

Tier des Monats: Auf die Plätze, fertig, los!
Siehst du, wie ich mich in die Kurve lege? Wir Feldhasen machen uns blitzschnell aus dem Staub, wenn wir eine Gefahr wittern. Das hält fit! Wenn ich Gas geben, überholen meine Hinterbeine die Vorderbeine!
Rate, wer ich bin!
Ich lebe in den tropischen Wäldern Afrikas. Den Tag verbringe ich in meinem Bau. In der Dämmerung gehe ich auf die Jagd. Dabei bleibe ich unter Laub oder Ästen am Boden. manchmal verstecke ich mich auch in einem Termitenhügel.
Cooler Lurch!
Leiter, pah! Für uns Rotaugen-Laubfrösche ist Klettern ein Kinderspiel. Wir leben in den Regenwäldern von Mittelamerika und verbringen die meiste Zeit in den Bäumen. Unsere leuchtenden Farben sind eine Warnung: Achtung, giftig! Das Gift tötet auch Viren und Bakterien. Praktisch!
Rate, wer ich bin!
Angeblich bringe ich die Babys zu ihren Eltern. Pfff, sage ich da nur. Als hätte ich nicht genug mit meinen eigenen Jungen zu tun!
Wilde Kerle
Keine Angst, ich bin friedlich ... meist zumindest. In der Paarungszeit werde ich reizbar. Wenn mir da jemand in die Quere kommt, nehme ich ihn auf die Hörner! Also Bahn frei für die Bisons.
Rate, wer ich bin!
Ich bin der größte Vogel der Welt! Zum Fliegen bin ich zu schwer. Aber ich flitze wie der Wind durch die Steppe!
Super versteckt - der Luchs!
Ich bin die größte Raubkatze Europas! Guck mal, meine Pfoten sind wie Schneeschuhe. Wenn ich über den Schnee laufe, spreize ich die Zehen. Dadurch wird die Trittfläche noch größer und ich sinke kaum ein. Lerne mich kennen!
Rate, wer ich bin!
Ich bin clever, stark und furchtlos - der wahre König der Wälder! Also, wer bin ich?
VON POL ZU POL
Zieh dich warm an: Wanda, Pit und ihre Freunde reisen mit dir ins ewige Eis!
Was sind deine Stärken?
Ich bins, Professor Stachel! Kannst du toll malen? Fängst du jeden Ball? Oder löst du alle Rätsel? Jedem von uns liegen andere Dinge. Solche Fähigkeiten kannst du üben und ausbauen!
Das Magazin Wapiti erscheint bereits seit 1978 jeweils einmal im Monat. Im Vordergrund der Kinderzeitschrift stehen Artikel über Tiere sowie Themen aus der Natur.
Wer sich für Tiere und Naturwissenschaften interessiert, ist mit der Wapiti bestens bedient. Die Zeitschrift mit dem kleinen blauen Elefanten als Wappentier präsentiert in jeder Ausgabe 40 Seiten voller Reportagen, Berichte und Wissenstest zu Tieren aus aller Welt. Jedes Heft kreist um drei große Hauptthemen: das Tier des Monats, Wissen allgemein (ein Wissensgebiet, ein Lebensraum oder eine Tierfamilie) und Professor Stachel, der schlaue Igel, der schulrelevante Infos zu Naturwissenschaft und Tieren erklärt.
Darüber sind das große Wissensposter, das große Tierposter, die Tiersammelkarten, der Wissenstest und die Heimtierseiten fester Bestandteil von Wapiti. Zusätzlich gibt es viele Rätsel zu Inhalten aus der Zeitschrift, so daß Kinder das neu erworbene Wissen gleich testen können. Wie die meisten anderen Zeitschriften des Verlags, wird auch die Wapiti von der Stiftung Lesen empfohlen.
Im Abo-Umfang ist ein Sonderheft enthalten, das mit der vierten Ausgabe im Abo zusammen verschickt wird.
Wapiti wendet sich an Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren mit naturwissenschaftlichem Interesse. Den leseschwächeren Lesern in dieser Altersklasse helfen die zahlreichen Infografiken. Die monatliche Auflage liegt laut Verlagsangaben bei etwas mehr als 28.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).
Besonders an der Wapiti ist der große Umfang, der neben klassischen Artikeln auch Bastelbögen, Poster und Tipps abdeckt. Zudem erscheint das Magazin in enger Abstimmung mit dem Deutschen Tierschutzbund e. V. und dem Schweizer Tierschutz.
Wie die meisten pädagogisch wertvollen Kinderzeitschriften erscheint auch die Wapiti im Sailer Verlag. Das Magazin befindet sich damit in guter Gesellschaft mit Tierfreund, Olli und Molli oder der Benni.
Neugierige und wissenshungrige Kinder kommen in jeder Ausgabe der Wapiti auf ihre Kosten. Ebensoviel kindgerecht aufbereites Wissen steckt beispielsweise in der Olli und Molli, der Quivi oder dem Magazin Löwenzahn, das sich natürlich an der gleichnamigen TV–Sendung orientiert.
Tier des Monats: Auf die Plätze, fertig, los!
Siehst du, wie ich mich in die Kurve lege? Wir Feldhasen machen uns blitzschnell aus dem Staub, wenn wir eine Gefahr wittern. Das hält fit! Wenn ich Gas geben, überholen meine Hinterbeine die Vorderbeine!
Rate, wer ich bin!
Ich lebe in den tropischen Wäldern Afrikas. Den Tag verbringe ich in meinem Bau. In der Dämmerung gehe ich auf die Jagd. Dabei bleibe ich unter Laub oder Ästen am Boden. manchmal verstecke ich mich auch in einem Termitenhügel.
Cooler Lurch!
Leiter, pah! Für uns Rotaugen-Laubfrösche ist Klettern ein Kinderspiel. Wir leben in den Regenwäldern von Mittelamerika und verbringen die meiste Zeit in den Bäumen. Unsere leuchtenden Farben sind eine Warnung: Achtung, giftig! Das Gift tötet auch Viren und Bakterien. Praktisch!
Rate, wer ich bin!
Angeblich bringe ich die Babys zu ihren Eltern. Pfff, sage ich da nur. Als hätte ich nicht genug mit meinen eigenen Jungen zu tun!
Wilde Kerle
Keine Angst, ich bin friedlich ... meist zumindest. In der Paarungszeit werde ich reizbar. Wenn mir da jemand in die Quere kommt, nehme ich ihn auf die Hörner! Also Bahn frei für die Bisons.
Rate, wer ich bin!
Ich bin der größte Vogel der Welt! Zum Fliegen bin ich zu schwer. Aber ich flitze wie der Wind durch die Steppe!
Super versteckt - der Luchs!
Ich bin die größte Raubkatze Europas! Guck mal, meine Pfoten sind wie Schneeschuhe. Wenn ich über den Schnee laufe, spreize ich die Zehen. Dadurch wird die Trittfläche noch größer und ich sinke kaum ein. Lerne mich kennen!
Rate, wer ich bin!
Ich bin clever, stark und furchtlos - der wahre König der Wälder! Also, wer bin ich?
VON POL ZU POL
Zieh dich warm an: Wanda, Pit und ihre Freunde reisen mit dir ins ewige Eis!
Was sind deine Stärken?
Ich bins, Professor Stachel! Kannst du toll malen? Fängst du jeden Ball? Oder löst du alle Rätsel? Jedem von uns liegen andere Dinge. Solche Fähigkeiten kannst du üben und ausbauen!
Das Magazin Wapiti erscheint bereits seit 1978 jeweils einmal im Monat. Im Vordergrund der Kinderzeitschrift stehen Artikel über Tiere sowie Themen aus der Natur.
Wer sich für Tiere und Naturwissenschaften interessiert, ist mit der Wapiti bestens bedient. Die Zeitschrift mit dem kleinen blauen Elefanten als Wappentier präsentiert in jeder Ausgabe 40 Seiten voller Reportagen, Berichte und Wissenstest zu Tieren aus aller Welt. Jedes Heft kreist um drei große Hauptthemen: das Tier des Monats, Wissen allgemein (ein Wissensgebiet, ein Lebensraum oder eine Tierfamilie) und Professor Stachel, der schlaue Igel, der schulrelevante Infos zu Naturwissenschaft und Tieren erklärt.
Darüber sind das große Wissensposter, das große Tierposter, die Tiersammelkarten, der Wissenstest und die Heimtierseiten fester Bestandteil von Wapiti. Zusätzlich gibt es viele Rätsel zu Inhalten aus der Zeitschrift, so daß Kinder das neu erworbene Wissen gleich testen können. Wie die meisten anderen Zeitschriften des Verlags, wird auch die Wapiti von der Stiftung Lesen empfohlen.
Im Abo-Umfang ist ein Sonderheft enthalten, das mit der vierten Ausgabe im Abo zusammen verschickt wird.
Wapiti wendet sich an Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren mit naturwissenschaftlichem Interesse. Den leseschwächeren Lesern in dieser Altersklasse helfen die zahlreichen Infografiken. Die monatliche Auflage liegt laut Verlagsangaben bei etwas mehr als 28.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).
Besonders an der Wapiti ist der große Umfang, der neben klassischen Artikeln auch Bastelbögen, Poster und Tipps abdeckt. Zudem erscheint das Magazin in enger Abstimmung mit dem Deutschen Tierschutzbund e. V. und dem Schweizer Tierschutz.
Wie die meisten pädagogisch wertvollen Kinderzeitschriften erscheint auch die Wapiti im Sailer Verlag. Das Magazin befindet sich damit in guter Gesellschaft mit Tierfreund, Olli und Molli oder der Benni.
Neugierige und wissenshungrige Kinder kommen in jeder Ausgabe der Wapiti auf ihre Kosten. Ebensoviel kindgerecht aufbereites Wissen steckt beispielsweise in der Olli und Molli, der Quivi oder dem Magazin Löwenzahn, das sich natürlich an der gleichnamigen TV–Sendung orientiert.
Ich lese gerne und deswegen finde ich BIMBO einfach nur spitzenmäsig, Klasse, super, Ttttttttttttttttttoooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Meine Enkelin (7 Jahre) ist von der Zeitschrift total begeistert.
Kann die Zeitschrift nicht bewerten, da sie ein Geschenk für die Enkelin ist.
Tolle Zeitschrift und ohne störende Werbung! Meinem Enkel gefällt die Zeitschrift sehr. Es gibt viele Artikel über Tiere, was Kindern in diesem Alter sehr gefällt. Perfekt für Leseanfänger.
Lina meint die Zeitung ist cool. Danke. Die Zustellung funktioniert auch.
Super Heft, mein Sohn liesst es schon ein zweites Jahr und es gefällt ihm immer noch.
mein Enkel ist begeistert
Mein Patenkind findet es super toll! Ich kann es nur empfehlen.
Sehr schöne Zeitschrift für 7/8 Jährige Kinder!
Super!
Genau richtig für Naturinteressierte 1-2 Klässler
Ich lese gerne und deswegen finde ich BIMBO einfach nur spitzenmäsig, Klasse, super, Ttttttttttttttttttoooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllllllllllll