

Wir spielen draußen!
Plitsch, platsch. Plitsch, platsch! jetzt im Frühjahr regnet es sehr viel. Das ist wichtig, damit Blumen und andere Pflanzen so richtig gut wachsen können. Wir alle spielen auch gern im Regen - manchmal kann dabei etwas ganz Blödes passieren. Was das ist, erfährst du ein der Vorlesegeschichte!
Hallo, kleiner Fuchs!
Sie sind mit den Hunden verwandt und stromern über Felder und durch Wälder. In den ersten Monaten spielen und schlafen die Rotfüchse so richtig viel.
Komm in den Garten!
Wie wäre es, wenn wir fliegen könnten? Manchmal stellen wir uns vor, durch die Luft zu sausen und unser Dorf von oben zu sehen. Das müsste sehr aufregend sein! Genauso spannend ist es, die Vögel in unseren Gärten zu betrachten. Und weil sie im Winter wenig Körper finden, bauen wir Ihnen ein Futterhäuschen. Wie schön, dass du dabei bist!
Trick dich satt, kleine Robbe!
Auf den Eisschollen in der Arktis kommen am Anfang jedes Jahres viele Sattelrobben auf die Welt. Wegen der Kälte müssen sie schnell wachsen.
LAUF LOS, SCHNEEHASE!
Freust du dich schon darauf, wenn im Winter Schnee fällt? Bestimmt! Auch der Schneehase fühlt sich dann pudelwohl!
Begleite Fuchs Lu durchs ganze Jahr
Knobel dich mit einfachen Rätsels und lasse dir die Abenteuer rund um den Fuchs Lu vorlesen
"Ich geh mit meiner Laterne..."
Entdecke das Lichterfest! Bunte Laternen leuchten, es wird gesungen und getanzt. Erlebe, wie Kinder die Dunkelheit mit fröhlichem Licht vertreiben und erfahre, warum dieses Fest so besonders und wunderschön ist.
Kommt kuscheln, kleine Leoparden!
Leoparden Leben als Einzelgänger in Afrika. Aber Mütter haben mit ihren Neugeborenen viel zu tun.
Wir lieben Sommer!
Jetzt beginnen die großen Ferien! Fährst du mit deiner Familie in den Urlaub? Berta und Mika sind gerade sehr aufgeregt abgereist. Wir beide bleiben zu Hause. Dort treffen wir uns ganz oft und unternehmen lustige Dinge zusammen.
Hüpf los, Känguru!
Kängurus tragen ihre Babys in ihrem Fellbeutel am Bauch umher. Und springen können sie sooooo weit!
Nehmen Sie Ihre Kleinsten mit auf eine interessante Entdeckungsreise in die große weite Welt! Mit der Zeitschrift Mein erstes GEOlino in der Hand brauchen die jüngeren Geschwister nicht mehr neidisch auf die Größeren schauen und können sich stattdessen mit ihnen über interessante Themen aus beiden Heften austauschen. Aufbauend auf dem GEO und seiner für Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren zugeschnittenen Version GEOlino sowie dem Magazin GEOmini für junge Leser ab 5 Jahren, gibt es jetzt auch eine Zeitschrift für wissbegierige Kleinkinder ab 3 Jahren. Damit vervollständigt die Reihe GEO ihr Angebot und bietet so einen Einstieg in guten Journalismus für unsere Jüngsten. Jede Ausgabe öffnet eine neue Tür zu interessanten Themen für die kleinsten Entdeckerinnen und Entdecker in ihrer Familie.
Das Mein erstes GEOlino bietet altersgerecht und anschaulich aufbereitete Beiträge mit jahreszeitlich passendem Inhalt. Kleinkinder können auf spielerische Art und Weise viel Wissenswertes über einheimische Tiere erfahren und sich Anregungen für clevere Basteleien holen. Außerdem lernen sie, zusammen mit Geschwistern oder ihren Eltern einfache Rätsel zu lösen, und verfolgen mit Spannung die Abenteuer rund um den Fuchs. Mein erstes GEOlino ist ein Heft zum Vorlesen, Erklären, Anregen und Mitspielen für unsere Kleinen und ihre Eltern. Natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen, deshalb gibt es in jeder Ausgabe lustige Sticker als Beilage.
Die jüngste Kreation aus der Reihe GEO richtet sich an Kinder zwischen drei und fünf Jahren. Machen Sie Ihren Kindern oder Enkeln in dieser Altersgruppe eine Freude und schenken Sie ihnen mit Mein erstes GEOlino Abo regelmäßigen Spaß am Entdecken, an neuem Wissen, an kniffligen Rätseln und unbekannten Welten.
Das Magazin zum Rätseln, Staunen und Malen ist speziell für Kinder im Kleinkindalter konzipiert und bietet eine tolle Möglichkeit, sich zusammen mit Geschwistern, Eltern und Großeltern Schritt für Schritt die Welt der Natur und des Wissens zu entdecken.
Die Kinderzeitschrift Mein erstes GEOlino erscheint im bekannten Hamburger Verlag Gruner + Jahr. Das Unternehmen wurde 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet. Es ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Der größte Premium-Magazinverlag Europas publiziert so etablierte Titel wie Stern oder Brigitte, zeichnet sich aber auch für innovative Angebote wie 11 Freunde oder B-Eat verantwortlich. Mit gesamt mehr als 500 Print-Magazinen, dazu digitalen Angeboten und in über 20 Ländern präsent, bestimmt Gruner + Jahr die Medienlandschaft Europas maßgeblich mit.
Sie möchten mehr über Geschäftsfelder, Leitsätze und Visionen des Hauses erfahren? Zwei schöne Möglichkeiten bieten sich Ihnen. Informieren Sie sich in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr. Behilflich ist zudem ein Blick auf die Website des Medienhauses www.guj.de, die den Blick auf viele spannende und interessante Aspekte der Verlagstätigkeiten freigibt.
Das Mein erstes GEOlino Abo finden Sie in der Kategorie Kinderzeitschriften und dort unter Zeitschriften ab 4 Jahren sowie Wissen. Eine andere beliebte Kinderzeitschrift und seit 1967 ein Klassiker für das gleiche Alter ist Bussi Bär. Für die Kindesentwicklung wichtige Werte wie Offenheit, Respekt, Rücksichtnahme und Selbstverantwortung werden in der Zeitschrift Philipp die Maus behandelt, welche ihre jungen Leser regelmäßig mit interessanten Ideen zum Basteln, Spielen, Malen, Kochen und Lernen begeistert. Vom Alter her direkt anschließend an Mein erstes GEOlino ist die Zeitschrift GEOmini, welche sich an Kinder ab fünf Jahren richtet. Tipps für weitere interessante Naturzeitschriften für Kinder finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Wir spielen draußen!
Plitsch, platsch. Plitsch, platsch! jetzt im Frühjahr regnet es sehr viel. Das ist wichtig, damit Blumen und andere Pflanzen so richtig gut wachsen können. Wir alle spielen auch gern im Regen - manchmal kann dabei etwas ganz Blödes passieren. Was das ist, erfährst du ein der Vorlesegeschichte!
Hallo, kleiner Fuchs!
Sie sind mit den Hunden verwandt und stromern über Felder und durch Wälder. In den ersten Monaten spielen und schlafen die Rotfüchse so richtig viel.
Komm in den Garten!
Wie wäre es, wenn wir fliegen könnten? Manchmal stellen wir uns vor, durch die Luft zu sausen und unser Dorf von oben zu sehen. Das müsste sehr aufregend sein! Genauso spannend ist es, die Vögel in unseren Gärten zu betrachten. Und weil sie im Winter wenig Körper finden, bauen wir Ihnen ein Futterhäuschen. Wie schön, dass du dabei bist!
Trick dich satt, kleine Robbe!
Auf den Eisschollen in der Arktis kommen am Anfang jedes Jahres viele Sattelrobben auf die Welt. Wegen der Kälte müssen sie schnell wachsen.
LAUF LOS, SCHNEEHASE!
Freust du dich schon darauf, wenn im Winter Schnee fällt? Bestimmt! Auch der Schneehase fühlt sich dann pudelwohl!
Begleite Fuchs Lu durchs ganze Jahr
Knobel dich mit einfachen Rätsels und lasse dir die Abenteuer rund um den Fuchs Lu vorlesen
"Ich geh mit meiner Laterne..."
Entdecke das Lichterfest! Bunte Laternen leuchten, es wird gesungen und getanzt. Erlebe, wie Kinder die Dunkelheit mit fröhlichem Licht vertreiben und erfahre, warum dieses Fest so besonders und wunderschön ist.
Kommt kuscheln, kleine Leoparden!
Leoparden Leben als Einzelgänger in Afrika. Aber Mütter haben mit ihren Neugeborenen viel zu tun.
Wir lieben Sommer!
Jetzt beginnen die großen Ferien! Fährst du mit deiner Familie in den Urlaub? Berta und Mika sind gerade sehr aufgeregt abgereist. Wir beide bleiben zu Hause. Dort treffen wir uns ganz oft und unternehmen lustige Dinge zusammen.
Hüpf los, Känguru!
Kängurus tragen ihre Babys in ihrem Fellbeutel am Bauch umher. Und springen können sie sooooo weit!
Nehmen Sie Ihre Kleinsten mit auf eine interessante Entdeckungsreise in die große weite Welt! Mit der Zeitschrift Mein erstes GEOlino in der Hand brauchen die jüngeren Geschwister nicht mehr neidisch auf die Größeren schauen und können sich stattdessen mit ihnen über interessante Themen aus beiden Heften austauschen. Aufbauend auf dem GEO und seiner für Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren zugeschnittenen Version GEOlino sowie dem Magazin GEOmini für junge Leser ab 5 Jahren, gibt es jetzt auch eine Zeitschrift für wissbegierige Kleinkinder ab 3 Jahren. Damit vervollständigt die Reihe GEO ihr Angebot und bietet so einen Einstieg in guten Journalismus für unsere Jüngsten. Jede Ausgabe öffnet eine neue Tür zu interessanten Themen für die kleinsten Entdeckerinnen und Entdecker in ihrer Familie.
Das Mein erstes GEOlino bietet altersgerecht und anschaulich aufbereitete Beiträge mit jahreszeitlich passendem Inhalt. Kleinkinder können auf spielerische Art und Weise viel Wissenswertes über einheimische Tiere erfahren und sich Anregungen für clevere Basteleien holen. Außerdem lernen sie, zusammen mit Geschwistern oder ihren Eltern einfache Rätsel zu lösen, und verfolgen mit Spannung die Abenteuer rund um den Fuchs. Mein erstes GEOlino ist ein Heft zum Vorlesen, Erklären, Anregen und Mitspielen für unsere Kleinen und ihre Eltern. Natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen, deshalb gibt es in jeder Ausgabe lustige Sticker als Beilage.
Die jüngste Kreation aus der Reihe GEO richtet sich an Kinder zwischen drei und fünf Jahren. Machen Sie Ihren Kindern oder Enkeln in dieser Altersgruppe eine Freude und schenken Sie ihnen mit Mein erstes GEOlino Abo regelmäßigen Spaß am Entdecken, an neuem Wissen, an kniffligen Rätseln und unbekannten Welten.
Das Magazin zum Rätseln, Staunen und Malen ist speziell für Kinder im Kleinkindalter konzipiert und bietet eine tolle Möglichkeit, sich zusammen mit Geschwistern, Eltern und Großeltern Schritt für Schritt die Welt der Natur und des Wissens zu entdecken.
Die Kinderzeitschrift Mein erstes GEOlino erscheint im bekannten Hamburger Verlag Gruner + Jahr. Das Unternehmen wurde 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet. Es ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Der größte Premium-Magazinverlag Europas publiziert so etablierte Titel wie Stern oder Brigitte, zeichnet sich aber auch für innovative Angebote wie 11 Freunde oder B-Eat verantwortlich. Mit gesamt mehr als 500 Print-Magazinen, dazu digitalen Angeboten und in über 20 Ländern präsent, bestimmt Gruner + Jahr die Medienlandschaft Europas maßgeblich mit.
Sie möchten mehr über Geschäftsfelder, Leitsätze und Visionen des Hauses erfahren? Zwei schöne Möglichkeiten bieten sich Ihnen. Informieren Sie sich in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr. Behilflich ist zudem ein Blick auf die Website des Medienhauses www.guj.de, die den Blick auf viele spannende und interessante Aspekte der Verlagstätigkeiten freigibt.
Das Mein erstes GEOlino Abo finden Sie in der Kategorie Kinderzeitschriften und dort unter Zeitschriften ab 4 Jahren sowie Wissen. Eine andere beliebte Kinderzeitschrift und seit 1967 ein Klassiker für das gleiche Alter ist Bussi Bär. Für die Kindesentwicklung wichtige Werte wie Offenheit, Respekt, Rücksichtnahme und Selbstverantwortung werden in der Zeitschrift Philipp die Maus behandelt, welche ihre jungen Leser regelmäßig mit interessanten Ideen zum Basteln, Spielen, Malen, Kochen und Lernen begeistert. Vom Alter her direkt anschließend an Mein erstes GEOlino ist die Zeitschrift GEOmini, welche sich an Kinder ab fünf Jahren richtet. Tipps für weitere interessante Naturzeitschriften für Kinder finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Die Zeitschrift ist gelungen. Meine Enkelin war lt. Aussage meiner Tochter voller Freude dabei. Von mir eine klare Empfehlung.
Für dreijährige ist es kaum geeignet, eher für fünfjährige.
Unser Sohn hat das Abo zum 3. Geburtstag bekommen, sind jetzt beim 4. Heft und es is echt super, er hat Spaß es ist altersgerecht und er freut sich immer drauf es gemeinsam auszufüllen, was zu Stickern oder zu Basteln.
Meine Tochter ist (fast) vier Jahre alt. Wir sitzen oft zusammengekuschelt Abends im Bett und ich lese ihr daraus vor. Sie liebt es. Die Basteltipps sind einfach und toll. Am liebsten machen wir die Such-Rätsel. Alle Rätsel werden gemeinsam gemacht. Allerdings ohne Stift, nur mit dem Finger, damit wir sie immer wieder machen können. Allerdings finden wir den Inhalt zu wenig. Wir sind zu schnell fertig. Mehr Inhalt würden wir uns wünschen.
Nette Zeitschrift für die Kleinen. Jedes Mal was zu entdecken!
Die Zeitschrift ist gelungen. Meine Enkelin war lt. Aussage meiner Tochter voller Freude dabei. Von mir eine klare Empfehlung.
Eine sehr schöne Zeitschrift. Mein Neffe hat sich sehr gefreut und wartet schon auf die nächste Ausgabe.
Für ein GEO-Heft ganz schön enttäuschende Qualität. Die Erstausgabe wirkte wie von einem externen Redaktionsbüro lieblos zusammengeklöppelt. Da gibt es bessere GEO Ableger für Kinder.