Clever Campen Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

So klappt es gut
Leichte und flache Faltcaravans sind ideale Partner für kleine und elektrische Autos. Am Urlaubsort entfalten sie ihre ganze Pracht. Welche Modelle gibt es am Markt und was ist beim Kauf wichtig?

Vom Ende Richtung Anfang
Wasser zieht an, Wasser bewegt. Das tut ein Bulli auch. Beides mit ein wenig lokalem Bezug kombiniert, ergibt eine Tour, die an der Werra entlangführt – entgegen der Strömung bis zur Quelle.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Die Ruhe vor dem Sturm
Wie wäre es mit einem Italientrip vor dem großen Touristenandrang? Wir starten Ende April an der Adria, fahren durch Umbrien und sehen uns die ligurische Küste an. Eine Rundreise ohne Rummel.

Lagunen, Wüsten und Gebirge
Spanien hat 16 Nationalparks, 53 Biosphärenreservate und zahlreiche Naturparks, die Landschaften und Ökosysteme schützen. Sie liegen zumeist abseits des touristischen Trubels. Im Frühjahr gelingt es besonders gut, der Natur näher zu kommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Clever Campen

Große Lust auf Camping – mit Wohnwagen, Wohnmobil, Van oder Zelt auf Urlaubsreise gehen, das mobile Hotel liegt voll im Trend. Der Natur nah, aktiv, familienfreundlich, Camping ist Lifestyle und Leidenschaft zugleich. Für Einsteiger und Interessierte ist Clever campen das Magazin mit Campingerfahrung.

Welche Inhalte bietet die Clever campen?

Hotel- und Flugbuchung – diese Frage stellt sich für Clever campen nicht. Das Magazin bietet Inhalte rund ums Campen und rückt die Basics in den Mittelpunkt. In leicht verständlichen Artikeln und Berichten geht das Magazin auf das Einmaleins des Campens, sei es mit Reisemobil, Caravan oder Zelt ein. Leser erfahren, worauf bei der Urlaubsfahrt zu achten ist, welche Funktionen das mobile Urlaubshotel hat und wie sie benutzt werden.
In jeder Ausgabe finden sich wertvolle Tipps zur passenden Tourengestaltung – den schönsten und originellsten Campingplätzen inklusive. Ratgeber und Entscheidungshilfe ist das Magazin zudem bei der Auswahl des passenden Reisegefährts. Reisemobil oder Caravan, Kauf oder Miete, neu oder gebraucht, gerade Einsteiger stellen sich zu Beginn der Camperkarriere viele Fragen – die Vollblut-Camper von Clever campen beantworten sie kompetent und verständlich, legen ihren Fokus auf die Einsteigermodelle.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt Clever campen bei der Beratung zum Zubehörkauf. Mit übersichtlich aufbereiteten Fakten, die auch Neulinge verstehen, geht es auf Vor- und Nachteile von Campingküchen, Navigationsgeräten, Campingmöbeln, Radträgern und sonstigem Zubehör ein.

Wer sollte die Clever campen lesen?

Clever campen richtet sich an alle die Camper werden, an Leser die sich selbst als Neulinge und Einsteiger ins Thema Campen sehen und sich mit dem Thema vertraut machen möchten. Die Themenauswahl des Magazins spricht besonders jüngere und preisbewusste Camper an, die die authentische aufgeschlossene und zeitgleich informative Ausrichtung des Magazins schätzen und einen „Rundumschlag“ mit vielen praktischen Tipps und Ideen zur Urlaubsgestaltung mit dem mobilen Zuhause schätzen.

Das Besondere an der Clever campen

Camping-Einsteiger machen oft Fehler. Wassertank komplett voll, falsches Mautticket gekauft, Fahrräder schlecht gesichert oder während der Fahrt mal schnell einen Kaffee kochen – mit Clever campen sind Neulinge auf der sicheren Seite, denn das Magazin steht mit zahlreichenden Tipps und Ratschlägen seinen Lesern zur Seite. Und das nicht nur im Sicherheitsbereich. Mietmobil in den USA, Wohnwagenkauf, Sommertour nach Südfrankreich oder Wintertrip nach Rom – Clever campen ist das All-inklusive-Magazin für Camper oder solche, die es werden wollen. Voller Ideen und Leidenschaft, voller Know-how und Wissenswerten.

  • 5 Ausgaben im Jahr
  • Druckauflage von ca. 35.000 Exemplaren (Verlagsangabe)
  • Freizeit- und Campermagazin für Einsteiger

Der Verlag hinter der Clever campen

Motor Presse Stuttgart steht hinter Clever campen. Das Medienhaus entwickelt Publikationen aus den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. 1949 gegründet, verlegt es u. a. Europas größtes Auto-Magazin auto motor und sport. Für Fans von Klassikern auf zwei Rädern hat das Medienhaus Motorrad Classic im Angebot. Und auch beim Thema Camping ist der Verlag mit großer Leidenschaft und Know-how aktiv, publiziert seit vielen Jahren die Magazine Caravaning und Promobil.
Rund 30 Medienmarken, neben Print-Magazinen engagiert sich das Verlagshaus auch bei digitalen Angeboten und TV-Produktionen, werden von knapp 800 Mitarbeitern mit viel Leidenschaft publiziert. Bei vielen der Titel handelt es sich um Special-Interest-Marken. Erleben Sie den durchwegs mobilen Verlag auf unserem Blog. Unter Motorpresse informieren wir Sie über die wichtigsten Zeitschriftentitel des Hauses. Besuchen Sie zudem www.motorpresse.de. Die Website des Verlags wartet mit vielen nützlichen Informationen auf.

Alternativen zur Clever campen

Clever campen ist der Kategorie der Reisen-Zeitschriften zugeordnet. Ein Alternativmagazin, dass sich der Themenwelt Camping widmet, findet sich dort leider nicht. Mit Travel & Leisure steht aber ein weiteres spannendes Reisemagazin zur Auswahl. Mit Camping und das Camping & Reise Magazin werden Sie in weiteren unserer Kategorien, welche das Thema Campingurlaub mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentieren, fündig.

Clever Campen Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,20 €
pro Ausgabe
5 Hefte
21,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
4,20 €
pro Ausgabe
5 Hefte
21,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,50 €
pro Ausgabe
5 Hefte
40% gespart
12,50 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

So klappt es gut
Leichte und flache Faltcaravans sind ideale Partner für kleine und elektrische Autos. Am Urlaubsort entfalten sie ihre ganze Pracht. Welche Modelle gibt es am Markt und was ist beim Kauf wichtig?

Vom Ende Richtung Anfang
Wasser zieht an, Wasser bewegt. Das tut ein Bulli auch. Beides mit ein wenig lokalem Bezug kombiniert, ergibt eine Tour, die an der Werra entlangführt – entgegen der Strömung bis zur Quelle.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Die Ruhe vor dem Sturm
Wie wäre es mit einem Italientrip vor dem großen Touristenandrang? Wir starten Ende April an der Adria, fahren durch Umbrien und sehen uns die ligurische Küste an. Eine Rundreise ohne Rummel.

Lagunen, Wüsten und Gebirge
Spanien hat 16 Nationalparks, 53 Biosphärenreservate und zahlreiche Naturparks, die Landschaften und Ökosysteme schützen. Sie liegen zumeist abseits des touristischen Trubels. Im Frühjahr gelingt es besonders gut, der Natur näher zu kommen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Clever Campen

Große Lust auf Camping – mit Wohnwagen, Wohnmobil, Van oder Zelt auf Urlaubsreise gehen, das mobile Hotel liegt voll im Trend. Der Natur nah, aktiv, familienfreundlich, Camping ist Lifestyle und Leidenschaft zugleich. Für Einsteiger und Interessierte ist Clever campen das Magazin mit Campingerfahrung.

Welche Inhalte bietet die Clever campen?

Hotel- und Flugbuchung – diese Frage stellt sich für Clever campen nicht. Das Magazin bietet Inhalte rund ums Campen und rückt die Basics in den Mittelpunkt. In leicht verständlichen Artikeln und Berichten geht das Magazin auf das Einmaleins des Campens, sei es mit Reisemobil, Caravan oder Zelt ein. Leser erfahren, worauf bei der Urlaubsfahrt zu achten ist, welche Funktionen das mobile Urlaubshotel hat und wie sie benutzt werden.
In jeder Ausgabe finden sich wertvolle Tipps zur passenden Tourengestaltung – den schönsten und originellsten Campingplätzen inklusive. Ratgeber und Entscheidungshilfe ist das Magazin zudem bei der Auswahl des passenden Reisegefährts. Reisemobil oder Caravan, Kauf oder Miete, neu oder gebraucht, gerade Einsteiger stellen sich zu Beginn der Camperkarriere viele Fragen – die Vollblut-Camper von Clever campen beantworten sie kompetent und verständlich, legen ihren Fokus auf die Einsteigermodelle.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt Clever campen bei der Beratung zum Zubehörkauf. Mit übersichtlich aufbereiteten Fakten, die auch Neulinge verstehen, geht es auf Vor- und Nachteile von Campingküchen, Navigationsgeräten, Campingmöbeln, Radträgern und sonstigem Zubehör ein.

Wer sollte die Clever campen lesen?

Clever campen richtet sich an alle die Camper werden, an Leser die sich selbst als Neulinge und Einsteiger ins Thema Campen sehen und sich mit dem Thema vertraut machen möchten. Die Themenauswahl des Magazins spricht besonders jüngere und preisbewusste Camper an, die die authentische aufgeschlossene und zeitgleich informative Ausrichtung des Magazins schätzen und einen „Rundumschlag“ mit vielen praktischen Tipps und Ideen zur Urlaubsgestaltung mit dem mobilen Zuhause schätzen.

Das Besondere an der Clever campen

Camping-Einsteiger machen oft Fehler. Wassertank komplett voll, falsches Mautticket gekauft, Fahrräder schlecht gesichert oder während der Fahrt mal schnell einen Kaffee kochen – mit Clever campen sind Neulinge auf der sicheren Seite, denn das Magazin steht mit zahlreichenden Tipps und Ratschlägen seinen Lesern zur Seite. Und das nicht nur im Sicherheitsbereich. Mietmobil in den USA, Wohnwagenkauf, Sommertour nach Südfrankreich oder Wintertrip nach Rom – Clever campen ist das All-inklusive-Magazin für Camper oder solche, die es werden wollen. Voller Ideen und Leidenschaft, voller Know-how und Wissenswerten.

  • 5 Ausgaben im Jahr
  • Druckauflage von ca. 35.000 Exemplaren (Verlagsangabe)
  • Freizeit- und Campermagazin für Einsteiger

Der Verlag hinter der Clever campen

Motor Presse Stuttgart steht hinter Clever campen. Das Medienhaus entwickelt Publikationen aus den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. 1949 gegründet, verlegt es u. a. Europas größtes Auto-Magazin auto motor und sport. Für Fans von Klassikern auf zwei Rädern hat das Medienhaus Motorrad Classic im Angebot. Und auch beim Thema Camping ist der Verlag mit großer Leidenschaft und Know-how aktiv, publiziert seit vielen Jahren die Magazine Caravaning und Promobil.
Rund 30 Medienmarken, neben Print-Magazinen engagiert sich das Verlagshaus auch bei digitalen Angeboten und TV-Produktionen, werden von knapp 800 Mitarbeitern mit viel Leidenschaft publiziert. Bei vielen der Titel handelt es sich um Special-Interest-Marken. Erleben Sie den durchwegs mobilen Verlag auf unserem Blog. Unter Motorpresse informieren wir Sie über die wichtigsten Zeitschriftentitel des Hauses. Besuchen Sie zudem www.motorpresse.de. Die Website des Verlags wartet mit vielen nützlichen Informationen auf.

Alternativen zur Clever campen

Clever campen ist der Kategorie der Reisen-Zeitschriften zugeordnet. Ein Alternativmagazin, dass sich der Themenwelt Camping widmet, findet sich dort leider nicht. Mit Travel & Leisure steht aber ein weiteres spannendes Reisemagazin zur Auswahl. Mit Camping und das Camping & Reise Magazin werden Sie in weiteren unserer Kategorien, welche das Thema Campingurlaub mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentieren, fündig.

Leserbewertungen

Für mich das interessanteste Magazin für Wohnmobilisten, ausgewogener Mix der Themen. Dürfte allerdings häufiger erscheinen...

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Reise-Region-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Clever Campen

  • „Camper lieben die Natur“
    Wie gelingt es, das naturnahe Urlaubsvergnügen möglichst naturverträglich zu gestalten? Helfen Ecolabels dabei? Wir haben darüber mit Marco Knöpfle, dem Gründer und Geschäftsführer des Netzwerks Ecocamping, gesprochen.
  • Voll daneben
    Ihr habt das sicher auch schon gemerkt: Der Boom der letzten Jahre hat immer mehr Menschen auf die Campingplätze gelockt. Was tun? Wir haben sieben nicht ganz ernst gemeinte Tipps für einen garantiert misslungenen Campingurlaub.
  • Gut gestrandet
    Camping an weiten Ostseestränden in der Natur: Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern entdecken wir Räucherfisch, Radler:innenglück und Fotokunst.
  • CAMPING MIT GENUSS
    Zwischen Odenwald und Spessart liegt Churfranken. Die Region entlang des Mains besticht durch ihre Natur, abwechslungsreiche Wander- und Radwege, aber vor allem mit kulinarischen Highlights, die bei jedem Wetter beglücken.
  • Romantisch entschleunigen
    Mit dem Planwagen durch die Landschaft fahren, in aller Ruhe die Umgebung wahrnehmen, abends am Lagerfeuer sitzen und dem Pferd beim Grasen zuschauen. Dieses Campingabenteuer wollten wir mit unseren zwei Kindern unbedingt ausprobieren.
  • Aktiv in Albstadt
    Die Schwäbische Alb in Baden-Württemberg gilt als einzigartige Naturlandschaft. Dort hat sich Albstadt zu einem Zentrum für Outdoor-Aktivitäten entwickelt. Bestehend aus neun Teilorten, feiert die Stadt in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.
  • Vom Ende Richtung Anfang
    Wasser zieht an, Wasser bewegt. Das tut ein Bulli auch. Beides mit ein wenig lokalem Bezug kombiniert, ergibt eine Tour, die an der Werra entlangführt – entgegen der Strömung bis zur Quelle.
  • Frühling zwischen Dünen und Meer
    Über die Ostertage fahren wir mit dem Camper auf die größte deutsche Nordseeinsel. Auch in der Vorsaison ist auf Sylt immer etwas los. Kein Wunder, denn trotz stürmischem Wetter zieht uns die Insel gleich in ihren Bann.
  • Neun Kilometer Küste
    Über zwei Traumbuchten erstreckt sich ein neuer Campingplatz in Istrien: Mon Perin macht die ganze Familie glücklich.
  • Mit Bulli, Bike und Boot
    Auf dem Weg in den Süden wollen wir dem Frühling entgegenfahren. Im April sind in Südfrankreich praktisch alle Campingplätze geöffnet und doch ist manches anders als während der Sommersaison. Es geht vom Languedoc mit einem Abstecher an die Costa Brava bis in die Ardèche.
  • Hexen, Schmuggler, Dinosaurier
    Wer seinen Kindern die Berge nicht mit überzogenen Wanderansprüchen verleiden möchte, der sollte mal über den genussvollen Camping-Trip Richtung Kitzbüheler Alpen und Salzburger Land nachdenken. Wir zeigen euch Ziele unweit der deutschen Grenze, bei denen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen.
  • Auf den Spuren von Harry Potter
    Als wir Richtung Schottland tuckern, kommt uns die Idee, Drehorte des Filmklassikers „Harry Potter“ anzusteuern. Bei unserer Recherche werden wir schnell fündig.
  • Viele Wege führen nach Kroatien
    Was ist die beste Reiseroute für den Urlaub an der kroatischen Küste? Für echte Genießer:innen muss es nicht immer die schnellste Strecke sein.Unsere drei Alternativen für die Fahrt von München nach Zadar brauchen etwas mehr Zeit, sind aber jeden Stopp wert.
  • Günstig oder teuer?
    Einen Grill gibt es schon für kleines Geld. Doch verspricht das einfache Holzkohle-Modell bereits das wahre Grillvergnügen, oder braucht ihr dafür den teuren Gasgrill vom Premium-Hersteller?
  • Schöner schäumen
    Wenn der Stapel mit schmutzigem Geschirr zu kippen droht, ist es Zeit für den Weg zur Spülküche. Welche Spülschüsseln diesen Weg und den Abwasch angenehmer machen, zeigt unser Praxis-Test.
  • Entspannt durch die Zahlstelle
    Wer kennt das nicht: Autobahnmautstationen bremsen die Urlaubsfahrt immer wieder aus. Elektronische Mautboxen lösen das Problem. Wir zeigen euch, welche es gibt, was sie kosten und wie sie funktionieren.
  • So klappt es gut
    Leichte und flache Faltcaravans sind ideale Partner für kleine und elektrische Autos. Am Urlaubsort entfalten sie ihre ganze Pracht. Welche Modelle gibt es am Markt und was ist beim Kauf wichtig?
  • Kleines Upgrade
    Die italienische Marke Etrusco, die zum Hymer-Konzern gehört, hat seit Kurzem auch Campingbusse im Programm. Als Plus-Variante wird der Campervan nun etwas feiner. Eine gelungene Aufwertung?
  • Familien-Sportler
    Optisch setzt das Mittelklassemodell von Caravelair sportliche Akzente. Auch technisch hat es einiges zu bieten. Wir haben den Sport Line 486 mit familienfreundlichem Grundriss getestet.
  • Ein Bulli als Reise-Villa
    Wer als VW-Fan zum Camping möchte, der findet Möglichkeiten genug, Fernweh-Bullis gibt es viele. Und dann ist da noch die Jurgens Autovilla. Bei diesem Namen stutzen selbst Kenner der Materie.
Newsletter
Kontakt