Frame Abo

Ausgabe 161/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe 160/2025

Bio boom
With all its reported benefits – including stress reduction and increased productivity – biophilic design is continuing to grow. In our fifth selection of curated products from Material Bank – an ultra-efficient sampling service with over 40,000 materials from hundreds of brands – we focus on the flourishing sector of nature-inspired surfaces. materialbank.eu

NAÏVE BOOKSTORE
Atelier Tao+C

Ausgabe 159/2024

‘We nee to think more expansively about the practice of architecture’
As we navigate the complexities of the climate crisis, it’s essential to broaden our perspective and recognize the interconnectedness of our world. How can nations that have long struggled with the realities of climate change move from being living laboratories of disaster opportunism to living laboratories of climate optimism? Re:arc Institute, a non-profit organization working at the intersection of climate action and architecture philanthropy, is turning its attention to some of these pioneering areas in the coming years. To explore the insights we can gain from these regions, FRAME’s editor at large TRACEY INGRAM moderates a discussion between Re:arc’s director of public discourse, ALICE GRANDOIT-ŠUTKA, and representatives of two of the practices Re:arc is working with: ANA MARÍA GUTIÉRREZ of Organizmo in Colombia, and DORRAINE DUNCAN and JHORDAN CHANNER of Island City Lab in Jamaica.

What if material reuse became site-specific?
Imagine a world where buildings are constructed from materials ‘mined’ directly from the existing site. What are the challenges of this hyperlocal approach to material reuse, and what could it mean for design?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 158/2024

How education can build in adaptability
Schooling’s unpredictable shifts make flexibility key for the future of education spaces. But what exactly does ‘flexible’ mean?

Why empty offices could be key in tackling the housing crisis
In many places around the world, there’s a dire need for more affordable homes. Could the post-pandemic surplus of commercial workspaces help to fill the gap?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 157/2024

‘Nobody in the future can afford not to use AI’
AI revolutionizes architecture, despite Elon Musk's lawsuit against OpenAI. FRAME’s Tracey Ingram explores its impact with pioneers Wanyu He and Neil Leach. He founded XKool to innovate architecture with AI; Leach is a prominent theorist and educator.

High (on) tech
Phygital retail: false – or full of – promise? We dive into the strategies of Random Studio, whose unexpected, tech-enhanced experiences are altering the sellingscape.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 156/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Frame

Die Zeitschrift Frame erscheint in englischer Sprache und stammt aus der niederländischen Metropole Amsterdam. Das Magazin widmet sich zweimonatlich der Architektur und wurde 1997 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet Frame ?

Das Konzept der Zeitschrift Frame basiert auf vier Themenbereichen. Diese sind „Visions“, „Stills“, „Features“ und „Goods“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies, dass sowohl unrealisierte als auch vollendete Projekte gezeigt werden aber auch Architekten und Designer Porträts erhalten und über neue Produkte und Materialien geschrieben wird. Die besonders hochwertige Gestaltung des Magazins hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass Preise des Art Directors Clubs (ADC) als auch der Society of Publication Designers (SPD) verliehen wurden. Selbstverständlich berichtet Frame immer auch aktuell über Messen und nimmt neben dem Häuserbau auch Themen aus dem Einrichtungsbereich ins Visier.

Wer sollte Frame lesen?

Frame wendet sich europaweit an Personen mit großem Interesse an Architektur, Design und Einrichtung. Die Leserschaft ist zu 55 Prozent weiblich und zu 61 Prozent jünger als 45 Jahre. Zudem stammen 71 Prozent aus den Berufsbereichen Architektur und Design. Die weltweit verkaufte Auflage wird vom Verlag mit 35.000 Exemplaren (Stand 2016) angegeben.

Das Besondere an Frame

Besonders an Frame ist die unkonventionelle und teilweise überaus farbenfrohe Aufmachung, die selbst im Bereich der Architekturzeitschriften ihresgleichen sucht.

  • existiert seit 1997
  • in englischer Sprache
  • hochwertige Aufmachung

Der Verlag hinter Frame

Das Magazin Frame erscheint bei den Frame Publishers Amsterdam und ist die einzige auf dem deutschen Markt erhältlich Zeitschrift des Unternehmens.

Alternativen zu Frame

Frame ist Mitglied der großen Familie der Architektur Zeitschriften. Zu den Alternativen zählt die Zeitschrift Häuser.

Frame Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
18,36 €
pro Ausgabe
5 Hefte
inkl. 1 gratis
91,80 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
18,36 €
pro Ausgabe
5 Hefte
inkl. 1 gratis
91,80 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,00 €
pro Ausgabe
5 Hefte
83% gespart
20,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    161/2025
    Ausverkauft
    91% gespart
  • E-Paper
    160/2025
    2,00€
    91% gespart
  • E-Paper
    159/2024
    2,00€
    91% gespart
  • E-Paper
    158/2024
    2,00€
    91% gespart
  • E-Paper
    157/2024
    2,00€
    91% gespart
  • E-Paper
    156/2024
    2,00€
    91% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
161/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe
160/2025

Bio boom
With all its reported benefits – including stress reduction and increased productivity – biophilic design is continuing to grow. In our fifth selection of curated products from Material Bank – an ultra-efficient sampling service with over 40,000 materials from hundreds of brands – we focus on the flourishing sector of nature-inspired surfaces. materialbank.eu

NAÏVE BOOKSTORE
Atelier Tao+C

Ausgabe
159/2024

‘We nee to think more expansively about the practice of architecture’
As we navigate the complexities of the climate crisis, it’s essential to broaden our perspective and recognize the interconnectedness of our world. How can nations that have long struggled with the realities of climate change move from being living laboratories of disaster opportunism to living laboratories of climate optimism? Re:arc Institute, a non-profit organization working at the intersection of climate action and architecture philanthropy, is turning its attention to some of these pioneering areas in the coming years. To explore the insights we can gain from these regions, FRAME’s editor at large TRACEY INGRAM moderates a discussion between Re:arc’s director of public discourse, ALICE GRANDOIT-ŠUTKA, and representatives of two of the practices Re:arc is working with: ANA MARÍA GUTIÉRREZ of Organizmo in Colombia, and DORRAINE DUNCAN and JHORDAN CHANNER of Island City Lab in Jamaica.

What if material reuse became site-specific?
Imagine a world where buildings are constructed from materials ‘mined’ directly from the existing site. What are the challenges of this hyperlocal approach to material reuse, and what could it mean for design?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
158/2024

How education can build in adaptability
Schooling’s unpredictable shifts make flexibility key for the future of education spaces. But what exactly does ‘flexible’ mean?

Why empty offices could be key in tackling the housing crisis
In many places around the world, there’s a dire need for more affordable homes. Could the post-pandemic surplus of commercial workspaces help to fill the gap?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
157/2024

‘Nobody in the future can afford not to use AI’
AI revolutionizes architecture, despite Elon Musk's lawsuit against OpenAI. FRAME’s Tracey Ingram explores its impact with pioneers Wanyu He and Neil Leach. He founded XKool to innovate architecture with AI; Leach is a prominent theorist and educator.

High (on) tech
Phygital retail: false – or full of – promise? We dive into the strategies of Random Studio, whose unexpected, tech-enhanced experiences are altering the sellingscape.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
156/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Frame

Die Zeitschrift Frame erscheint in englischer Sprache und stammt aus der niederländischen Metropole Amsterdam. Das Magazin widmet sich zweimonatlich der Architektur und wurde 1997 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet Frame ?

Das Konzept der Zeitschrift Frame basiert auf vier Themenbereichen. Diese sind „Visions“, „Stills“, „Features“ und „Goods“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies, dass sowohl unrealisierte als auch vollendete Projekte gezeigt werden aber auch Architekten und Designer Porträts erhalten und über neue Produkte und Materialien geschrieben wird. Die besonders hochwertige Gestaltung des Magazins hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass Preise des Art Directors Clubs (ADC) als auch der Society of Publication Designers (SPD) verliehen wurden. Selbstverständlich berichtet Frame immer auch aktuell über Messen und nimmt neben dem Häuserbau auch Themen aus dem Einrichtungsbereich ins Visier.

Wer sollte Frame lesen?

Frame wendet sich europaweit an Personen mit großem Interesse an Architektur, Design und Einrichtung. Die Leserschaft ist zu 55 Prozent weiblich und zu 61 Prozent jünger als 45 Jahre. Zudem stammen 71 Prozent aus den Berufsbereichen Architektur und Design. Die weltweit verkaufte Auflage wird vom Verlag mit 35.000 Exemplaren (Stand 2016) angegeben.

Das Besondere an Frame

Besonders an Frame ist die unkonventionelle und teilweise überaus farbenfrohe Aufmachung, die selbst im Bereich der Architekturzeitschriften ihresgleichen sucht.

  • existiert seit 1997
  • in englischer Sprache
  • hochwertige Aufmachung

Der Verlag hinter Frame

Das Magazin Frame erscheint bei den Frame Publishers Amsterdam und ist die einzige auf dem deutschen Markt erhältlich Zeitschrift des Unternehmens.

Alternativen zu Frame

Frame ist Mitglied der großen Familie der Architektur Zeitschriften. Zu den Alternativen zählt die Zeitschrift Häuser.

Leserbewertungen

Sehr schnelle Lieferung. Sehr guter Kontakt. Sehr gute Zeitung:). Vielen Dank.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt