

13 TEILINTEGRIERTE MIT MEHR ALS 700 KILOGRAMM ZULADUNG
Das Fahrzeug-Leergewicht ist ein entscheidendes Kriterium bei einem Reisemobil. Je leichter, desto höher ist die ZULADUNG FÜR PERSONEN, REISEGEPÄCK UND SONDERAUSSTATTUNG. Im Kauftipp zeigt promobil darum besonders leichte Modelle unter den beliebten Teilintegrierten.
SAUBER MIT SILBER
Standzeiten und warme Temperaturen begünstigen die Keimbildung im Frischwassertank. Silber ist ein effektives MITTEL ZUR KONSERVIERUNG. Doch gilt das Edelmetall seit Jahren als problematisch.
Wege übers Wasser
Ob Inselurlaub, ein Ferienziel jenseits des Meeres oder eine kilometersparende Abkürzung übers Wasser – Gründe, für die Urlaubstour EINE FÄHRE einzuplanen, gibt es viele.
Einmal mit allem ...
Um Käufer:innen für ihre Fahrzeuge zu gewinnen, lassen sich die Hersteller einiges einfallen. Ganz vorne dabei sind Sondermodelle, die mit REICHLICH ERSPARNIS UND VIEL AUSSTATTUNG locken sollen.
PILOTE SPRING EDITION
Frische Optik und eine Technik-Ausstattung, die lange Autarkie verspricht – die Spring Edition! Aktuelle wintertaugliche Sondermodelle im Testbericht
MOBIL TOUR
Im hohen Norden erwarten Reisemobilisten Seenlandschaften, zahlreiche Freizeitaktivitäten und vielfältige Kulturerlebnisse. Wir fahren von Kiel nach Lübeck und genießen Städte, Seen und die Ostsee!
TOPSELLER TEILINTEGRIERTE
Welche teilintegrierten Reisemobil-Modelle sind bei den Kunden besonders beliebt? promobil fragte 20 HERSTELLER nach ihren Bestsellern. Häufigste Gemeinsamkeit: Einzelbetten im Heck
Wein und Sein
Die nördliche Hälfte der DEUTSCHEN WEINSTRASSE – zwischen Neustadt und Bockenheim – ist ein toller Treffpunkt für Genießer:innen.
14 Campingbusse bis 55 000 Euro
Die Preise für Reisemobile sind in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Sechsstellige Beträge sind fast schon Normalität. Aber es gibt sie noch, GÜNSTIGE EINSTEIGER-CAMPINGBUSSE, die inklusive Nebenkosten noch unter 55 000 Euro bleiben. Die Recherche förderte immerhin 14 Modelle zutage.
Afrika für Anfänger
Namibia im SÜDWESTEN AFRIKAS bringt alle Voraussetzungen für eine spannende Campingreise mit: gute Infrastruktur, leichte Erreichbarkeit, tolle Campingplätze, sichere Umgebung, problemlose Versorgung. Eine solche Tour individuell zu organisieren ist leichter, als viele glauben.
Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.
Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.
Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).
Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.
Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.
In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.
13 TEILINTEGRIERTE MIT MEHR ALS 700 KILOGRAMM ZULADUNG
Das Fahrzeug-Leergewicht ist ein entscheidendes Kriterium bei einem Reisemobil. Je leichter, desto höher ist die ZULADUNG FÜR PERSONEN, REISEGEPÄCK UND SONDERAUSSTATTUNG. Im Kauftipp zeigt promobil darum besonders leichte Modelle unter den beliebten Teilintegrierten.
SAUBER MIT SILBER
Standzeiten und warme Temperaturen begünstigen die Keimbildung im Frischwassertank. Silber ist ein effektives MITTEL ZUR KONSERVIERUNG. Doch gilt das Edelmetall seit Jahren als problematisch.
Wege übers Wasser
Ob Inselurlaub, ein Ferienziel jenseits des Meeres oder eine kilometersparende Abkürzung übers Wasser – Gründe, für die Urlaubstour EINE FÄHRE einzuplanen, gibt es viele.
Einmal mit allem ...
Um Käufer:innen für ihre Fahrzeuge zu gewinnen, lassen sich die Hersteller einiges einfallen. Ganz vorne dabei sind Sondermodelle, die mit REICHLICH ERSPARNIS UND VIEL AUSSTATTUNG locken sollen.
PILOTE SPRING EDITION
Frische Optik und eine Technik-Ausstattung, die lange Autarkie verspricht – die Spring Edition! Aktuelle wintertaugliche Sondermodelle im Testbericht
MOBIL TOUR
Im hohen Norden erwarten Reisemobilisten Seenlandschaften, zahlreiche Freizeitaktivitäten und vielfältige Kulturerlebnisse. Wir fahren von Kiel nach Lübeck und genießen Städte, Seen und die Ostsee!
TOPSELLER TEILINTEGRIERTE
Welche teilintegrierten Reisemobil-Modelle sind bei den Kunden besonders beliebt? promobil fragte 20 HERSTELLER nach ihren Bestsellern. Häufigste Gemeinsamkeit: Einzelbetten im Heck
Wein und Sein
Die nördliche Hälfte der DEUTSCHEN WEINSTRASSE – zwischen Neustadt und Bockenheim – ist ein toller Treffpunkt für Genießer:innen.
14 Campingbusse bis 55 000 Euro
Die Preise für Reisemobile sind in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Sechsstellige Beträge sind fast schon Normalität. Aber es gibt sie noch, GÜNSTIGE EINSTEIGER-CAMPINGBUSSE, die inklusive Nebenkosten noch unter 55 000 Euro bleiben. Die Recherche förderte immerhin 14 Modelle zutage.
Afrika für Anfänger
Namibia im SÜDWESTEN AFRIKAS bringt alle Voraussetzungen für eine spannende Campingreise mit: gute Infrastruktur, leichte Erreichbarkeit, tolle Campingplätze, sichere Umgebung, problemlose Versorgung. Eine solche Tour individuell zu organisieren ist leichter, als viele glauben.
Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.
Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.
Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).
Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.
Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.
In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.
Die Zeitschrift gefällt sehr gut durch Ihre Aufmachung und Tipps. Am besten gefällt uns der Stellplatzführer, die wir sammeln und abheften wollen!
Es war ein Weihnachtsgeschenk War ein voller Erfolg mein Mann ist ganz begeistert
Mir gefällt, dass es viele Informationen für Wohnmobilbesitzer oder angehende Wohnmobilisten gibt. Gerade wenn man sich nicht jedes Jahr ein neues Fahrzeug kaufen will sind die Themen total ausgewogen. Dei Schwerpunkt finde ich super ausgewogen. Einerseits werden neue Fahrzeuge vorgestellt, andereseits gibt es tolle Idee rund um Reisen, Technik, Zubehör un vor allem gefällt mir, dass nicht die Campingplätze im Vordergrund stehen, sondern die Stllplätze, welche ich viel häufiger benütze. Ich denke da ist für jeden etwas spannendes dabei.
Ich habe jetzt die 2. Reisemobilzeitung als Geschenk für meinen Schwiegersohn bestellt. Die Lieferung erfolgt pünktlich und er ist sehr zufrieden mit der Zeitung. Absolut empfehlenswert!
Ich habe diese Zeitschrift diesmal als Geschenk Abo verschenkt, Lese sie seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig und schätze bis auf die Tests der großen Dickschiffe alle Berichte zu den Reisen, den Stellplätzen, den Innenausbauten mit Schwerpunkten Wasser/Heizung/Elektrik/ Toilette/ Dusche / Erhaltung/Neuheiten und Tests von Kastenwagen und die dabei vorgestellten Neuerungen. Wir haben das dritte Wohnmobil seit 1980 (Ford "Koffer",gebraucht von 80-85; Hymer CAR mit Hochdach von 86-98;,Citroèn Jumper von Bresler gebaut nach unseren Sonderwünschen seit 2003. Wir kaufen immer im Zeitschriftenhandel, weil wir seit meiner Pensionierung vor 10 Jahren sehr oft auf Reisen sind, Zeitschrift wird dann für uns zurück gelegt).
zu wenig Informationen für Wohnmobilbesitzer die nicht jedes Jahr ein neues Fahrzeug kaufen wollen. Schwerpunkt liegt auf neuen Fahrzeugen und weniger auf Technik, Zubehör und Reisen
Die Zeitschrift gefällt sehr gut durch Ihre Aufmachung und Tipps. Am besten gefällt uns der Stellplatzführer, die wir sammeln und abheften wollen!
Die Zeitschrift "promobil" informiert mit hoehm Qualitätstandard über Wohnmobile und - Technik. Der praktische Technikbereich könnte umfangreicher sein. Auch mehr Tests über Mobile im für Otto Normalverbraucher leistbaren Bereich wäre angebracht (.B. der Conocrde Test, das Mobil kostet rund 180.000€!!). Die ABO-Angebote im Heft selbst gelten LEIDER nur für Besteller in Deutschland. Wir sind in der EU.
Technische Informationen sind schwach. Manche Erzeugerfirmen werden für mein Empfinden zu bevorzugt behandelt.