig

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

ZEIT, ZU FEIERN!
Silvester naht, doch was spricht dagegen, auch anlasslos Gäste einzuladen? Sieben Expertinnen verraten, wie man MONDÄNE PARTYS zu Hause ausrichtet. Im Münchner Sternerestaurant „ Tantris“ haben wirschon mal zur Probe dekoriert

Eine Idee von KUNST
Die Grenzen von SCHMUCK- UND INTERIORDESIGN verschwimmen. SPANNENDE Biografien entstehen. Wir stellen fünf Designerinnen vor.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Soft BRUTALISM
Mit poetischer Fantasie baute der Pariser Architekt Clément Lesnoff-Rocard ein traditionelles Appartement im QUARTIER LATIN zu einem lässigen und lichtdurchfluteten Zuhause für eine Familie um, in dem Historisches und Neues nur ganz subtil im Gegensatz zueinander stehen

Alpenpanorama
Von der Zugspitze bis zum Montblanc: Eine Reihe neuer BERG HOTELS verbindet Tradition und Ursprünglichkeit zu einer harmonischen Einheit. Keine Spur von Alpenkitsch!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Solo AUFTRITT
Lernt man DAS EIGENE ZUHAUSE mehr schätzen, wenn man ständig unterwegs ist? Das haben wir die gefragt, die es am besten wissen müssen – und sieben der erfolgreichsten deutschen SCHAUSPIELER:INNEN zu Hause besucht. Mit ihnen sprachen wir darüber, was die eigenen vier Wände zu einem echten Zuhause macht, wo sie am besten Texte lernen und warum Set-Designer:innen so entscheidend für den Erfolg eines Films oder eines Bühnenstücks sind.

KYOTO PROTOKOLL am Herzogpark
Einen Hauch Japan haben Mela Gruber und Florian Dressler von Seven Elohim nach MÜNCHEN geholt – und aus einem Architekturjuwel von David Chipperfield einen kontemplativen Ort der Begegnung für Familie und Freunde geschaffen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint 10 mal im Jahr in einer Druckauflage von 12.000 zum Thema Architektur, Design und Gestaltung.

Welche Inhalte bietet AD Architectural Digest?

Die Zeitschrift AD Architectural Digest ist die seit 1997 erscheinende deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo AD Architectural Digest seit 1920 erscheint. Seitdem ist AD Architectural Digest das Magazin für den gehobenen Lebensstil. Die Zeitschrift steht für Interior-Design auf Weltniveau und lädt ein, das Beste aus den Bereichen Design und Einrichtung, Architektur, Kunst und anderen Aspekten der gehobenen Lebenskultur zu entdecken. Als globale Marke pflegt AD ein internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern und Kreativen. Zum Markenkosmos zählen neben den digitalen Angeboten auch mehrere Supplements und Line Extensions, wie das jährlich erscheinende Stil-Kompendium AD Choice, das Magazin zu Highlights, der Internationalen Kunstmesse München, sowie Sonderheften zu den Themen Küche, Bad und Immobilien. AD Architectural Digest ist mehr eine Lifestyle-Zeitschrift als eine Special-Interest-Zeitschrift für Architektur.

Wer sollte AD Architectural Digest lesen?

AD Architectural Digest richtet sich an alle Leser, die vielfach interessiert sind, sich über hochwertige und exklusive Innen- und Außen-Einrichtung sowie Kunst und Design, informieren wollen.

Das Besondere an AD Architectural Digest

Entgegen dem Titel der Zeitschrift ist Architektur im Sinne von Entwurf und äußerer Gestaltung von Bauwerken nur in einem Teil des Heftes im Fokus. Stattdessen sind lange Heftstrecken der Vorstellung von Inneneinrichtungen, sowie Produkt- und Designneuheiten vorbehalten. Andere Themenbereiche sind Kunst, Porträts über Designer, Reisen, Garten und praktische Themen zur Gestaltung des eigenen Zuhauses.

  • das Beste aus Architektur und Kunst
  • Internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern
  • Interior-Design auf Weltniveau

Der Verlag hinter AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint im Condé Nast Verlag und wird international in 11 Ländern herausgegeben. Der Verlag entstand 1909 als Condé Montrose Nast die Zeitschrift Vogue kaufte und damit den Grundstein für das exklusivste Medienunternehmen der Welt legte. Condé Nast prägte und veränderte im Verlauf der Geschichte die Medienbranche immer wieder mit visionären publizistischen Konzepten und mutigen Innovationen. Dabei zieht sich die Obsession für Qualität wie ein roter Faden durch die Jahrzehnte.

Alternativen zu AD Architectural Digest

AD Architectural Digest gehört in die Kategorie der Architekturzeitschriften. Ähnliche Themen finden sich auch in den Zeitschriften Architektur & Wohnenoder auch in Wohn!Design oder auch in Häuser .

AD Architectural Digest Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,92 €
pro Ausgabe
10 Hefte
inkl. 1 gratis
79,20 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,92 €
pro Ausgabe
10 Hefte
inkl. 1 gratis
79,20 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,00 €
pro Ausgabe
10 Hefte
50% gespart
50,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    003/2025
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00€
    80% gespart
  • E-Paper
    005/2024
    2,00€
    80% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

HIDDEN TALENTS
Eine NEUE GENERATION von Designer:innen und Kunsthandwerker:innen ist auf dem Vormarsch. Ihr kreatives GEHEIMNIS? Dem jeweiligen Medium, von Holz über Keramik bis zu Aluminium und Silber, so nah zu sein wie nur möglich

DER SICHERE Hafen einer SAMMLERIN
Das weltweit gefragte Model Paloma Elsesser verwirklichte sich in BROOKLYN den bodenständigen Traum vom eigenen Haus – und erteilte dem alten Townhouse sogleich eine liebevolle Lektion in zeitgemäßer Mailänder Eleganz

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

AD100
Zu Beginn eines jeden Jahres aktualisieren wir unseren Navigator durch die kreativen Welten aus Stil und Architektur. Hier kommt unsere Bestenliste mit den 100 NAMEN, die das Design-Jahr 2025 prägen werden!

BAUEN AUF DIE FEINE ART
Der Genfer Architekt LEOPOLD BANCHINI entwarf schon Schutzhütten, Bühnen, Pavillons und Partyareale, die eigentlich Kunstwerke sind. Jetzt wurden fast gleichzeitig sein Lehmhaus in Marokko, eine Londoner Weinbar und eine kleine Villa mit Blick auf den Genfer See fertig

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

ZEIT, ZU FEIERN!
Silvester naht, doch was spricht dagegen, auch anlasslos Gäste einzuladen? Sieben Expertinnen verraten, wie man MONDÄNE PARTYS zu Hause ausrichtet. Im Münchner Sternerestaurant „ Tantris“ haben wirschon mal zur Probe dekoriert

Eine Idee von KUNST
Die Grenzen von SCHMUCK- UND INTERIORDESIGN verschwimmen. SPANNENDE Biografien entstehen. Wir stellen fünf Designerinnen vor.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Soft BRUTALISM
Mit poetischer Fantasie baute der Pariser Architekt Clément Lesnoff-Rocard ein traditionelles Appartement im QUARTIER LATIN zu einem lässigen und lichtdurchfluteten Zuhause für eine Familie um, in dem Historisches und Neues nur ganz subtil im Gegensatz zueinander stehen

Alpenpanorama
Von der Zugspitze bis zum Montblanc: Eine Reihe neuer BERG HOTELS verbindet Tradition und Ursprünglichkeit zu einer harmonischen Einheit. Keine Spur von Alpenkitsch!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Solo AUFTRITT
Lernt man DAS EIGENE ZUHAUSE mehr schätzen, wenn man ständig unterwegs ist? Das haben wir die gefragt, die es am besten wissen müssen – und sieben der erfolgreichsten deutschen SCHAUSPIELER:INNEN zu Hause besucht. Mit ihnen sprachen wir darüber, was die eigenen vier Wände zu einem echten Zuhause macht, wo sie am besten Texte lernen und warum Set-Designer:innen so entscheidend für den Erfolg eines Films oder eines Bühnenstücks sind.

KYOTO PROTOKOLL am Herzogpark
Einen Hauch Japan haben Mela Gruber und Florian Dressler von Seven Elohim nach MÜNCHEN geholt – und aus einem Architekturjuwel von David Chipperfield einen kontemplativen Ort der Begegnung für Familie und Freunde geschaffen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint 10 mal im Jahr in einer Druckauflage von 12.000 zum Thema Architektur, Design und Gestaltung.

Welche Inhalte bietet AD Architectural Digest?

Die Zeitschrift AD Architectural Digest ist die seit 1997 erscheinende deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo AD Architectural Digest seit 1920 erscheint. Seitdem ist AD Architectural Digest das Magazin für den gehobenen Lebensstil. Die Zeitschrift steht für Interior-Design auf Weltniveau und lädt ein, das Beste aus den Bereichen Design und Einrichtung, Architektur, Kunst und anderen Aspekten der gehobenen Lebenskultur zu entdecken. Als globale Marke pflegt AD ein internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern und Kreativen. Zum Markenkosmos zählen neben den digitalen Angeboten auch mehrere Supplements und Line Extensions, wie das jährlich erscheinende Stil-Kompendium AD Choice, das Magazin zu Highlights, der Internationalen Kunstmesse München, sowie Sonderheften zu den Themen Küche, Bad und Immobilien. AD Architectural Digest ist mehr eine Lifestyle-Zeitschrift als eine Special-Interest-Zeitschrift für Architektur.

Wer sollte AD Architectural Digest lesen?

AD Architectural Digest richtet sich an alle Leser, die vielfach interessiert sind, sich über hochwertige und exklusive Innen- und Außen-Einrichtung sowie Kunst und Design, informieren wollen.

Das Besondere an AD Architectural Digest

Entgegen dem Titel der Zeitschrift ist Architektur im Sinne von Entwurf und äußerer Gestaltung von Bauwerken nur in einem Teil des Heftes im Fokus. Stattdessen sind lange Heftstrecken der Vorstellung von Inneneinrichtungen, sowie Produkt- und Designneuheiten vorbehalten. Andere Themenbereiche sind Kunst, Porträts über Designer, Reisen, Garten und praktische Themen zur Gestaltung des eigenen Zuhauses.

  • das Beste aus Architektur und Kunst
  • Internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern
  • Interior-Design auf Weltniveau

Der Verlag hinter AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint im Condé Nast Verlag und wird international in 11 Ländern herausgegeben. Der Verlag entstand 1909 als Condé Montrose Nast die Zeitschrift Vogue kaufte und damit den Grundstein für das exklusivste Medienunternehmen der Welt legte. Condé Nast prägte und veränderte im Verlauf der Geschichte die Medienbranche immer wieder mit visionären publizistischen Konzepten und mutigen Innovationen. Dabei zieht sich die Obsession für Qualität wie ein roter Faden durch die Jahrzehnte.

Alternativen zu AD Architectural Digest

AD Architectural Digest gehört in die Kategorie der Architekturzeitschriften. Ähnliche Themen finden sich auch in den Zeitschriften Architektur & Wohnenoder auch in Wohn!Design oder auch in Häuser .

Leserbewertungen

Früher war das viel Kitsch aus amerikanischen Haushalten, jetzt Bestes aktuell

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von AD Architectural Digest

  • Editorial
    Wien ohne Secession, das wäre doch wie Paris ohne Notre-Dame! Aber wie steht es ums Heute? Braucht es NEUE WIENER WUNDER, oder gibt es sie schon?
  • IM WUNDERLAND
    Diese Designs machen uns staunen – durch ihre mondän bizarren FORMEN, ihren galanten GLANZ, ihre präzise GEOMETRIE oder ihr an den Idolen der Wiener Moderne geschultes RAFFINEMENT
  • Luxusprobleme
    An dieser Stelle schreibt Max Scharnigg jeden Monat über Randaspekte und Fußnoten des schönen Lebens. Diese Woche: WIENSCHMERZEN
  • HIDDEN TALENTS
    Eine NEUE GENERATION von Designer:innen und Kunsthandwerker:innen ist auf dem Vormarsch. Ihr kreatives GEHEIMNIS? Dem jeweiligen Medium, von Holz über Keramik bis zu Aluminium und Silber, so nah zu sein wie nur möglich
  • ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
    Die Traditionsmarke Jaguar wagt den elektrischen Neustart mit einem CONCEPT CAR, dessen Design für sportliche Dynamik steht und zugleich das ursprüngliche Ethos des britischen Autoherstellers verkörpert
  • RENAISSANCE DER RENAISSANCE
    Streng gerastert und reich geschmückt, monumental und intim: Vincent Van Duysens neuer Flagshipstore für MOLTENI & C setzt zeitgenössisches Savoir-vivre in Dialog mit Mailänder Stilgeschichte
  • WIR ZIEHEN RAUS!
    Draußen kochen, Sport treiben, dinieren oder einfach nur relaxen. Eine neue Generation von OUTDOORMÖBELN macht es möglich
  • DIE HEILENDE KRAFT DES SCHOCKS
    Mit ihrer kugelrunden Kuppel prägt die SECESSION seit mehr als 125 Jahren das Stadtbild Wiens. In der Zeit gab es jede Menge Skandale – und grandiose Ausstellungen. Das Porträt einer Institution, die in der Kunstwelt einmalig ist
  • ORNAMENT UND VERSPRECHEN
    Wenn man ihn einmal kennengelernt hat, muss man ihn lieben. Das Problem ist nur: DAGOBERT PECHE ist heute praktisch unbekannt. Im Museum für angewandte Kunst in Wien läuft eine Ausstellung, die das ändern wird
  • DAS HAUS OHNE AUGENBRAUEN
    1910 begann hier in Wien die Moderne, später ging es bergab. In den 1980ern wurde es schon einmal restauriert – für eine Bank. Nun sorgten MEZZANOTTE UND PLATTNER aus Bozen dafür, dass das Loos-Haus wieder ganz bei sich ist
  • Perspektivwechsel
    Verbrechen werden von Menschen begangen, nicht von Häusern oder Kunstwerken. Das sollten wir NICHT VERGESSEN, schon der Opfer wegen
  • IM FLECHTRAUSCH
    Als Bespannung von Kaffeehausstühlen machte Thonet das WIENER GEFLECHT groß. Dann schrieb es Geschichte. Eine Flechtbilanz über die letzten Jahrhunderte
  • KUNST FÜR MEHR VISIBILITÄT
    Lesbische Sichtbarkeit, Tierrechte, Präsenz im Jetzt – die Themen von ANOUK LAMM ANOUK sind divers und aktuell wichtiger denn je
  • FINE PUNK-DINING
    Table Fashion: Eine von Gmundner Keramik für das MAK gefertigte, limitierte Telleredition trägt Designs von ANDREAS KRONTHALER, Creative Director von Vivienne Westwood und 30 Jahre lang Lebensmensch der Label-Gründerin
  • HAND UND WERKZEUG
    In und um Wien herum stemmen sich ein paar Unbeugsame gegen den Zeitgeist des Immer-schneller-und-billiger. Fünf TOP-ADRESSEN für Design-Fans
  • WAS WÄRE WIEN OHNE SIE?
    Die Donau-Metropole ist eine Stadt der Kunst. Es gibt Klimt, Schiele, die GROSSEN NAMEN. Und es gibt die, die mehr im Schatten stehen – ganz falsch!
  • WIEN CITY GUIDE
    Sie suchen die HOTSPOTS in Österreichs Hauptstadt? Hier kommt unsere Auswahl von Galerien, Vintage-Läden und außergewöhnlichen Concept-Stores, an denen kein Weg vorbeiführt
  • DER SICHERE Hafen einer SAMMLERIN
    Das weltweit gefragte Model Paloma Elsesser verwirklichte sich in BROOKLYN den bodenständigen Traum vom eigenen Haus – und erteilte dem alten Townhouse sogleich eine liebevolle Lektion in zeitgemäßer Mailänder Eleganz
  • VERSCHMOLZEN mit der Natur
    In seiner digitalen Kunst erschafft Ezequiel Pini schillernde Symbiosen aus Natur und Architektur. Nun zog er in Javier Barbas Casa Semienterrada an der COSTA DEL MARESME, ein Haus, das wirkt, als wäre es just Pinis Rechner entsprungen!
  • EIN HAUS MIT vielen GESICHTERN
    Privaträume mit schillernden Persönlichkeiten, gediegen renovierte Salons – und ein partytauglicher Wintergarten: All das brachten zwei junge Architekt:innen in VERSAILLES unter ein Dach.
  • GROSSE OPER, perfekt inszeniert
    Richard Peduzzi ist eine Art Universalspezialist, er ist Architekt, Bühnenbildner, Möbeldesigner und Maler. Mit 82 hat er nun sein erstes Interiorprojekt vollendet. In WIEN zeigt der Pariser, wie man einen klassischen Altbau heiter ins Heute hebt
  • ZWISCHEN HIMMEL UND ALL
    In einer kleinen Kapelle an der DONAU hat sich der Sammler Rudolf Sigmund mit Space-Age-Entwürfen und Avantgarde-Kunst sein eigenes Universum gebaut
  • WINZERHAUS RELOADED
    Weil eine Preußin und ein Perser sich in Wien ineinander verliebten und ihr historisches Wochenenddomizil im WALDVIERTEL neu erfanden, entstand dort ein warm-wildes Seventies-Nest für Familie und Freunde.
  • NEXT LEVEL
    Ein brutalistisches Split-Level-Gebäude in WIEN aus den 70er-Jahren erhält vom Architekten Rupert Zallmann ein längst überfälliges Update. Entstanden sind neun verspielte Ebenen voller architektonischer Überraschungen
  • Die SCHATZMEISTERIN
    Mit Feingefühl und Respekt vor dem Bestand hat Laura Karasinski ein 400 Quadratmeter großes Juwel in WIEN renoviert und dabei eine zeitgenössische Hommage an die Zeit der Jahrhundertwende geschaffen
Newsletter
Kontakt