Lürzer's Archiv Abo

Ausgabe 228/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe 227/2024


Ausgabe 226/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Lürzer's Archiv

In der Einleitung zu einem Interview mit Michael Weinzettl, Chefredakteur des österreichischen Magazins Lürzer’s Archiv, schrieb das rumänische Kulturmagazin Sapte Seri: „Ob Sie die Büros einer großen Werbeagentur oder einer kleinen Kreativboutique betreten, überall sehen Sie in irgendeinem weißen Regal eine Sammlung Lürzer’s Archiv. Sie finden die Zeitschrift selten am Kiosk aber jeder der sich mit Werbung beschäftigt, kennt sie. Für die Werber ist es ihr Werkzeug für Inspiration und kleine unschuldige Diebstähle.“ - Was also verbirgt sich hinter dem hoch gelobten Magazin? Es ist eine der führenden Werbezeitschriften der Welt. Die Bibel der Werbe- und Kreativwirtschaft, ein konkurrenzloses Fachmagazin, das Anzeigen, Plakate, TV-Commercials, digitale und interaktive Werbung aus aller Welt vorstellt.

Welche Inhalte bietet Lürzer’s Archiv?

Bunte Fantasiewelten, irre Zukunftsvisionen und beeindruckende Bildkompositionen, alles am Computer entstanden. Die digitalen Kunstwerke in Lürzer’s Archive wurden von Künstlern und Werbeagenturen weltweit erstellt. Ob Werbung für ein japanisches Auto, eine thailändische Fitnesskette oder eine Tierschutzorganisation: Die Motive stechen aus der kommerziellen Werbung heraus. Sie erzählen eigene Geschichten oder kreieren ganze Welten – auch ohne den dazugehörigen Werbespruch. Die digitalen Kunstwerke zeugen von einer Kreativität, die leider in Werbung selten zu finden ist.

Wer sollte Lürzer’s Archiv lesen?

Lürzer’s Archiv ist die Ressource für kreative Köpfe. Weltweit sucht dieses Magazin seinesgleichen, denn weltweit wird nach ständig neuen, ausgefallenen, schrägen, unvergesslichen Bildern gesucht, die allein dem Zweck dienen, Menschen zu verführen. Die allererste Verführung ist dieses Magazin. Es darf geschwärmt werden! Die Macht dieser Bilder kann man nicht ermessen. Alle, die sich beruflich oder auch privat mit dieser Bildermacht beschäftigen, greifen irgendwann zu Lürzer’s Archiv.

Das Besondere an Lürzer’s Archiv

Man muss sich nicht unbedingt für Werbung und Marketing interessieren, um dieses sensationell gestaltete, hochqualifizierte Magazin zu mögen. Die Lust am Bild ist das was dieses Magazin ausmacht: es ist ein verrückter, lustiger, ästhetisch hervorragender, sehr besonderer Mix, der den Betrachter gefangen- und mitnimmt in eine digitale Welt, in der alles möglich ist. Besonders ist auch die Förderung der kreativsten Nachwuchstalente: Lürzer’s Archiv vergibt seit 2005 den „Student Award of the Year“. Studenten von Hochschulen aus der ganzen Welt können ihre Arbeiten einreichen und Werbeprofis darüber abstimmen lassen. Eine Jury um Michael Weinzettl kürt den Gewinner aus den besten fünf Finalisten.

  • das angesagteste Magazin der Werbebranche
  • präsentiert in bestechend schöner Optik
  • gemacht für kreative Köpfe aus der Werbebranche
  • Zeitschrift in englischer Sprache

Der Verlag hinter Lürzer’s Archiv

Die Lürzer GmbH aus Österreich produziert diese Fachzeitschrift seit 1984. Gründer und Namensgeber war Prof. Walter Lürzer, Mitbegründer der Werbeagentur „TBWA in Frankfurt“ sowie „Lürzer, Conrad“. Letztere fusionierte 1980 mit „Leo Burnett“. Der Werbetexter und Cannes-Löwen-Gewinner gründete Lürzer’s Archive im Jahr 1984. 2002 verlegte die Zeitschrift den Hauptsitz nach Salzburg, 2008 zogen das Management und die Redaktion nach Wien. Nach dem Tod von Walter Lürzer im April 2011 wurde Michael Weinzettl der Herausgeber der Fachzeitschrift. 1997 hatte bereits die Verbreitung einer chinesischen Version begonnen. 2004 startete die Distribution in Afrika. Zunächst wurden Leser in Nigeria bedient, später das gesamte afrikanische Gebiet beliefert. 2005 begann die Erweiterung nach Osteuropa und Rumänien. Derzeit erscheint das Magazin in vier Ausgaben: Deutsch, International, USA und Chinesisch. Es wird in 68 Ländern im Abonnement sowie im ausgewählten Fachbuch- und Pressehandel vertrieben.

Alternativen zu Lürzer’s Archiv

Die Fachzeitschrift Lürzer’s Archiv fällt in die Kategorie der Marketing Zeitschriften. Als Fachzeitung für Marketing bietet sich Horizont an.

Lürzer's Archiv Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
27,50 €
pro Ausgabe
4 Hefte
110,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
27,50 €
pro Ausgabe
4 Hefte
110,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
228/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe
227/2024


Ausgabe
226/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Lürzer's Archiv

In der Einleitung zu einem Interview mit Michael Weinzettl, Chefredakteur des österreichischen Magazins Lürzer’s Archiv, schrieb das rumänische Kulturmagazin Sapte Seri: „Ob Sie die Büros einer großen Werbeagentur oder einer kleinen Kreativboutique betreten, überall sehen Sie in irgendeinem weißen Regal eine Sammlung Lürzer’s Archiv. Sie finden die Zeitschrift selten am Kiosk aber jeder der sich mit Werbung beschäftigt, kennt sie. Für die Werber ist es ihr Werkzeug für Inspiration und kleine unschuldige Diebstähle.“ - Was also verbirgt sich hinter dem hoch gelobten Magazin? Es ist eine der führenden Werbezeitschriften der Welt. Die Bibel der Werbe- und Kreativwirtschaft, ein konkurrenzloses Fachmagazin, das Anzeigen, Plakate, TV-Commercials, digitale und interaktive Werbung aus aller Welt vorstellt.

Welche Inhalte bietet Lürzer’s Archiv?

Bunte Fantasiewelten, irre Zukunftsvisionen und beeindruckende Bildkompositionen, alles am Computer entstanden. Die digitalen Kunstwerke in Lürzer’s Archive wurden von Künstlern und Werbeagenturen weltweit erstellt. Ob Werbung für ein japanisches Auto, eine thailändische Fitnesskette oder eine Tierschutzorganisation: Die Motive stechen aus der kommerziellen Werbung heraus. Sie erzählen eigene Geschichten oder kreieren ganze Welten – auch ohne den dazugehörigen Werbespruch. Die digitalen Kunstwerke zeugen von einer Kreativität, die leider in Werbung selten zu finden ist.

Wer sollte Lürzer’s Archiv lesen?

Lürzer’s Archiv ist die Ressource für kreative Köpfe. Weltweit sucht dieses Magazin seinesgleichen, denn weltweit wird nach ständig neuen, ausgefallenen, schrägen, unvergesslichen Bildern gesucht, die allein dem Zweck dienen, Menschen zu verführen. Die allererste Verführung ist dieses Magazin. Es darf geschwärmt werden! Die Macht dieser Bilder kann man nicht ermessen. Alle, die sich beruflich oder auch privat mit dieser Bildermacht beschäftigen, greifen irgendwann zu Lürzer’s Archiv.

Das Besondere an Lürzer’s Archiv

Man muss sich nicht unbedingt für Werbung und Marketing interessieren, um dieses sensationell gestaltete, hochqualifizierte Magazin zu mögen. Die Lust am Bild ist das was dieses Magazin ausmacht: es ist ein verrückter, lustiger, ästhetisch hervorragender, sehr besonderer Mix, der den Betrachter gefangen- und mitnimmt in eine digitale Welt, in der alles möglich ist. Besonders ist auch die Förderung der kreativsten Nachwuchstalente: Lürzer’s Archiv vergibt seit 2005 den „Student Award of the Year“. Studenten von Hochschulen aus der ganzen Welt können ihre Arbeiten einreichen und Werbeprofis darüber abstimmen lassen. Eine Jury um Michael Weinzettl kürt den Gewinner aus den besten fünf Finalisten.

  • das angesagteste Magazin der Werbebranche
  • präsentiert in bestechend schöner Optik
  • gemacht für kreative Köpfe aus der Werbebranche
  • Zeitschrift in englischer Sprache

Der Verlag hinter Lürzer’s Archiv

Die Lürzer GmbH aus Österreich produziert diese Fachzeitschrift seit 1984. Gründer und Namensgeber war Prof. Walter Lürzer, Mitbegründer der Werbeagentur „TBWA in Frankfurt“ sowie „Lürzer, Conrad“. Letztere fusionierte 1980 mit „Leo Burnett“. Der Werbetexter und Cannes-Löwen-Gewinner gründete Lürzer’s Archive im Jahr 1984. 2002 verlegte die Zeitschrift den Hauptsitz nach Salzburg, 2008 zogen das Management und die Redaktion nach Wien. Nach dem Tod von Walter Lürzer im April 2011 wurde Michael Weinzettl der Herausgeber der Fachzeitschrift. 1997 hatte bereits die Verbreitung einer chinesischen Version begonnen. 2004 startete die Distribution in Afrika. Zunächst wurden Leser in Nigeria bedient, später das gesamte afrikanische Gebiet beliefert. 2005 begann die Erweiterung nach Osteuropa und Rumänien. Derzeit erscheint das Magazin in vier Ausgaben: Deutsch, International, USA und Chinesisch. Es wird in 68 Ländern im Abonnement sowie im ausgewählten Fachbuch- und Pressehandel vertrieben.

Alternativen zu Lürzer’s Archiv

Die Fachzeitschrift Lürzer’s Archiv fällt in die Kategorie der Marketing Zeitschriften. Als Fachzeitung für Marketing bietet sich Horizont an.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt