Wirtschaftswoche Abo

Ausgabe 014/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe 013/2025

Bumm, Boom, Donald
Rüstung, Raumfahrt, Daten, Kommunikation: Trump zerstört das Vertrauen Europas in die USA – und boostert so das Selbstbewusstsein der deutschen Industrie

Wollen Sie hier leben?
Zukunftssorgen, Steuern, Bürokratie: Viele Deutsche kehren ihrer Heimat den Rücken. Wer auswandert, muss das neue Zuhause sorgfältig wählen und eine Lösung für die alte Immobilie finden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2025

Wer jetzt auf die Infrastrukturmilliarden lauert
Bau, Rüstung, Energie: Union, SPD und Grüne haben sich nach langem Ringen auf ein Milliardenpaket geeinigt – die potenziellen Profiteure haben sich schon in Stellung gebracht.

Welche Vermögens-Verwalter spitze sind – und wie sie jetzt investieren
Nervöse Märkte beunruhigen die Anleger:innen, gute Vermögensverwalter:innen weichen den Turbulenzen aus. Worauf die Profis jetzt setzen.

Ausgabe 010/2025

Woher kommt das Geld?
Der neuen Regierung fehlen Milliarden für die Verteidigung - und die Belebung der Wirtschaft. Friedrich Merz wollte sparen und priorisieren. Jetzt braucht er Geld – und zwar schnell. Willkommen in der Wirklichkeit, Kanzler

Luxussafaris: Walk on the Wild Side
Campen zwischen Löwen und Leoparden: Walking Safaris werden immer beliebter, ausgefallener – und luxuriöser. Ein Selbstversuch (mit Herzklopfen) in der grünen Serengeti

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2025

Sieben Lektionen für eine bessere Politik nach der Wahl
Durchbruch statt Dauerstreit, gute Lösungen statt Minimalkonsens: eine Anleitung für erfolgreiches Regieren.

Europa muss jetzt Stärke zeigen!
Ein Trump-Putin-Deal auf Kosten der Ukraine? Wie viele Schläge ins Kontor braucht es noch, bis wir endlich aus unserer Lethargie erwachen? Ein Essay von Ralf Fücks und Marieluise Beck.

Ausgabe 007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 052/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 051/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 050/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 047/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 046/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 043/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 042/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 041/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 040/2024


Ausgabe 039/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 038/2024


Ausgabe 037/2024


Ausgabe 036/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 035/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 034/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 033/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 032/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 031/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 030/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 029/2024


Ausgabe 028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche ist Deutschlands führendes wöchentliches Wirtschaftsmagazin und erscheint jeden Freitag. Seit ihrer Gründung 1926 liefert sie fundierte Analysen, aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Wirtschaft, Finanzen und Politik. Das Wirtschaftswoche Magazin überzeugt durch höchste Fachkompetenz, Relevanz und journalistische Exzellenz.

Welche Inhalte bietet das Wirtschaftswoche Magazin?

Das Wirtschaftswoche Magazin deckt alle Facetten der Wirtschaft ab – von Unternehmensstrategien über Innovationen und Start-ups bis zu Finanz- und Börsenthemen. Leser:innen finden tiefgründige Berichte, Interviews mit Entscheidungsträgern und aktuelle Rankings zu Hochschulen, Städten und Beratungsunternehmen. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftswoche exklusive Inhalte zu Vermögensaufbau, Karriere, Immobilien und nachhaltiger Geldanlage. Ein besonderes Highlight sind jährliche Sonderausgaben wie das Ranking der „500 heimlichen Weltmarktführer“ sowie die Auszeichnung „Best of Consulting“. So bleibt das Wirtschaftswoche Magazin stets am Puls der wirtschaftlichen Entwicklung – national und international.

Wer sollte das Magazin Wirtschaftswoche lesen?

Die Wirtschaftswoche richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen im Alter von durchschnittlich 49 Jahren. 57 % der Leserschaft sind Trendsetter und Meinungsführer, ca. 170.000 Leser:innen arbeiten als leitende Angestellte. Mit einem überdurchschnittlichen Einkommen und einem hohen Bildungsgrad treffen sie Investitions- und Managemententscheidungen – beruflich wie privat. Ein Wirtschaftswoche Abo ist daher ideal für alle, die fundierte Wirtschaftsanalysen für kluge Entscheidungen suchen.

Das Besondere an der Wirtschaftswoche Zeitschrift

Die Wirtschaftswoche Zeitschrift steht für journalistische Qualität und wirtschaftliche Kompetenz – seit fast 100 Jahren. Sie überzeugt nicht nur durch aktuelle Berichte, sondern auch durch exklusive Rankings, Wettbewerbe und Sonderhefte. Ihre enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Organisationen unterstreicht ihren Expertenstatus. Wichtige Eckdaten auf einen Blick:

  • Ersterscheinung: 1926
  • verkaufte Auflage: mehr als 87.000 Exemplare (IVW Q4/2024)
  • Pflichtblatt der Börsen in Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.

Wirtschaftswoche im Abo oder als Einzelheft bestellen

Ob als Einzelheft, im klassischen Print-Abo oder als digitales E-Paper: Die Wirtschaftswoche bietet für jede Lesegewohnheit das passende Modell. Ein Einzelheft eignet sich, um punktuell aktuelle Themen zu verfolgen. Wer jedoch keine Ausgabe verpassen möchte, profitiert vom Wirtschaftswoche Abo. Im Print-Abo erhalten Sie das Magazin bequem nach Hause geliefert. Noch flexibler sind Sie mit dem Wirtschaftswoche ePaper Abo: Die digitale Ausgabe steht pünktlich zum Erscheinungstermin auf dem Tablet, Smartphone oder PC bereit – perfekt für unterwegs. Beide Abo-Modelle bieten exklusive Vorteile und attraktive Prämien. So sind Sie immer bestens informiert und flexibel in Ihrer Lektüre.

Der Verlag hinter der Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche wird von der renommierten Handelsblatt Media Group mit Sitz in Düsseldorf herausgegeben, die zur DvH Mediengruppe gehört. Die Verlagsgruppe ist spezialisiert auf Wirtschafts- und Finanzjournalismus und steht für höchste redaktionelle Qualität und unabhängige Berichterstattung. Neben der Wirtschaftswoche gehören auch das Handelsblatt sowie zahlreiche Fachpublikationen und digitale Portale zum Portfolio. Dank dieser Expertise genießt die Handelsblatt Media Group einen hervorragenden Ruf als Informationsquelle für Wirtschaftseliten, Entscheider:innen und Investoren.

Alternativen zum Wirtschaftswoche Zeitschrift

Wer sich für ein Wirtschaftswoche Abo interessiert, könnte auch Gefallen an anderen hochwertigen Wirtschaftsmagazinen finden. Empfehlenswerte Alternativen sind das Handelsblatt Zeitung, das sich stärker auf tagesaktuelle Finanznachrichten konzentriert, sowie brand eins, das Wirtschaft innovativ und inspirierend erzählt. Für nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen bietet sich Good Impact an. Auch das internationale Magazin The Economist liefert tiefgründige Analysen mit globalem Fokus. Jede dieser Zeitschriften bietet spannende Perspektiven – doch die Wirtschaftswoche bleibt durch ihre wöchentliche Erscheinung und ihr breites Themenspektrum einzigartig auf dem deutschen Markt.

Wirtschaftswoche Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,56 €
pro Ausgabe
51 Hefte
inkl. 4 gratis
385,40 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,56 €
pro Ausgabe
51 Hefte
inkl. 4 gratis
385,40 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,80 €
pro Ausgabe
51 Hefte
23% gespart
295,80 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
014/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe
013/2025

Bumm, Boom, Donald
Rüstung, Raumfahrt, Daten, Kommunikation: Trump zerstört das Vertrauen Europas in die USA – und boostert so das Selbstbewusstsein der deutschen Industrie

Wollen Sie hier leben?
Zukunftssorgen, Steuern, Bürokratie: Viele Deutsche kehren ihrer Heimat den Rücken. Wer auswandert, muss das neue Zuhause sorgfältig wählen und eine Lösung für die alte Immobilie finden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025

Wer jetzt auf die Infrastrukturmilliarden lauert
Bau, Rüstung, Energie: Union, SPD und Grüne haben sich nach langem Ringen auf ein Milliardenpaket geeinigt – die potenziellen Profiteure haben sich schon in Stellung gebracht.

Welche Vermögens-Verwalter spitze sind – und wie sie jetzt investieren
Nervöse Märkte beunruhigen die Anleger:innen, gute Vermögensverwalter:innen weichen den Turbulenzen aus. Worauf die Profis jetzt setzen.

Ausgabe
010/2025

Woher kommt das Geld?
Der neuen Regierung fehlen Milliarden für die Verteidigung - und die Belebung der Wirtschaft. Friedrich Merz wollte sparen und priorisieren. Jetzt braucht er Geld – und zwar schnell. Willkommen in der Wirklichkeit, Kanzler

Luxussafaris: Walk on the Wild Side
Campen zwischen Löwen und Leoparden: Walking Safaris werden immer beliebter, ausgefallener – und luxuriöser. Ein Selbstversuch (mit Herzklopfen) in der grünen Serengeti

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Sieben Lektionen für eine bessere Politik nach der Wahl
Durchbruch statt Dauerstreit, gute Lösungen statt Minimalkonsens: eine Anleitung für erfolgreiches Regieren.

Europa muss jetzt Stärke zeigen!
Ein Trump-Putin-Deal auf Kosten der Ukraine? Wie viele Schläge ins Kontor braucht es noch, bis wir endlich aus unserer Lethargie erwachen? Ein Essay von Ralf Fücks und Marieluise Beck.

Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
051/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
050/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
046/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
043/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
042/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
041/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
040/2024


Ausgabe
039/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
038/2024


Ausgabe
037/2024


Ausgabe
036/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
035/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
034/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
033/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
032/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
031/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
030/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
029/2024


Ausgabe
028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche ist Deutschlands führendes wöchentliches Wirtschaftsmagazin und erscheint jeden Freitag. Seit ihrer Gründung 1926 liefert sie fundierte Analysen, aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Wirtschaft, Finanzen und Politik. Das Wirtschaftswoche Magazin überzeugt durch höchste Fachkompetenz, Relevanz und journalistische Exzellenz.

Welche Inhalte bietet das Wirtschaftswoche Magazin?

Das Wirtschaftswoche Magazin deckt alle Facetten der Wirtschaft ab – von Unternehmensstrategien über Innovationen und Start-ups bis zu Finanz- und Börsenthemen. Leser:innen finden tiefgründige Berichte, Interviews mit Entscheidungsträgern und aktuelle Rankings zu Hochschulen, Städten und Beratungsunternehmen. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftswoche exklusive Inhalte zu Vermögensaufbau, Karriere, Immobilien und nachhaltiger Geldanlage. Ein besonderes Highlight sind jährliche Sonderausgaben wie das Ranking der „500 heimlichen Weltmarktführer“ sowie die Auszeichnung „Best of Consulting“. So bleibt das Wirtschaftswoche Magazin stets am Puls der wirtschaftlichen Entwicklung – national und international.

Wer sollte das Magazin Wirtschaftswoche lesen?

Die Wirtschaftswoche richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen im Alter von durchschnittlich 49 Jahren. 57 % der Leserschaft sind Trendsetter und Meinungsführer, ca. 170.000 Leser:innen arbeiten als leitende Angestellte. Mit einem überdurchschnittlichen Einkommen und einem hohen Bildungsgrad treffen sie Investitions- und Managemententscheidungen – beruflich wie privat. Ein Wirtschaftswoche Abo ist daher ideal für alle, die fundierte Wirtschaftsanalysen für kluge Entscheidungen suchen.

Das Besondere an der Wirtschaftswoche Zeitschrift

Die Wirtschaftswoche Zeitschrift steht für journalistische Qualität und wirtschaftliche Kompetenz – seit fast 100 Jahren. Sie überzeugt nicht nur durch aktuelle Berichte, sondern auch durch exklusive Rankings, Wettbewerbe und Sonderhefte. Ihre enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Organisationen unterstreicht ihren Expertenstatus. Wichtige Eckdaten auf einen Blick:

  • Ersterscheinung: 1926
  • verkaufte Auflage: mehr als 87.000 Exemplare (IVW Q4/2024)
  • Pflichtblatt der Börsen in Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.

Wirtschaftswoche im Abo oder als Einzelheft bestellen

Ob als Einzelheft, im klassischen Print-Abo oder als digitales E-Paper: Die Wirtschaftswoche bietet für jede Lesegewohnheit das passende Modell. Ein Einzelheft eignet sich, um punktuell aktuelle Themen zu verfolgen. Wer jedoch keine Ausgabe verpassen möchte, profitiert vom Wirtschaftswoche Abo. Im Print-Abo erhalten Sie das Magazin bequem nach Hause geliefert. Noch flexibler sind Sie mit dem Wirtschaftswoche ePaper Abo: Die digitale Ausgabe steht pünktlich zum Erscheinungstermin auf dem Tablet, Smartphone oder PC bereit – perfekt für unterwegs. Beide Abo-Modelle bieten exklusive Vorteile und attraktive Prämien. So sind Sie immer bestens informiert und flexibel in Ihrer Lektüre.

Der Verlag hinter der Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche wird von der renommierten Handelsblatt Media Group mit Sitz in Düsseldorf herausgegeben, die zur DvH Mediengruppe gehört. Die Verlagsgruppe ist spezialisiert auf Wirtschafts- und Finanzjournalismus und steht für höchste redaktionelle Qualität und unabhängige Berichterstattung. Neben der Wirtschaftswoche gehören auch das Handelsblatt sowie zahlreiche Fachpublikationen und digitale Portale zum Portfolio. Dank dieser Expertise genießt die Handelsblatt Media Group einen hervorragenden Ruf als Informationsquelle für Wirtschaftseliten, Entscheider:innen und Investoren.

Alternativen zum Wirtschaftswoche Zeitschrift

Wer sich für ein Wirtschaftswoche Abo interessiert, könnte auch Gefallen an anderen hochwertigen Wirtschaftsmagazinen finden. Empfehlenswerte Alternativen sind das Handelsblatt Zeitung, das sich stärker auf tagesaktuelle Finanznachrichten konzentriert, sowie brand eins, das Wirtschaft innovativ und inspirierend erzählt. Für nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen bietet sich Good Impact an. Auch das internationale Magazin The Economist liefert tiefgründige Analysen mit globalem Fokus. Jede dieser Zeitschriften bietet spannende Perspektiven – doch die Wirtschaftswoche bleibt durch ihre wöchentliche Erscheinung und ihr breites Themenspektrum einzigartig auf dem deutschen Markt.

Leserbewertungen

Sehr interessant!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt