Detail Abo

Ausgabe 003/2025

Demokratisch Wohnen: Zimmer ohne Hierarchien Democratic Housing: Rooms without Hierarchies
L3J Tècnics Associats Nachhaltigkeitsstrategie Sustainability strategy: Societat Orgànica Mit dem markanten Hochhaus im Nordosten Barcelonas haben die Architekten Marta Peris und José Toral ein beispielhaftes Gebäude geschaffen. Der Ziegelbau mit 54 Sozialwohnungen liegt in einem ehemaligen Arbeiterviertel in der Nähe der Küste. Zur Aufwertung des Stadtteils schrieb das Städtische Institut für Wohnungsbau und Renovierung 2016 einen Wettbewerb für das Wohngebäude aus.

Die Kunst des Wohnens The Art of Living
Die stillgelegten, teils denkmalgeschützten Fabrikräume entwickelte die Kulturinitiative F23 zu einem vielseitigen Kulturzentrum, das weit über den südlichsten Gemeindebezirk Liesing Besucher anzieht und 2025 als Fabrik 1230 wieder eröffnet wird. Daneben entstand der Bildungscampus Atzgersdorf mit mehreren Schulen und Kindergarten.

Ausgabe 001/2025

BAU 2025 – Einblicke BAU 2025 – Insights

Künstliche Intelligenz in der Architektur – Fluch oder Segen? Artificial Intelligence in Architecture – Curse or Blessing?
Welche Hoffnungen verbinden Architektinnen und Ingenieure mit der Künstlichen Intelligenz? Welche Befürchtungen und Erwartungen haben sie? Wir haben dazu rund 20 Expertinnen aus der Branche befragt. What hopes do architects and engineers hold for artificial intelligence? What are their fears and expectations? To uncover the answers, we consulted 20 industry experts.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Olympisches Wassersportzentrum Paris/Olympic Aquatics Centre Paris
Die Wassersporthalle gegenüber dem Stade de France ist der größte Neubau der Olympischen Spiele 2024. Das hölzerne Tragwerk reduziert dank materialeffizienter Konstruktion den CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum und setzt neue Maßstäbe im Sportstättenbau./The large water sports hall across from Stade de France is the flagship venue of the 2024 Olympics and one of the world’s largest timber sports facilities. Its efficient glulam roof structure minimizes the building’s carbon footprint.

Vom linearen zum Kreislaufsystem/From a Linear to a Circular System
Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine klare Vision für den Umstieg zum zirkulären Bauen. Die ersten Grundsteine dafür sind bereits gelegt, nun muss eine klare Agenda folgen./Dirk Hebel, Professor of Sustainable Building and Dean of Architecture at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), has a clear vision for the shift to circular construction. The foundation has been laid; now a clear agenda must follow.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Fassaden, Mauerwerk, Beton / Facades, Masonry, Concrete
Nach einem Entwurf von Skidmore, Owings & Merrill ist das John A. Volpe National Transportation Systems Center in Cambridge entstanden. Mit dem Neubau ist es erstmals gelungen, alle Abteilungen des wissenschaftlichen Zentrums für Transport und Logistik an einem Ort zusammenzuführen. Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Sockel und einem darauf aufgesetzten Riegel mit Rücksprung. Es beherbergt Labore, Rechenzentren und Büros und bietet Platz für 1300 Mitarbeiter.

Gläserne Gipfel für Bergsportartikel / Glass Peaks for Mountaineering Gear
Für die stark geneigte Glasfassade des Hauptsitzes von Dynafit entwickelten die Architekten Barozzi Veiga und das Ingenieurbüro Knippershelbig eine ebenso energie-und kosteneffiziente wie verblüffend einfache Verschattungslösung. / The Dynafit headquarters is characterised by its steeply inclined facade. For its glazing, the architects Barozzi Veiga and Stuttgart-based engineering office Knippershelbig developed an energy and cost efficient shading solution of startling simplicity.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024

Paris 2024 – Kann Olympia nachhaltig sein? Paris 2024− Can the Olympics Be Sustainable?
Schwimmen in der Seine, Volleyball unterm Eiffelturm, Reiten im Schlosshof von Versailles, Basketball auf der Place de la Concorde, Fechten im Grand Palais. Paris verzichtet auf neue Stadionbauten. Der Ausbau des Verkehrsnetzes Grand Paris Express und das olympische Dorf sollen die Stadt der Liebe für die Zeit nach den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 zukunftsfähig machen. Swimming in the Seine, volleyball under the Eiffel Tower, horse riding at the Palace of Versailles, basketball at Place de la Concorde, and fencing at the Grand Palais: Paris decided not to build new stadiums. Instead, with the Grand Paris Express transport network and the Olympic Village, it aims to future-proof the City of Love beyond the 2024 Olympic and Paralympic Games.

Interiors, Innenausbau, Bad Interiors, Interior Fittings, Bathroom
Die Plenum Cabin von Fritz Hansen, entworfen von Jaime Hayon, ist eine Erweiterung der Sofaserie Plenum und bietet eine ergänzende Lösung, die speziell für offene Büroumgebungen entwickelt wurde und als „Raum im Raum“ fungieren kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Detail Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
23,90 €
pro Ausgabe
10 Hefte
239,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
23,90 €
pro Ausgabe
10 Hefte
239,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
13,30 €
pro Ausgabe
10 Hefte
44% gespart
133,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    003/2025
    2,00€
    92% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00€
    92% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00€
    92% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00€
    92% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    2,00€
    92% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00€
    92% gespart
  • E-Paper
    005/2024
    2,00€
    92% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025

Demokratisch Wohnen: Zimmer ohne Hierarchien Democratic Housing: Rooms without Hierarchies
L3J Tècnics Associats Nachhaltigkeitsstrategie Sustainability strategy: Societat Orgànica Mit dem markanten Hochhaus im Nordosten Barcelonas haben die Architekten Marta Peris und José Toral ein beispielhaftes Gebäude geschaffen. Der Ziegelbau mit 54 Sozialwohnungen liegt in einem ehemaligen Arbeiterviertel in der Nähe der Küste. Zur Aufwertung des Stadtteils schrieb das Städtische Institut für Wohnungsbau und Renovierung 2016 einen Wettbewerb für das Wohngebäude aus.

Die Kunst des Wohnens The Art of Living
Die stillgelegten, teils denkmalgeschützten Fabrikräume entwickelte die Kulturinitiative F23 zu einem vielseitigen Kulturzentrum, das weit über den südlichsten Gemeindebezirk Liesing Besucher anzieht und 2025 als Fabrik 1230 wieder eröffnet wird. Daneben entstand der Bildungscampus Atzgersdorf mit mehreren Schulen und Kindergarten.

Ausgabe
001/2025

BAU 2025 – Einblicke BAU 2025 – Insights

Künstliche Intelligenz in der Architektur – Fluch oder Segen? Artificial Intelligence in Architecture – Curse or Blessing?
Welche Hoffnungen verbinden Architektinnen und Ingenieure mit der Künstlichen Intelligenz? Welche Befürchtungen und Erwartungen haben sie? Wir haben dazu rund 20 Expertinnen aus der Branche befragt. What hopes do architects and engineers hold for artificial intelligence? What are their fears and expectations? To uncover the answers, we consulted 20 industry experts.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Olympisches Wassersportzentrum Paris/Olympic Aquatics Centre Paris
Die Wassersporthalle gegenüber dem Stade de France ist der größte Neubau der Olympischen Spiele 2024. Das hölzerne Tragwerk reduziert dank materialeffizienter Konstruktion den CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum und setzt neue Maßstäbe im Sportstättenbau./The large water sports hall across from Stade de France is the flagship venue of the 2024 Olympics and one of the world’s largest timber sports facilities. Its efficient glulam roof structure minimizes the building’s carbon footprint.

Vom linearen zum Kreislaufsystem/From a Linear to a Circular System
Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine klare Vision für den Umstieg zum zirkulären Bauen. Die ersten Grundsteine dafür sind bereits gelegt, nun muss eine klare Agenda folgen./Dirk Hebel, Professor of Sustainable Building and Dean of Architecture at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), has a clear vision for the shift to circular construction. The foundation has been laid; now a clear agenda must follow.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Fassaden, Mauerwerk, Beton / Facades, Masonry, Concrete
Nach einem Entwurf von Skidmore, Owings & Merrill ist das John A. Volpe National Transportation Systems Center in Cambridge entstanden. Mit dem Neubau ist es erstmals gelungen, alle Abteilungen des wissenschaftlichen Zentrums für Transport und Logistik an einem Ort zusammenzuführen. Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Sockel und einem darauf aufgesetzten Riegel mit Rücksprung. Es beherbergt Labore, Rechenzentren und Büros und bietet Platz für 1300 Mitarbeiter.

Gläserne Gipfel für Bergsportartikel / Glass Peaks for Mountaineering Gear
Für die stark geneigte Glasfassade des Hauptsitzes von Dynafit entwickelten die Architekten Barozzi Veiga und das Ingenieurbüro Knippershelbig eine ebenso energie-und kosteneffiziente wie verblüffend einfache Verschattungslösung. / The Dynafit headquarters is characterised by its steeply inclined facade. For its glazing, the architects Barozzi Veiga and Stuttgart-based engineering office Knippershelbig developed an energy and cost efficient shading solution of startling simplicity.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024

Paris 2024 – Kann Olympia nachhaltig sein? Paris 2024− Can the Olympics Be Sustainable?
Schwimmen in der Seine, Volleyball unterm Eiffelturm, Reiten im Schlosshof von Versailles, Basketball auf der Place de la Concorde, Fechten im Grand Palais. Paris verzichtet auf neue Stadionbauten. Der Ausbau des Verkehrsnetzes Grand Paris Express und das olympische Dorf sollen die Stadt der Liebe für die Zeit nach den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 zukunftsfähig machen. Swimming in the Seine, volleyball under the Eiffel Tower, horse riding at the Palace of Versailles, basketball at Place de la Concorde, and fencing at the Grand Palais: Paris decided not to build new stadiums. Instead, with the Grand Paris Express transport network and the Olympic Village, it aims to future-proof the City of Love beyond the 2024 Olympic and Paralympic Games.

Interiors, Innenausbau, Bad Interiors, Interior Fittings, Bathroom
Die Plenum Cabin von Fritz Hansen, entworfen von Jaime Hayon, ist eine Erweiterung der Sofaserie Plenum und bietet eine ergänzende Lösung, die speziell für offene Büroumgebungen entwickelt wurde und als „Raum im Raum“ fungieren kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Detail

  • Gotik weitergedacht Gothic Reimagined
    Peter Haimerls neues Eingangsbauwerk am Linzer Dom öffnet die Kirche zur Stadt und zitiert mit seinen Gewölbestrukturen historische Vorbilder. Peter Haimerl’s new entrance building for the New Cathedral in Linz opens the church to the city, drawing on historical architectural forms through its vaulted design.
  • Urbane Partituren Urban Scores
    Maria Auböck und Janos Kárász konzipieren Landschaftsräume in Städten. Für das Planungsduo aus Wien sind Bäume entscheidend im öffentlichen Raum, weil ihr Schatten vor Hitze schützt. Warum ihre Projekte veränderbar sein sollen, erläutern sie im Gespräch. Maria Auböck and Janos Kárász design natural landscapes within cities. For the Vienna-based duo, trees are vital in public spaces, providing shade to mitigate urban heat. In this interview, they discuss the importance of adaptability in their work.
  • Gussglas – eine neue Form des Glasrecyclings Upcycling Glass Waste by Casting
    Um die Recyclingquote von Altglas zu steigern, experimentiert ein Team der Technischen Universität Delft mit neuartigen Gussglasverfahren. To increase the recycling rate of used glass, a team from Delft University of Technology is casting glass waste into volumetric, architectural glass components.
  • Woody-M in Wien Woody-M in Vienna
    Das langgestreckte Grundstück entlang des Geschwister-Spitzer-Wegs war früher nur mit einem eingeschossigen Supermarkt und einem Parkplatz bebaut. Nun erheben sich dort vier quergestellte Holzbauten, deren Wohnungsangebot von 32 m2 großen koppelbaren Studiowohnungen bis zu 106 m2 großen Familienwohnungen mit Dachterrasse reicht. Insgesamt sind 85 frei finanzierte Mietwohnungen entstanden.
  • Die Kunst des Wohnens The Art of Living
    Die stillgelegten, teils denkmalgeschützten Fabrikräume entwickelte die Kulturinitiative F23 zu einem vielseitigen Kulturzentrum, das weit über den südlichsten Gemeindebezirk Liesing Besucher anzieht und 2025 als Fabrik 1230 wieder eröffnet wird. Daneben entstand der Bildungscampus Atzgersdorf mit mehreren Schulen und Kindergarten.
  • Demokratisch Wohnen: Zimmer ohne Hierarchien Democratic Housing: Rooms without Hierarchies
    L3J Tècnics Associats Nachhaltigkeitsstrategie Sustainability strategy: Societat Orgànica Mit dem markanten Hochhaus im Nordosten Barcelonas haben die Architekten Marta Peris und José Toral ein beispielhaftes Gebäude geschaffen. Der Ziegelbau mit 54 Sozialwohnungen liegt in einem ehemaligen Arbeiterviertel in der Nähe der Küste. Zur Aufwertung des Stadtteils schrieb das Städtische Institut für Wohnungsbau und Renovierung 2016 einen Wettbewerb für das Wohngebäude aus.
  • Amsterdam – Kollektivität und Individualismus Amsterdam – Collectivity and Individualism
    Die Architektin Gus Tielens von Korth Tielens Architecten und Marcel Lok von ML_A haben mit dem Wohnblock Spaarndammerhart die historischen Hofjes neu interpretiert. Im Gespräch werfen sie einen kritischen Blick auf die Nöte und Chancen des Wohnungsbaus in ihrer Heimatstadt. Architect Gus Tielens of Korth Tielens Architecten and Marcel Lok of ML_A reimagined traditional hofjes with the Spaarndammerhart residential block. In this conversation, they discuss the challenges and opportunities of housing development in their hometown.
  • Bad, Heizung, Lüftung und Klima Bathroom, Heating, Ventilation and Air Conditioning
    In modernen, gut gedämmten Gebäuden lösen intelligente Raumluftlösungen die Fußbodenheizung ab, die aufgrund geringen Heizbedarfs nur selten läuft und Raumluftqualität nicht aktiv steuert. Kühlen und Lüften gewinnen an Bedeutung, um Temperatur, Frischluftanteil und Luftfeuchtigkeit zu regeln. Das Envola Raumluftgerät Window ist eine Lösung zum Heizen, Kühlen, Entfeuchten und Lüften in einem kompakten Gerät.
  • Gebäudehüllen, Dächer Building Envelopes, Roofs
    Zum Hochhaus-Ensemble Varso Place in Warschau gehören die Gebäude Varso I, Varso II und Varso Tower. Das von Forster+Partners entworfene Hochhaus mit 53 Etagen ist 230 m hoch, mit Antenne kommt es auf 310 m. Im Gesamtkomplex gibt es unter anderem Büroräume, einen Wissenschafts-und Technologiecampus, ein Hotel, Geschäfte und Gastronomie.
  • Wärme-, Schall und Brandschutz Heat, Sound and Fire Protection
    Der Neubau für die Feuerwehr in Tübingen-Lustnau besteht überwiegend aus einem Material, das bei diesem Gebäudetyp eher selten zu finden ist: Holz. Unterschiedlich breite und tiefe Holzlatten formen – über einem Sockelbereich aus Beton – die Fassade des von Gaus Architekten entworfenen Bauwerks.
Newsletter
Kontakt