Alpin Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Hoch hinaus: Leichte 3000 in den Ostalpen
Unsere Lieblings-3000er, die weder Steiggeisen noch Pickel brauchen stellen wir ihnen in den Ostalpen vor. Wie das ganz ohne Hochtourenasurüstung geht, zeigen wir allen Wanderer:innen und Bergsteiger:innen

Alpine Kletterziele um Berchtesgaden
Das Kletterparadies mit Tradition ist ein perfekter Spielplatz für alpine Einsteiger:innen und Expert:innen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Weiße Dolomiten
Die Pala in den südlichen Dolomiten lockt Tourengeher mit wilden Felstürme, steilen Couloirs, sanften Hänge und feiner Küche mit mediter­ranem Touch, die Bergtour auf die Hochplatte in den Ammergauer Alpen belohnt mit Panorama-Blicken, Bivio an der Nordrampe des Julierpasses wartet mit vielen lohnenden und schneesicheren Skitourenziele auf, die Kärntner Nockberge bezaubern im Frühling mit einem alpinen Blumenmeer und Japans nördlichste Insel Hokkaido bietet ausgezeichnete Tiefschneeabfahrten für fast jedes Level.

Walliser Traumhaus
Früher Millionärsunterkunft, heute Naturschutzzentrum: Die Villa Cassel am Aletschgletscher verbindet Genuss mit Umweltbildung und exzellenten Exkursionen – unter anderem über den Gletscher.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Hütte des Monats: Zufallhütte
Auf ins Kleinod in den Ortleralpen! Wir sammeln die 3000er in Südtirol.

Von den Palmen in den Schnee
In unserer Reportage erzählen wir von einem Transalp-Trip mit Ski von Südtirol nach Innsbruck.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Hütte des Monats: Einkehren und Wohlfühlen auf der Tannheimer Hütte
Die Tannheimer Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt für Klettersteiggehende, Kletterer:innen und Wandernde – die Rote Flüh können Geübte auf einem gesicherten Steig erreichen.

Berge & See: Winterwandern am Tegernsee
Drei Wanderungen in die Berge und Täler rund um den Tegernsee. Das Idyll ist durch seine heilklimatischen Kurorte schon lange über die Grenzen hinaus bekannt. Doch der See mit seinen Bergen ist vor allem zweite Heimat der Münchner:innen, die bereits seit der Eröffnung der Bahnlinien nach Gmund im Jahre 1883 und Tegernsee im Jahre 1902 diese schöne Landschaft leicht erreichen können.

Ausgabe 012/2024

Das Tiroler Traditionshaus: Jamtalhütte
In der Hütte des Monats sind wir zu Gast bei den neuen Hüttenwirt:innen auf der Jamtalhütte

Kapverdische Inseln
Unser Reisebericht vom Wandern auf den Kapverden beschreibt spektakuläre Vulkanlandschaften, tropische Täler und die Herzlichkeit der Einheimischen. Diese einzigartige Inselwelt bietet abenteuerliche Routen für jede:n Wanderer:innen und beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Alpin

Die monatlich erscheinende Zeitschrift Alpin widmet sich sowohl dem Bergsteigen als auch Trends wie Trekking, Klettern und Tourenski. Das Magazin erscheint bereits seit 1963.

Welche Inhalte bietet Alpin ?

Alle Themen, die in die Rubrik Alpin fallen, werden in der gleichnamigen Zeitschrift aufgegriffen. Auf der einen Seite werden neue Touren vorgestellt und umfangreich erläutert, andererseits finden sich aber auch eine Reihe von Produktvorstellungen und Testberichten. Dabei widmet sich die Redaktion sowohl der klassischen Ausrüstung für die zahlreichen alpinen Sportarten als auch Sicherheitsaspekten. Ebenfalls ein großes Thema ist Gesundheit, die dabei stets im Kontext der einzelnen Sportarten gesehen wird.

Wer sollte Alpin lesen?

Mit einer verkauften Auflage von knapp 34.000 Exemplaren (Stand 2016) zählt die Alpin zu den am besten verkauften Zeitschriften in ihrem Segment. Angesprochen werden sportliche Menschen, die sich für die Berge interessieren.

Das Besondere an Alpin

Eine Besonderheit der Alpin besteht in den GPS-Tracks, anhand derer Touren exakt nachgegangen werden können.

  • erscheint seit 1963
  • vielseitige Berichterstattung über „Bergthemen“
  • viele Produktvorstellungen und Tests

Der Verlag hinter Alpin

Die Zeitschrift Alpin befindet sich in der Olympia-Verlag GmbH mit Sitz in Nürnberg in bester Gesellschaft. Am selben Ort erscheint mit dem Kicker auch eine der bekanntesten deutschsprachigen Sportzeitschriften.

Alternativen zu Alpin

Wer Interesse an Berge Zeitschriften hat, ist mit der Alpin gut beraten. Es existieren jedoch noch einige Pendants wie die Outdoor. Als weitere Alternative erweist sich der Bergsteiger, der seine Thematik bereits im Namen trägt.

Alpin Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,33 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
75,90 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,33 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
75,90 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    004/2025
    6,90€
  • Print
    003/2025
    Ausverkauft
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Hoch hinaus: Leichte 3000 in den Ostalpen
Unsere Lieblings-3000er, die weder Steiggeisen noch Pickel brauchen stellen wir ihnen in den Ostalpen vor. Wie das ganz ohne Hochtourenasurüstung geht, zeigen wir allen Wanderer:innen und Bergsteiger:innen

Alpine Kletterziele um Berchtesgaden
Das Kletterparadies mit Tradition ist ein perfekter Spielplatz für alpine Einsteiger:innen und Expert:innen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Weiße Dolomiten
Die Pala in den südlichen Dolomiten lockt Tourengeher mit wilden Felstürme, steilen Couloirs, sanften Hänge und feiner Küche mit mediter­ranem Touch, die Bergtour auf die Hochplatte in den Ammergauer Alpen belohnt mit Panorama-Blicken, Bivio an der Nordrampe des Julierpasses wartet mit vielen lohnenden und schneesicheren Skitourenziele auf, die Kärntner Nockberge bezaubern im Frühling mit einem alpinen Blumenmeer und Japans nördlichste Insel Hokkaido bietet ausgezeichnete Tiefschneeabfahrten für fast jedes Level.

Walliser Traumhaus
Früher Millionärsunterkunft, heute Naturschutzzentrum: Die Villa Cassel am Aletschgletscher verbindet Genuss mit Umweltbildung und exzellenten Exkursionen – unter anderem über den Gletscher.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Hütte des Monats: Zufallhütte
Auf ins Kleinod in den Ortleralpen! Wir sammeln die 3000er in Südtirol.

Von den Palmen in den Schnee
In unserer Reportage erzählen wir von einem Transalp-Trip mit Ski von Südtirol nach Innsbruck.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Hütte des Monats: Einkehren und Wohlfühlen auf der Tannheimer Hütte
Die Tannheimer Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt für Klettersteiggehende, Kletterer:innen und Wandernde – die Rote Flüh können Geübte auf einem gesicherten Steig erreichen.

Berge & See: Winterwandern am Tegernsee
Drei Wanderungen in die Berge und Täler rund um den Tegernsee. Das Idyll ist durch seine heilklimatischen Kurorte schon lange über die Grenzen hinaus bekannt. Doch der See mit seinen Bergen ist vor allem zweite Heimat der Münchner:innen, die bereits seit der Eröffnung der Bahnlinien nach Gmund im Jahre 1883 und Tegernsee im Jahre 1902 diese schöne Landschaft leicht erreichen können.

Ausgabe
012/2024

Das Tiroler Traditionshaus: Jamtalhütte
In der Hütte des Monats sind wir zu Gast bei den neuen Hüttenwirt:innen auf der Jamtalhütte

Kapverdische Inseln
Unser Reisebericht vom Wandern auf den Kapverden beschreibt spektakuläre Vulkanlandschaften, tropische Täler und die Herzlichkeit der Einheimischen. Diese einzigartige Inselwelt bietet abenteuerliche Routen für jede:n Wanderer:innen und beeindruckende Ausblicke auf den Atlantik.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Alpin

Die monatlich erscheinende Zeitschrift Alpin widmet sich sowohl dem Bergsteigen als auch Trends wie Trekking, Klettern und Tourenski. Das Magazin erscheint bereits seit 1963.

Welche Inhalte bietet Alpin ?

Alle Themen, die in die Rubrik Alpin fallen, werden in der gleichnamigen Zeitschrift aufgegriffen. Auf der einen Seite werden neue Touren vorgestellt und umfangreich erläutert, andererseits finden sich aber auch eine Reihe von Produktvorstellungen und Testberichten. Dabei widmet sich die Redaktion sowohl der klassischen Ausrüstung für die zahlreichen alpinen Sportarten als auch Sicherheitsaspekten. Ebenfalls ein großes Thema ist Gesundheit, die dabei stets im Kontext der einzelnen Sportarten gesehen wird.

Wer sollte Alpin lesen?

Mit einer verkauften Auflage von knapp 34.000 Exemplaren (Stand 2016) zählt die Alpin zu den am besten verkauften Zeitschriften in ihrem Segment. Angesprochen werden sportliche Menschen, die sich für die Berge interessieren.

Das Besondere an Alpin

Eine Besonderheit der Alpin besteht in den GPS-Tracks, anhand derer Touren exakt nachgegangen werden können.

  • erscheint seit 1963
  • vielseitige Berichterstattung über „Bergthemen“
  • viele Produktvorstellungen und Tests

Der Verlag hinter Alpin

Die Zeitschrift Alpin befindet sich in der Olympia-Verlag GmbH mit Sitz in Nürnberg in bester Gesellschaft. Am selben Ort erscheint mit dem Kicker auch eine der bekanntesten deutschsprachigen Sportzeitschriften.

Alternativen zu Alpin

Wer Interesse an Berge Zeitschriften hat, ist mit der Alpin gut beraten. Es existieren jedoch noch einige Pendants wie die Outdoor. Als weitere Alternative erweist sich der Bergsteiger, der seine Thematik bereits im Namen trägt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Alpin

  • Hoch hinaus: Leichte 3000 in den Ostalpen
    Unsere Lieblings-3000er, die weder Steiggeisen noch Pickel brauchen stellen wir ihnen in den Ostalpen vor. Wie das ganz ohne Hochtourenasurüstung geht, zeigen wir allen Wanderer:innen und Bergsteiger:innen
  • Alpine Kletterziele um Berchtesgaden
    Das Kletterparadies mit Tradition ist ein perfekter Spielplatz für alpine Einsteiger:innen und Expert:innen!
  • Bergporträt: Der Großvenediger
    Es sollte bis zum Jahr 1828 dauern – der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, war schon seit beinahe drei Jahrzehnten bestiegen – ehe man erstmals einen Besteigungsversuch an der "Weltalten Majestät", dem Großvenediger, wagte.
Newsletter
Kontakt