Harvard Business Manager Abo

Ausgabe 003/2025

Die große Freiheit
Machen Sie sich nichts vor: Viele Ihrer Aufgaben können andere Menschen genauso gut erledigen wie Sie. Deshalb sollten Sie sich auf jene Dinge konzentrieren, die Sie besser können als alle anderen.

Die übersehene Phase der Transformation
Erst wird lange über das Konzept beraten, dann hastig die Umsetzung durchgezogen - so laufen Transformationen allzu oft ab. Die Folge: Die Mehrzahl von ihnen scheitert. Eine häufig übersehene Phase könnte das binnen weniger Wochen ändern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Allein unter Kollegen – Einsamkeit im Job
Mittagessen allein vor dem Bildschirm statt mit dem Team in der Kantine. Immer mehr Menschen fühlen sich einsam – auch im Job. Doch Unternehmen sind nicht machtlos. Sieben Tipps, mit denen Führungskräfte ein neues Wir-Gefühl anstoßen.

Vier Faktoren für eine erfolgreiche Transformation
Bahnbrechende Produkte und Dienstleistungen können Märkte neu definieren und Wachstum sichern. Häufig scheitert die Umsetzung guter Ideen jedoch schon ganz am Anfang. Zwei Erfolgsbeispiele von Procter & Gamble zeigen, wie Unternehmen Innovationen zum Durchbruch verhelfen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Tüchtig: Wie Sie das richtige Maß im Job finden
Immer der Letzte am Rechner? Oder die, deren Urlaubstage sich auftürmen? Das spricht dafür, dass Sie Ihrem Job zu viel Raum geben. Sechs Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.

Außendienst: Doppel begabt
Lange galt: Der Kundenservice wartet Anlagen, der Vertrieb zieht neue Aufträge an Land. Dabei wissen Techniker:innen oft viel besser, was Kund:innen brauchen. Was es bringt, wenn Serviceleute zu Vertrieblern werden, zeigt eine neue Studie.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Wie Sie dafür sorgen, dass neue Mitarbeitende sich schnell einleben
In Zeiten hoher Fluktuation muss die Einarbeitung schnell gehen. Ein entscheidender Faktor dafür ist psychologische Sicherheit. Doch ausgerechnet die fehlt in dieser wichtigen Phase oft, zeigt eine neue Studie. Was Führungskräfte dagegen tun sollten.

"Führen kann eine gefährliche Droge sein"
Manfred Kets de Vries erforscht seit Jahrzehnten die Seele von Führungskräften. Die Diagnose des Psychoanalytikers: Noch immer haben viel zu viele Chef:innen Angst davor, sich mit dem eigenen Selbst zu beschäftigen – und bleiben auch deshalb hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Clayton Christensen versus Eric von Hippel: Der Wettstreit der Innovationsgurus
Der eine war überzeugt, dass disruptive Innovationen vor allem von Start-ups ausgehen. Der andere glaubt an den Erfindungsgeist unzufriedener Nutzer:innen. Welche Theorie zutrifft.

Nachhaltigkeit: Wie der Einkauf zur treibenden Kraft wird
In vielen Unternehmen führt der Einkauf ein Schattendasein. Das ist unklug. Denn nur wer die Beschaffung zur Chef:innensache macht, kann die neuen Regularien rund um Lieferkette und Nachhaltigkeit souverän meistern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Manager

Die Fachzeitschrift Harvard Business Manager ist ein journalistisch unabhängiges Magazin für praxisnahe Managementthemen und erscheint seit 1979 in einer Auflage von 15.784 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Harvard Business Manager?

Als erweiterte deutsche Ausgabe der US-Zeitschrift „Harvard Business Review“ (HBR), des renommiertesten Managementmagazins der Welt, ergänzt Harvard Business Manager die besten Artikel aus der HBR um ausgewählte Texte deutschsprachiger Experten. Harvard Business Manager berichtet über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, informiert über Trends im Management und präsentiert zukunftsweisende Unternehmenskonzepte und deren Umsetzung in die Praxis.

Wer sollte Harvard Business Manager lesen?

Das Harvard Business Manager will Führungskräften neue Perspektiven vermitteln und sie stets über praxisrelevante Managementthemen auf dem Laufenden halten. Harvard Business Manager richtet sich explizit an die interessante und qualifizierte Zielgruppe der jungen Wirtschaftselite.

Das Besondere an Harvard Business Manager

Seit 1979 veröffentlicht Harvard Business Manager das Wissen der Besten, die besten Artikel aus dem US -Managementmagazin. Diese werden um ausgewählte Beiträge deutschsprachiger Experten ergänzt. Genau diese Mischung aus internationalen Studien und Beiträgen aus Deutschland macht das Magazin zur meistgelesenen und bekanntesten deutschsprachigen Managementzeitschrift. Experten aus Praxis und Wissenschaft geben ihr Wissen im Harvard Business Manager weiter. Somit erhalten Führungskräfte neue Perspektiven und sind stets auf dem aktuellsten Stand praxisrelevanter Managementthemen.

  • Meistgelesene und bekannteste deutschsprachige Management-Zeitschrift
  • Neue Perspektiven für Manager
  • Stets der aktuellste Stand praxisrelevanter Managementthemen

Der Verlag hinter Harvard Business Manager

Seit 1922 wird Harvard Business Review von der renommierten Harvard Business School herausgegeben. Das Ziel lautet: „We educate leaders, who make a difference in the world.“

Alternativen zu Harvard Business Manager

Das Magazin Harvard Business Manager zählt zur Kategorie der Management Zeitschriften. In diesem Bereich finden sich auch Magazine wie das Capital, der englischsprachige Harvard Business Review oder auch die Zeitschrift Brand Eins.

Harvard Business Manager Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
14,67 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
176,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
14,67 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
176,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
14,50 €
pro Ausgabe
12 Hefte
9% gespart
174,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    003/2025
    16,00€
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025

Die große Freiheit
Machen Sie sich nichts vor: Viele Ihrer Aufgaben können andere Menschen genauso gut erledigen wie Sie. Deshalb sollten Sie sich auf jene Dinge konzentrieren, die Sie besser können als alle anderen.

Die übersehene Phase der Transformation
Erst wird lange über das Konzept beraten, dann hastig die Umsetzung durchgezogen - so laufen Transformationen allzu oft ab. Die Folge: Die Mehrzahl von ihnen scheitert. Eine häufig übersehene Phase könnte das binnen weniger Wochen ändern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Allein unter Kollegen – Einsamkeit im Job
Mittagessen allein vor dem Bildschirm statt mit dem Team in der Kantine. Immer mehr Menschen fühlen sich einsam – auch im Job. Doch Unternehmen sind nicht machtlos. Sieben Tipps, mit denen Führungskräfte ein neues Wir-Gefühl anstoßen.

Vier Faktoren für eine erfolgreiche Transformation
Bahnbrechende Produkte und Dienstleistungen können Märkte neu definieren und Wachstum sichern. Häufig scheitert die Umsetzung guter Ideen jedoch schon ganz am Anfang. Zwei Erfolgsbeispiele von Procter & Gamble zeigen, wie Unternehmen Innovationen zum Durchbruch verhelfen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Tüchtig: Wie Sie das richtige Maß im Job finden
Immer der Letzte am Rechner? Oder die, deren Urlaubstage sich auftürmen? Das spricht dafür, dass Sie Ihrem Job zu viel Raum geben. Sechs Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.

Außendienst: Doppel begabt
Lange galt: Der Kundenservice wartet Anlagen, der Vertrieb zieht neue Aufträge an Land. Dabei wissen Techniker:innen oft viel besser, was Kund:innen brauchen. Was es bringt, wenn Serviceleute zu Vertrieblern werden, zeigt eine neue Studie.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Wie Sie dafür sorgen, dass neue Mitarbeitende sich schnell einleben
In Zeiten hoher Fluktuation muss die Einarbeitung schnell gehen. Ein entscheidender Faktor dafür ist psychologische Sicherheit. Doch ausgerechnet die fehlt in dieser wichtigen Phase oft, zeigt eine neue Studie. Was Führungskräfte dagegen tun sollten.

"Führen kann eine gefährliche Droge sein"
Manfred Kets de Vries erforscht seit Jahrzehnten die Seele von Führungskräften. Die Diagnose des Psychoanalytikers: Noch immer haben viel zu viele Chef:innen Angst davor, sich mit dem eigenen Selbst zu beschäftigen – und bleiben auch deshalb hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Clayton Christensen versus Eric von Hippel: Der Wettstreit der Innovationsgurus
Der eine war überzeugt, dass disruptive Innovationen vor allem von Start-ups ausgehen. Der andere glaubt an den Erfindungsgeist unzufriedener Nutzer:innen. Welche Theorie zutrifft.

Nachhaltigkeit: Wie der Einkauf zur treibenden Kraft wird
In vielen Unternehmen führt der Einkauf ein Schattendasein. Das ist unklug. Denn nur wer die Beschaffung zur Chef:innensache macht, kann die neuen Regularien rund um Lieferkette und Nachhaltigkeit souverän meistern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Manager

Die Fachzeitschrift Harvard Business Manager ist ein journalistisch unabhängiges Magazin für praxisnahe Managementthemen und erscheint seit 1979 in einer Auflage von 15.784 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Harvard Business Manager?

Als erweiterte deutsche Ausgabe der US-Zeitschrift „Harvard Business Review“ (HBR), des renommiertesten Managementmagazins der Welt, ergänzt Harvard Business Manager die besten Artikel aus der HBR um ausgewählte Texte deutschsprachiger Experten. Harvard Business Manager berichtet über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, informiert über Trends im Management und präsentiert zukunftsweisende Unternehmenskonzepte und deren Umsetzung in die Praxis.

Wer sollte Harvard Business Manager lesen?

Das Harvard Business Manager will Führungskräften neue Perspektiven vermitteln und sie stets über praxisrelevante Managementthemen auf dem Laufenden halten. Harvard Business Manager richtet sich explizit an die interessante und qualifizierte Zielgruppe der jungen Wirtschaftselite.

Das Besondere an Harvard Business Manager

Seit 1979 veröffentlicht Harvard Business Manager das Wissen der Besten, die besten Artikel aus dem US -Managementmagazin. Diese werden um ausgewählte Beiträge deutschsprachiger Experten ergänzt. Genau diese Mischung aus internationalen Studien und Beiträgen aus Deutschland macht das Magazin zur meistgelesenen und bekanntesten deutschsprachigen Managementzeitschrift. Experten aus Praxis und Wissenschaft geben ihr Wissen im Harvard Business Manager weiter. Somit erhalten Führungskräfte neue Perspektiven und sind stets auf dem aktuellsten Stand praxisrelevanter Managementthemen.

  • Meistgelesene und bekannteste deutschsprachige Management-Zeitschrift
  • Neue Perspektiven für Manager
  • Stets der aktuellste Stand praxisrelevanter Managementthemen

Der Verlag hinter Harvard Business Manager

Seit 1922 wird Harvard Business Review von der renommierten Harvard Business School herausgegeben. Das Ziel lautet: „We educate leaders, who make a difference in the world.“

Alternativen zu Harvard Business Manager

Das Magazin Harvard Business Manager zählt zur Kategorie der Management Zeitschriften. In diesem Bereich finden sich auch Magazine wie das Capital, der englischsprachige Harvard Business Review oder auch die Zeitschrift Brand Eins.

Leserbewertungen

super zeitschrift. ist jeden penny wert! konnte schon einiges an verbesserungsvorschlägen da raus nehmen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Harvard Business Manager

  • Die große Freiheit
    Machen Sie sich nichts vor: Viele Ihrer Aufgaben können andere Menschen genauso gut erledigen wie Sie. Deshalb sollten Sie sich auf jene Dinge konzentrieren, die Sie besser können als alle anderen.
  • Die übersehene Phase der Transformation
    Erst wird lange über das Konzept beraten, dann hastig die Umsetzung durchgezogen - so laufen Transformationen allzu oft ab. Die Folge: Die Mehrzahl von ihnen scheitert. Eine häufig übersehene Phase könnte das binnen weniger Wochen ändern.
  • Machen Sie Sicherheit zum Erfolgsfaktor
    Für viele Unternehmen ist der Kampf gegen Arbeitsunfälle, Produktrückrufe und menschliches Versagen nur ein notwendiges Übel. Doch das ist der falsche Ansatz. Mit der richtigen Einstellung kann Arbeitssicherheit zum Erfolgsfaktor werden.
Newsletter
Kontakt