GartenFlora Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Lange Blütenfreude
Von Frühling bis Sommer sorgt die Gattung Primula mit buntem Flor für gute Laune. Die Gattung Primula hält überraschend viele Arten und Sorten bereit, die auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten wochenlang für Blütenfreude sorgen.

Gesunder Superkohl
Brokkoli anzubauen, ist kein Hexenwerk. Er wächst schnell und ist leichter zu kultivieren als sein Verwandter, der Blumenkohl. Dazu ist das Gemüse gesund. Hier kommen unsere Anbau-Tipps!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Bunte Tomaten
Monochrom wäre doch langweilig! Und deshalb müssen Tomaten nicht immer rot sein. Gelbe gibt es schon sehr lange – und ständig kommen neue Fruchtfarben hinzu.

Blütenrasen
GartenFlora-Redakteur Arne Janssen hat in seinem Garten die Rasenfläche neu gestaltet. Statt eines wintermüden grünen Teppichs erstrahlt nun ein fröhliches Blütenmeer auf seinem Grundstück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Gold im Winter
Konifern in Gelb sind jetzt die Highlights im Beet

Vielfältige Lenzrosen
Lenzrosen stellen mit ihrer behäbigen Entwicklung die Geduld der Gärtner auf die Probe. Doch haben Sie im Garten einmal Fuß gefasst, stellt man fest: Diese Stauden sind gekommen, um zu bleiben!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Blütensterne im Winter
Amaryllis schmücken im Winter die Fensterbänke und Vasen. Es muss dabei übrigens nicht immer Rot sein. Die Auswahl an Ritterstern-Sorten ist so üppig wie ihr auffallender Flor.

Leckeres Wintergemüse
Die robuste Rübe ist in deutschen Gemüsebeeten eher selten vertreten, ganz anders als in Gärten in England oder Frankreich. Vielleicht geben Sie dem pflegeleichten Gemüse eine Chance?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Bezaubernder Fruchtschmuck
Gehölze mit lange haftenden Früchten sorgen mit leuchtenden Farben und Brillanz im zunehmend ruhigen Gartenbild für aufregende Momente – übrigens auch bei der stets hungrigen Vogelschar.

Rezepte mit Fichten- und Tannennadeln
Ob Fichte oder Tanne, die Nadeln beider Bäume lassen sich zum Aromatisieren und Würzen von Speisen und Getränken verwenden. Wir haben es ausprobiert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von GartenFlora

Unter dem Namen GartenFlora erscheint bereits seit 1852 eine Zeitschrift, die sich allen Aspekten der Botanik widmet. Die aktuelle Zeitschrift blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück und erschien erstmals im Jahr 1949 und seitdem einmal im Monat. Dahinter stehen die Gartenzeitung und das Magazin FLORA Garten, die seit 2011 eine Einheit bilden.

Welche Inhalte bietet GartenFlora?

Nach eigener Aussage ist die GartenFlora ein Ratgebermagazin für Gartenliebhaber. In jeder Ausgabe werden andere Gartenthemen behandelt und mit jeder praxisnahen Tipps ergänzt. Die meisten Artikel sind dabei anspruchsvoll und werden von einer Fülle hochwertiger Fotos begleitet. Behandelt werden sowohl die Fauna als auch Flora und gestalterische Elemente des Gartenbaus. Zudem werden in jeder Ausgabe Privatgärten vorgestellt und zum Nachmachen animiert.

Wer sollte GartenFlora lesen?

Mit einer verkauften Auflage von knapp 184.000 Exemplaren (Stand: 2015) zählt die GartenFlora zu den großen Gartenmagazinen auf dem deutschen Markt. Die Zielgruppe sind naturgemäß Gartenbesitzer, die entweder rein praktische Artikel wünschen oder sich als Gartengenießer verstehen.

Das Besondere an GartenFlora

Die GartenFlora widmet sich dem Thema Garten auf besonders praktische Weise. Das zeigt sich unter anderem in der regelmäßigen Vorstellung privater Gärten.

  • erscheint seit 1949
  • viele konkrete Gartentipps
  • Präsentation privater Gärten

Der Verlag hinter GartenFlora

GartenFlora ist eine Zeitschrift, die im Deutschen Bauernverlag erscheint. Als Alternativen aus dem Verlagsprogramm sind das Deutsches Bienenjournalzu nennen.

Alternativen zu GartenFlora

Die GartenFlora finden Sie unten vielen anderen Gartenzeitschriften, sowie verwandte Magazine wie die bekannten Kraut & Rüben und Mein schöner Garten. Wer sich für englische Gärte interessiert, holt sich Inspiration in der Garden Illustrated.

GartenFlora Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,81 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
57,77 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
4,81 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
57,77 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,58 €
pro Ausgabe
12 Hefte
24% gespart
42,96 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    004/2025
    4,70€
  • Print
    003/2025
    Ausverkauft
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Lange Blütenfreude
Von Frühling bis Sommer sorgt die Gattung Primula mit buntem Flor für gute Laune. Die Gattung Primula hält überraschend viele Arten und Sorten bereit, die auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten wochenlang für Blütenfreude sorgen.

Gesunder Superkohl
Brokkoli anzubauen, ist kein Hexenwerk. Er wächst schnell und ist leichter zu kultivieren als sein Verwandter, der Blumenkohl. Dazu ist das Gemüse gesund. Hier kommen unsere Anbau-Tipps!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Bunte Tomaten
Monochrom wäre doch langweilig! Und deshalb müssen Tomaten nicht immer rot sein. Gelbe gibt es schon sehr lange – und ständig kommen neue Fruchtfarben hinzu.

Blütenrasen
GartenFlora-Redakteur Arne Janssen hat in seinem Garten die Rasenfläche neu gestaltet. Statt eines wintermüden grünen Teppichs erstrahlt nun ein fröhliches Blütenmeer auf seinem Grundstück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Gold im Winter
Konifern in Gelb sind jetzt die Highlights im Beet

Vielfältige Lenzrosen
Lenzrosen stellen mit ihrer behäbigen Entwicklung die Geduld der Gärtner auf die Probe. Doch haben Sie im Garten einmal Fuß gefasst, stellt man fest: Diese Stauden sind gekommen, um zu bleiben!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Blütensterne im Winter
Amaryllis schmücken im Winter die Fensterbänke und Vasen. Es muss dabei übrigens nicht immer Rot sein. Die Auswahl an Ritterstern-Sorten ist so üppig wie ihr auffallender Flor.

Leckeres Wintergemüse
Die robuste Rübe ist in deutschen Gemüsebeeten eher selten vertreten, ganz anders als in Gärten in England oder Frankreich. Vielleicht geben Sie dem pflegeleichten Gemüse eine Chance?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Bezaubernder Fruchtschmuck
Gehölze mit lange haftenden Früchten sorgen mit leuchtenden Farben und Brillanz im zunehmend ruhigen Gartenbild für aufregende Momente – übrigens auch bei der stets hungrigen Vogelschar.

Rezepte mit Fichten- und Tannennadeln
Ob Fichte oder Tanne, die Nadeln beider Bäume lassen sich zum Aromatisieren und Würzen von Speisen und Getränken verwenden. Wir haben es ausprobiert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von GartenFlora

Unter dem Namen GartenFlora erscheint bereits seit 1852 eine Zeitschrift, die sich allen Aspekten der Botanik widmet. Die aktuelle Zeitschrift blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück und erschien erstmals im Jahr 1949 und seitdem einmal im Monat. Dahinter stehen die Gartenzeitung und das Magazin FLORA Garten, die seit 2011 eine Einheit bilden.

Welche Inhalte bietet GartenFlora?

Nach eigener Aussage ist die GartenFlora ein Ratgebermagazin für Gartenliebhaber. In jeder Ausgabe werden andere Gartenthemen behandelt und mit jeder praxisnahen Tipps ergänzt. Die meisten Artikel sind dabei anspruchsvoll und werden von einer Fülle hochwertiger Fotos begleitet. Behandelt werden sowohl die Fauna als auch Flora und gestalterische Elemente des Gartenbaus. Zudem werden in jeder Ausgabe Privatgärten vorgestellt und zum Nachmachen animiert.

Wer sollte GartenFlora lesen?

Mit einer verkauften Auflage von knapp 184.000 Exemplaren (Stand: 2015) zählt die GartenFlora zu den großen Gartenmagazinen auf dem deutschen Markt. Die Zielgruppe sind naturgemäß Gartenbesitzer, die entweder rein praktische Artikel wünschen oder sich als Gartengenießer verstehen.

Das Besondere an GartenFlora

Die GartenFlora widmet sich dem Thema Garten auf besonders praktische Weise. Das zeigt sich unter anderem in der regelmäßigen Vorstellung privater Gärten.

  • erscheint seit 1949
  • viele konkrete Gartentipps
  • Präsentation privater Gärten

Der Verlag hinter GartenFlora

GartenFlora ist eine Zeitschrift, die im Deutschen Bauernverlag erscheint. Als Alternativen aus dem Verlagsprogramm sind das Deutsches Bienenjournalzu nennen.

Alternativen zu GartenFlora

Die GartenFlora finden Sie unten vielen anderen Gartenzeitschriften, sowie verwandte Magazine wie die bekannten Kraut & Rüben und Mein schöner Garten. Wer sich für englische Gärte interessiert, holt sich Inspiration in der Garden Illustrated.

Leserbewertungen

Habe das Abo als Geschenk für meine Mutter gekauft und sie ist jeden Monat von Neuem ganz begeistert. Danke dafür.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von GartenFlora

  • Lange Blütenfreude
    Von Frühling bis Sommer sorgt die Gattung Primula mit buntem Flor für gute Laune. Die Gattung Primula hält überraschend viele Arten und Sorten bereit, die auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten wochenlang für Blütenfreude sorgen.
  • Gesunder Superkohl
    Brokkoli anzubauen, ist kein Hexenwerk. Er wächst schnell und ist leichter zu kultivieren als sein Verwandter, der Blumenkohl. Dazu ist das Gemüse gesund. Hier kommen unsere Anbau-Tipps!
  • Waschbären – niedlich oder nervig?
    Sie sehen zwar niedlich aus, sind clever und ziemlich sozial. GartenFlora-Autorin Elke Schwarzer erzählt, warum sie dennoch genervt ist von der pelzigen Plage aus Übersee.
Newsletter
Kontakt