

Sieben Chancen zum König
Katzen haben sieben Leben - so heisst es im Sprichwort. Doch ein junger Löwe schwebt täglich in Gefahr. Reichen die "sieben leben", um zum König der Tiere zu werden?
Das Rätsel des Pharaos
Forscherinnen aus Basel haben im ägyptischen "Tal der Könige" sensationelle Funde gemacht. Jetzt versuchen sie, das Rätsel vom Grab der Pharaonen-Kinder zu lösen.
Der Schmetterlings-Stoff
Seide: Der edelste Stoff, den Menschen seit Tausenden Jahren am Leib tragen, stammt von den Raupen eines Schmetterlings!
Was steckt in der Pizza?
Lebensmittel fallen nicht vom Himmel. Das Beispiel Pizza zeigt, wie viel Aufwand nötig ist, bis ein Essen auf deinem Teller landet.
Das gibts doch nicht!
Doch, das Bild hier ist in Bewegung. Da dreht sich ja alles! Ein irre optische Täuschung. Warum das so ist und was die komplizierte Wissenschaft dazu sagt, erfährst du hier!
Aus dem Nichts zum Weltstar
Wer an die Spitze in der Musikszene will, muss erst mal an Taylor Swift vorbei. Viele haben es versucht und nicht wirklich geschafft. Jetzt aber ist ihr einer dicht auf den Fersen: Benson Boone. Der 22-Jährige aus Monroe (USA) begann seine Karriere vor knapp vier Jahren.
Der weisse Wolf der Arktis
Sie leben dort, wo kaum ein Mensch je seinen Fuss hinsetzt. Wo es im Winter minus 50 Grad kalt ist und rund um die Uhr finster. Man weiss wenig über die Polarwölfe. Doch SPICK-Fotograf Jim Brandenburg konnte viele Wochen mit einem Rudel verbringen.
Rettungsinsel für Menschenaffen
Orang-Utans wird in ihrer Heimat Indonesien oft übel mitgespielt. Umweltschützer:innen kümmern sich um gerettete Tiere. Und haben ihnen jetzt einen neuen Zufluchtsort geschaffen.
Welterfolg mit Kritzeln
Joe aus England ist 14 Jahre alt - und als "Doodle-Boy" weltweit erfolgreich mit seiner Kritzel-Kunst.
Überleben am Limit
Tarnkappen, Schneeschuhe, Frostschutzmittel: Die Tiere der Alpen trotzen mit tollen Tricks dem harten Winter im Gebirge.
Die schweizerische Spick gilt gleichermaßen als Veteran wie als Wegweiser für eine ganze Generation an Kinder– und Jugendzeitschriften. Das Magazin erscheint bereits seit 1982 und ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Der Name ist eine Kurzform des beliebten Spickzettels, der in der Schweiz oftmals nur Spick genannt wird. Die Zeitschrift erscheint elf Mal im Jahr.
Die Spick wird immer wieder für ihre herausragende redaktionelle Qualität gelobt. Im Vordergrund stehen Reportagen über Kinder aus unterschiedlichen Ländern sowie Berichte über Themen aus der Natur. Ebenfalls enthält die Spick Tipps für Bastelarbeiten, Rätsel aber auch Witze, Comics und Artikel aus der Welt der Wissenschaft, Schule und des Sports.
Die Spick wendet sich an Kinder im Alter zwischen neun und 15 Jahren, ist aber oftmals auch für deren Eltern von Interesse. Ende 2015 lag die verkaufte Auflage bei 28.000 Exemplaren.
An Besonderheiten hat die Spick eine ganze Menge zu bieten. Neben der Ausdauer, mit der das Magazin auf dem Markt zu finden ist, fällt vor allem das Fehlen von Werbung ins Auge.
Die Spick erscheint bei der KünzlerBachmann Verlag AG mit Sitz im schweizerischen St. Gallen. Das Unternehmen existiert bereits seit 1912 und zeichnet für eine Reihe anderer Schweizer Zeitschriften verantwortlich.
Die Zeitschrift Spick versorgt Kinder und Jugendliche mit einer Extraportion Wissen. Ebenfalls zum Löschen des Wissensdurstes eignen sich die GEOlino und die Zeit LEO. Der Tierfreund wendet sich wiederum vor allem an Kinder, die sich für Tiere interessieren: Nomen est Omen.
Sieben Chancen zum König
Katzen haben sieben Leben - so heisst es im Sprichwort. Doch ein junger Löwe schwebt täglich in Gefahr. Reichen die "sieben leben", um zum König der Tiere zu werden?
Das Rätsel des Pharaos
Forscherinnen aus Basel haben im ägyptischen "Tal der Könige" sensationelle Funde gemacht. Jetzt versuchen sie, das Rätsel vom Grab der Pharaonen-Kinder zu lösen.
Der Schmetterlings-Stoff
Seide: Der edelste Stoff, den Menschen seit Tausenden Jahren am Leib tragen, stammt von den Raupen eines Schmetterlings!
Was steckt in der Pizza?
Lebensmittel fallen nicht vom Himmel. Das Beispiel Pizza zeigt, wie viel Aufwand nötig ist, bis ein Essen auf deinem Teller landet.
Das gibts doch nicht!
Doch, das Bild hier ist in Bewegung. Da dreht sich ja alles! Ein irre optische Täuschung. Warum das so ist und was die komplizierte Wissenschaft dazu sagt, erfährst du hier!
Aus dem Nichts zum Weltstar
Wer an die Spitze in der Musikszene will, muss erst mal an Taylor Swift vorbei. Viele haben es versucht und nicht wirklich geschafft. Jetzt aber ist ihr einer dicht auf den Fersen: Benson Boone. Der 22-Jährige aus Monroe (USA) begann seine Karriere vor knapp vier Jahren.
Der weisse Wolf der Arktis
Sie leben dort, wo kaum ein Mensch je seinen Fuss hinsetzt. Wo es im Winter minus 50 Grad kalt ist und rund um die Uhr finster. Man weiss wenig über die Polarwölfe. Doch SPICK-Fotograf Jim Brandenburg konnte viele Wochen mit einem Rudel verbringen.
Rettungsinsel für Menschenaffen
Orang-Utans wird in ihrer Heimat Indonesien oft übel mitgespielt. Umweltschützer:innen kümmern sich um gerettete Tiere. Und haben ihnen jetzt einen neuen Zufluchtsort geschaffen.
Welterfolg mit Kritzeln
Joe aus England ist 14 Jahre alt - und als "Doodle-Boy" weltweit erfolgreich mit seiner Kritzel-Kunst.
Überleben am Limit
Tarnkappen, Schneeschuhe, Frostschutzmittel: Die Tiere der Alpen trotzen mit tollen Tricks dem harten Winter im Gebirge.
Die schweizerische Spick gilt gleichermaßen als Veteran wie als Wegweiser für eine ganze Generation an Kinder– und Jugendzeitschriften. Das Magazin erscheint bereits seit 1982 und ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Der Name ist eine Kurzform des beliebten Spickzettels, der in der Schweiz oftmals nur Spick genannt wird. Die Zeitschrift erscheint elf Mal im Jahr.
Die Spick wird immer wieder für ihre herausragende redaktionelle Qualität gelobt. Im Vordergrund stehen Reportagen über Kinder aus unterschiedlichen Ländern sowie Berichte über Themen aus der Natur. Ebenfalls enthält die Spick Tipps für Bastelarbeiten, Rätsel aber auch Witze, Comics und Artikel aus der Welt der Wissenschaft, Schule und des Sports.
Die Spick wendet sich an Kinder im Alter zwischen neun und 15 Jahren, ist aber oftmals auch für deren Eltern von Interesse. Ende 2015 lag die verkaufte Auflage bei 28.000 Exemplaren.
An Besonderheiten hat die Spick eine ganze Menge zu bieten. Neben der Ausdauer, mit der das Magazin auf dem Markt zu finden ist, fällt vor allem das Fehlen von Werbung ins Auge.
Die Spick erscheint bei der KünzlerBachmann Verlag AG mit Sitz im schweizerischen St. Gallen. Das Unternehmen existiert bereits seit 1912 und zeichnet für eine Reihe anderer Schweizer Zeitschriften verantwortlich.
Die Zeitschrift Spick versorgt Kinder und Jugendliche mit einer Extraportion Wissen. Ebenfalls zum Löschen des Wissensdurstes eignen sich die GEOlino und die Zeit LEO. Der Tierfreund wendet sich wiederum vor allem an Kinder, die sich für Tiere interessieren: Nomen est Omen.
ich finde spick super
Das spick ist cool
Leider kann ich derzeit keine Bewertung abgeben, da meine Enkelin - die Spick bekommt, ca. 400 km entfenrt wohnt und dort während der Herrbstferien NRW für Rückfragen von mit nicht erreichbar ist. Ich weiß jedoch, dass sie sich über die erste Zeitschrift freute.
Immer spannen Artikel
SPICK ist genial! Kann ich nur empfehlen!
Ideal für Kinder spannend und gute Artikel
Mein SOhn und ich sind sehr enttäuscht! was meine Enkelin da erhielt ist meilenweit weg vom SPick von einst. ZUviel kreuz und quer! Und die Struktur, mit dem einordnen fehlt! Schade.
Die Enkelin hat sich die Zeitschrift Spick zu Weihnachten gewünscht.
Die Zeitschrift ist bis Heute noch nicht geliefert worden.
ich habe meiner enkelin ein spick abo geschenkt und wieder einmal im spick gestöbert. diese zeitschrift ist seit jahren etwas vom besten für kinder und jugendliche. super dass der spick seine qualität über diese vielen jahre beibehalten hat!
Spick ist eine tolle, informative, humorvolle und lernreiche Jugendzeitung! Alle meine Enkel/Innen haben von diesem ABO Jahrelang profitiert und ich bekam immer wieder Rückmeldung bei eintreffen der neuen Nummer! Sehr gut! Empfehlenswert!
Meine Tochter (13) hat Spaß es zu lesen - unterhaltsam und mit vielen interessanten Informationen. Ähnlich zu GEOlino, aber mit Themen aus allen Bereichen.
ich finde spick super