Architektur & Wohnen Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Land in Sicht
Turmskulpturen sind Bauwerke mit Charakter und Identität, die ihre Umgebung ästhetisch aufwerten

Treibhaus voll positiver Energie
Architektin Margit-Kristine Solibakke Klev liebt die Wärme und entwarf ein Gewächshaus um ihren Wohnkubus

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Fröhliche Kulisse
Wir begleiten die Verwandlung einer Altbauwohnung in Den Haag zu einem hellen Loft. Ein Highlight ist die Schiebetür, ein Vintage-Fundstück, das in den Altbau eingebaut wurde.

The Germans: Visionäre bauten aus Deutschland
Sie sind jung und frei, selbstständige und erfolgreich: Besuch bei Büro Hacke, Meier Unger Architekten und Demo Working Group

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

Zurück zur Einfachheit
Wie Designer Erwan Bouroullec einen alten Bauernhof in Burgund zu neuem Leben erweckt hat

Schauplatz Pompeji
Warum die antike Hafenstadt Vorbild für die Stadt der Zukunft sein kann

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024

STILMIX
Von Paris über New York bis Kapstadt: Inspirationen aus den Metropolen dieser Welt

Dossier
Stadt der Zukunft: Wie können wir mit dem Wasser leben?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024

Una festa del design
Der Salone del Mobile verwandelte Mailand in ein einziges Designfest, bei dem es viele neue Produkte zu entdecken gab.

Ein Palazzo für die Popkultur
Ein Miix aus Marmor und Memphis: In einem Palazzo in Neapel ergänzen sich Epochen und Stile kongenial

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Porträt von Architektur & Wohnen

Ob man nun in einer großen Altbauwohnung, in einem Hochhaus, einem Wohnblock, im Gartenhaus, auf dem Wasser, im Bauhausstil, futuristisch, in einer Almhütte, im Glashaus, in einer alten Fabrik, in einem Glas-Stahlbau, einem Reihenhaus oder im Wohnwagen wohnt ... einzig wichtig ist, dass man gerne wohnt, gerne nach Hause kommt und dieses Zuhause nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet ist. Wie unterschiedlich man wohnen kann, zeigt die Zeitschrift für Wohnen, Architektur, Garten, Design und Style Architektur & Wohnen.

Welche Inhalte bietet Architektur & Wohnen?

Architektur & Wohnen berichtet umfassend, kompetent und unterhaltend zugleich, über die Trends und Tendenzen in den Bereichen Wohnen, Architektur, im Interior- und Produktdesign und in der Garten- und Parkgestaltung. Der Titel vermittelt Hintergrundwissen zu internationalen Architekturprojekten und beobachtet die Kunst aus seinem spezifischen Blickwinkel. Dabei ist Architektur & Wohnen nicht nur Spiegelbild der ästhetischen Tendenzen unserer Zeit, sondern wirkt selbst stilbildend, um so seine Rolle als Opinionleader zu beweisen. Neben internationalen Häusern und Wohnungen stellt das Magazin, begleitet von Bildstrecken, Designer und Architekten vor.

Wer sollte Architektur & Wohnen lesen?

Architektur prägt das Leben in unseren Städten. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch Menschen, die sich für Architektur an sich interessieren, gerne zu diesem Heft greifen, um sich zu informieren und die Kunst der Architektur und deren Innovationen zu bewundern. Die meisten Leser dieses hochwertigen Magazins sind qualitätsorientierte, einkommensstarke, stilbewusste und meinungsbildende Männer und Frauen über 30 Jahren.

Das Besondere an Architektur & Wohnen

Bereits 1999 erhielt das Magazin den renommierten Lead Award der Akademie Bildsprache und wurde mehrfach mit den DDC Awards ausgezeichnet, sowie für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland (inzwischen German Design Award) nominiert. Den German Design Award 2013 des Rats für Formgebung erhielt die Zeitschrift in der Kategorie „Communication Tools“ für den Designpreis „Designer des Jahres“. 2012 verlieh die Zeitschrift selbst erstmals den Preis „Architekt des Jahres“, über den die Leser und Online-User abstimmten.

  • ein mehrfach ausgezeichnetes Architektur Magazin
  • Wohnung, Garten, Architektur und Style pur
  • Architektur & Wohnen wird mit einer verbreiteten Auflage von 92.035 Exemplaren veröffentlicht

Der Verlag hinter Architektur & Wohnen

Der Jahreszeiten Verlag sitzt in Hamburg Winterhude. Er gehört zur Ganske Verlagsgruppe. Zu ihr zählen eine Reihe berühmter Buchverlage wie Hoffmann & Campe oder Gräfe & Unzer.

Alternativen zu Architektur & Wohnen

Architektur & Wohnen fällt in die Kategorie der Architektur Zeitschriften. Um Architektur, Design und Garten dreht sich alles in der Häuser. Design und Architektur bietet ebenfalls die Wohn!Design . Etwas technischer wird es in der Schweizer Fachzeitschrift architektur+technik,

Architektur & Wohnen Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
11,06 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
77,40 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
11,06 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
77,40 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    002/2025
    11,90€
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
  • Print
    004/2024
    Ausverkauft
  • Print
    003/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Land in Sicht
Turmskulpturen sind Bauwerke mit Charakter und Identität, die ihre Umgebung ästhetisch aufwerten

Treibhaus voll positiver Energie
Architektin Margit-Kristine Solibakke Klev liebt die Wärme und entwarf ein Gewächshaus um ihren Wohnkubus

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Fröhliche Kulisse
Wir begleiten die Verwandlung einer Altbauwohnung in Den Haag zu einem hellen Loft. Ein Highlight ist die Schiebetür, ein Vintage-Fundstück, das in den Altbau eingebaut wurde.

The Germans: Visionäre bauten aus Deutschland
Sie sind jung und frei, selbstständige und erfolgreich: Besuch bei Büro Hacke, Meier Unger Architekten und Demo Working Group

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Zurück zur Einfachheit
Wie Designer Erwan Bouroullec einen alten Bauernhof in Burgund zu neuem Leben erweckt hat

Schauplatz Pompeji
Warum die antike Hafenstadt Vorbild für die Stadt der Zukunft sein kann

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024

STILMIX
Von Paris über New York bis Kapstadt: Inspirationen aus den Metropolen dieser Welt

Dossier
Stadt der Zukunft: Wie können wir mit dem Wasser leben?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024

Una festa del design
Der Salone del Mobile verwandelte Mailand in ein einziges Designfest, bei dem es viele neue Produkte zu entdecken gab.

Ein Palazzo für die Popkultur
Ein Miix aus Marmor und Memphis: In einem Palazzo in Neapel ergänzen sich Epochen und Stile kongenial

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Porträt von Architektur & Wohnen

Ob man nun in einer großen Altbauwohnung, in einem Hochhaus, einem Wohnblock, im Gartenhaus, auf dem Wasser, im Bauhausstil, futuristisch, in einer Almhütte, im Glashaus, in einer alten Fabrik, in einem Glas-Stahlbau, einem Reihenhaus oder im Wohnwagen wohnt ... einzig wichtig ist, dass man gerne wohnt, gerne nach Hause kommt und dieses Zuhause nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet ist. Wie unterschiedlich man wohnen kann, zeigt die Zeitschrift für Wohnen, Architektur, Garten, Design und Style Architektur & Wohnen.

Welche Inhalte bietet Architektur & Wohnen?

Architektur & Wohnen berichtet umfassend, kompetent und unterhaltend zugleich, über die Trends und Tendenzen in den Bereichen Wohnen, Architektur, im Interior- und Produktdesign und in der Garten- und Parkgestaltung. Der Titel vermittelt Hintergrundwissen zu internationalen Architekturprojekten und beobachtet die Kunst aus seinem spezifischen Blickwinkel. Dabei ist Architektur & Wohnen nicht nur Spiegelbild der ästhetischen Tendenzen unserer Zeit, sondern wirkt selbst stilbildend, um so seine Rolle als Opinionleader zu beweisen. Neben internationalen Häusern und Wohnungen stellt das Magazin, begleitet von Bildstrecken, Designer und Architekten vor.

Wer sollte Architektur & Wohnen lesen?

Architektur prägt das Leben in unseren Städten. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch Menschen, die sich für Architektur an sich interessieren, gerne zu diesem Heft greifen, um sich zu informieren und die Kunst der Architektur und deren Innovationen zu bewundern. Die meisten Leser dieses hochwertigen Magazins sind qualitätsorientierte, einkommensstarke, stilbewusste und meinungsbildende Männer und Frauen über 30 Jahren.

Das Besondere an Architektur & Wohnen

Bereits 1999 erhielt das Magazin den renommierten Lead Award der Akademie Bildsprache und wurde mehrfach mit den DDC Awards ausgezeichnet, sowie für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland (inzwischen German Design Award) nominiert. Den German Design Award 2013 des Rats für Formgebung erhielt die Zeitschrift in der Kategorie „Communication Tools“ für den Designpreis „Designer des Jahres“. 2012 verlieh die Zeitschrift selbst erstmals den Preis „Architekt des Jahres“, über den die Leser und Online-User abstimmten.

  • ein mehrfach ausgezeichnetes Architektur Magazin
  • Wohnung, Garten, Architektur und Style pur
  • Architektur & Wohnen wird mit einer verbreiteten Auflage von 92.035 Exemplaren veröffentlicht

Der Verlag hinter Architektur & Wohnen

Der Jahreszeiten Verlag sitzt in Hamburg Winterhude. Er gehört zur Ganske Verlagsgruppe. Zu ihr zählen eine Reihe berühmter Buchverlage wie Hoffmann & Campe oder Gräfe & Unzer.

Alternativen zu Architektur & Wohnen

Architektur & Wohnen fällt in die Kategorie der Architektur Zeitschriften. Um Architektur, Design und Garten dreht sich alles in der Häuser. Design und Architektur bietet ebenfalls die Wohn!Design . Etwas technischer wird es in der Schweizer Fachzeitschrift architektur+technik,

Leserbewertungen

Stilvoll & informativ!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Architektur & Wohnen

  • Land in Sicht
    Turmskulpturen sind Bauwerke mit Charakter und Identität, die ihre Umgebung ästhetisch aufwerten
  • Treibhaus voll positiver Energie
    Architektin Margit-Kristine Solibakke Klev liebt die Wärme und entwarf ein Gewächshaus um ihren Wohnkubus
  • Mit allen Sinnen
    Eliurpís Entwürfe aus Holz und Raffia entstehen in Barcelona und wirken wie plastische Kunstwerke - das Duo entwirft neben Hüten jetzt auch Wohnskulpturen
Newsletter
Kontakt