GEOlino Extra Abo

Ausgabe 111/2025
Aktuelle Ausgabe

VIELFALT IN DEUTSCHLAND
Mit der Vielfalt ist es ein wenig verzwickt. Man muss sie sich erst wegdenken, um zu verstehen, wie wichtig sie ist. Also: Mal angenommen, wir wären alle genau gleich. Wir sähen äußerst ähnlich aus, hätten den gleichen Geschmack und gleiche Talente: Wie langweilig wären unser Land und unsere Gesellschaft!

So sieht Familie aus!
Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien – und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 110/2025

LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?

Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 109/2024

AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant

Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 108/2024

SO WERDEN WIR MORGEN SATT
Mitte dieses Jahrhunderts werden fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Werden wir dann überhaupt noch satt? Ja, sagen Forschende. Hier sind fünf ihrer Vorschläge - und gute Beispiele, wie sie Wirklichkeit werden können

ACKERN gegen den HUNGER
In Malawi leiden viele Menschen Hunger. Doch der 13-jährige Chimwemwe aus Mantchewe im Norden des Landes weiß sich zu helfen: Zusammen mit seiner Familie legt er eigene Beete an, in denen frisches Obst und Gemüse wachsen - damit er und seine Familie immer satt werden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 107/2024

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Ist ein Verbrechen aufgeklärt und ein Mensch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, muss er ins Gefängnis. Wie es in der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeht, haben uns Mitarbeitende und ein Gefangener gezeigt und erzählt

DA WAR DOCH WAS… Der Raub der Mona Lisa
Die Mona Lisa ist das wohl bekannteste Ölgemälde der Welt. Im Jahr 1911 verschwindet die schöne Dame spurlos aus dem Museum Louvre in Paris. Wer hat sie entführt? Ein Kunstkrimi zum Mitraten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 106/2024


Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

GEOlino Extra Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,92 €
pro Ausgabe
6 Hefte
inkl. 1 gratis
47,50 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,92 €
pro Ausgabe
6 Hefte
inkl. 1 gratis
47,50 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,50 €
pro Ausgabe
6 Hefte
63% gespart
21,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    111/2025
    9,50€
  • Print
    110/2025
    9,50€
  • Print
    109/2024
    9,50€
  • Print
    108/2024
    9,50€
  • Print
    107/2024
    9,50€
  • Print
    106/2024
    Ausverkauft
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    111/2025
    2,00€
    79% gespart
  • E-Paper
    110/2025
    2,00€
    79% gespart
  • E-Paper
    109/2024
    2,00€
    79% gespart
  • E-Paper
    108/2024
    2,00€
    79% gespart
  • E-Paper
    107/2024
    2,00€
    79% gespart
  • E-Paper
    106/2024
    2,00€
    79% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
111/2025
Aktuelle Ausgabe

VIELFALT IN DEUTSCHLAND
Mit der Vielfalt ist es ein wenig verzwickt. Man muss sie sich erst wegdenken, um zu verstehen, wie wichtig sie ist. Also: Mal angenommen, wir wären alle genau gleich. Wir sähen äußerst ähnlich aus, hätten den gleichen Geschmack und gleiche Talente: Wie langweilig wären unser Land und unsere Gesellschaft!

So sieht Familie aus!
Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien – und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
110/2025

LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?

Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
109/2024

AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant

Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
108/2024

SO WERDEN WIR MORGEN SATT
Mitte dieses Jahrhunderts werden fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Werden wir dann überhaupt noch satt? Ja, sagen Forschende. Hier sind fünf ihrer Vorschläge - und gute Beispiele, wie sie Wirklichkeit werden können

ACKERN gegen den HUNGER
In Malawi leiden viele Menschen Hunger. Doch der 13-jährige Chimwemwe aus Mantchewe im Norden des Landes weiß sich zu helfen: Zusammen mit seiner Familie legt er eigene Beete an, in denen frisches Obst und Gemüse wachsen - damit er und seine Familie immer satt werden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
107/2024

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Ist ein Verbrechen aufgeklärt und ein Mensch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, muss er ins Gefängnis. Wie es in der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeht, haben uns Mitarbeitende und ein Gefangener gezeigt und erzählt

DA WAR DOCH WAS… Der Raub der Mona Lisa
Die Mona Lisa ist das wohl bekannteste Ölgemälde der Welt. Im Jahr 1911 verschwindet die schöne Dame spurlos aus dem Museum Louvre in Paris. Wer hat sie entführt? Ein Kunstkrimi zum Mitraten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
106/2024


Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

Leserbewertungen

Eine ideale Zeitung für Kinder, die sich für mehr als das übliche Kinder"program" interessieren. Spannend, interessant, herausfordernd und mehrmals gelesen --> es wird Ihnen nie langweilig!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kinder-Jugend-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino Extra

  • Die Mischung macht's
    Egal ob man jung ist oder alt, ob man im Rollstuhl sitzt oder mit einer anderen Einschränkung lebt, egal welcher Religion man angehört, wen man liebt oder wie man lebt – wir alle gehören zu Deutschland. Und machen es zu dem, was es ist: bunt, vielfältig, frei. Seht selbst!
  • VIELFALT IN DEUTSCHLAND
    Mit der Vielfalt ist es ein wenig verzwickt. Man muss sie sich erst wegdenken, um zu verstehen, wie wichtig sie ist. Also: Mal angenommen, wir wären alle genau gleich. Wir sähen äußerst ähnlich aus, hätten den gleichen Geschmack und gleiche Talente: Wie langweilig wären unser Land und unsere Gesellschaft!
  • VORURTEILE
    … haben wir alle. Sie sind für unser Gehirn einfach der leichteste Weg. Doch dabei sind sie sehr oft unfair, falsch und mitunter gar verletzend. Lest, wie sie in unsere Köpfe kommen und was ihr dagegen tun könnt
  • So sieht Familie aus!
    Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien – und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind
  • FLAGGE ZEIGEN
    Die Regenbogenfahne ist so bunt wie die Menschen im ganzen Land. Paraden mit lauter Musik und schrillen Kostümen haben sie weltbekannt gemacht. Aber was genau steckt eigentlich dahinter?
  • LGBTQIA+
    Diese englischsprachige Abkürzung ist euch inzwischen bestimmt schon häufiger untergekommen. Sie ist ebenfalls ein Symbol für Vielfalt: Jeder Buchstabe steht für eine eigene Art zu leben und zu lieben
  • EINE FÜR ALLE
    Bei den »Bunten Uschis« ist jede und jeder willkommen. Die AG sorgt dafür, dass am St. Ursula Gymnasium in Freiburg niemand übersehen wird – und krempelt dadurch ihre Schule um
  • Bereit für die Bühne
    Im Berliner Bezirk Lichtenberg verbirgt sich ein Ort, an dem Kinder groß träumen dürfen: das Jugendzentrum »Bluboks«. Die drei Freundinnen Ha An, Lana und Greta, elf, zehn und neun Jahre alt, trainieren dort für eine spektakuläre Bühnenshow – und fürs Leben
  • »Begriffe wie -FARBIG- sollte niemand benutzen«
    Wer jemanden fremdenfeindlich beschimpft, handelt rassistisch – klar. Aber Rassismus steckt auch in kleinen Aktionen, die wir oft gar nicht bemerken. Nur wer lernt, solchen Alltagsrassismus aufzuspüren, kann etwas dagegen tun. Was? Das erklärt uns Rassismus-Expertin Florence Brokowski-Shekete
  • VOLLE KRAFT VORAUS!
    Ella lässt sich nicht ausbremsen. Die Neunjährige aus dem Münsterland sitzt im Rollstuhl. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass sie auf Schwimmen, Reiten oder Longboardfahren verzichtet. Im Internet klärt sie auf Instagram über das Leben mit Rolli auf – und macht anderen Mut
  • Sollten wir gendern?
    Im Deutschen werden oft nur männliche Begriffe benutzt, obwohl alle Menschen gemeint sind. Viele finden diesen Sprachgebrauch ungerecht und wählen Formulierungen, die jede und jeden miteinbeziehen: Sie gendern. Wir nennen euch Argumente dafür und dagegen
  • VILLA KUNTERBUNT
    Die achtjährige Maja und der elfjährige Aike wachsen in einem Mehrgenerationen-Projekt auf. Zu diesem gehören 23 Wohnungen, in denen Junge und Alte, Familien, Paare und Alleinstehende leben. Alle helfen einander und sind überzeugt: Gemeinsam wohnt sich's schöner!
  • PLANET ERDE
    Das nächste Heft erscheint am 13. Mai 2025
Newsletter
Kontakt