Eisenbahn Magazin Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Was der letzte Großumbau im Dampflok-Sektor brachte
Allein die Baureihe 50 wurde mit sogenannten Kabinentendern ausgestattet, die neben den Vorräten für Kohle und Wasser auch einen kleinen Raum für das mitfahrende Güterzugbegleitpersonal aufwiesen, was das Mitführen eines speziellen Begleiterwagens einsparte.

H0-Vergleichstest: DB-Mitteleinstiegswagen
Seit den 1950er-Jahren gibt es H0-Modelle von DB-Mitteleinstiegswagen. Unser Test betrachtet unverkürzte Modelle von Brawa, Piko und Roco sowie die Märklin Kompromissmodelle in 1:93,5

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

DR-Baureihe 119
Die Reichsbahndirektion Magdeburg war mit einem Bestand von bis zu 50 Maschinen eine Hochburg der Baureihe 119 bei der Deutschen Reichs-bahn. Doch die hohe Schadanfälligkeit der Maschinen sorgte bei den Eisenbahnern in den westlichsten DR-Bahn-betriebswerken Halberstadt, Oebisfelde und Salzwedel für viel Ärger und Verdruss.

Altbau-Elloks der ÖBB
Universalloks mit Sécheron-Federantrieben auf den Gleisen der ÖBB und zu Besuch in Garmisch-Partenkirchen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

DB-Altbau-Gepäckwagen
Warum die Länder- und Reichsbahn-Bauarten bis in die Epoche IV unverzichtbar blieben

„Krokodil“-Erlebnisse 1987
Am 12. September 1987 fuhren zwei Eisenbahnfreunde im Führerstand einer 194 von Stuttgart nach Ulm mit.

Ausgabe 001/2025

Knallfrosch als Lastesel
Vor leichten Reisezügen waren die Baureihe 141 deutschlandweit anzutreffen, im Güterzugdienst selten. Doch mancherorts fuhren sie sogar planmäßig im Frachtverkehr

Rundliche Ellok in Grün & Blau
1947 erschien bei Märklin die erste vorbildgerechte E 18 als MS 800, auf deren Basis fünf Jahre später die E 18 35 entstand.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Winter her und wieder weg!
Tipps und Tricks für Modellbahn-Schnee, der sich mühelos wieder entfernen lässt.

H0-P 8 im Vergleich
Die H0-Neukonstruktion der preußischen Dampflok-Gattung P 8 testen wir als DB/DR-Baureihe 3810–40 von Märklin gegen das aktuell lieferbare Pendant von Roco.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von Eisenbahn Magazin

Das Eisenbahn magazin erscheint seit 1962 und widmet sich dem Thema Eisenbahn im Allgemeinen sowie Modelleisenbahnen.

Welche Inhalte bietet Eisenbahn magazin?

Entsprechend der Namensgebung bietet das eisenbahn magazin nach eigener Darstellung ein „echtes Bahnerlebnis“ und bezieht dabei sowohl echte Eisenbahnen als auch deren Modelle mit ein. Auf der einen Seite stehen Informationen über Neuerscheinungen im Modellbaubereich des In- und Auslands. Dabei werden auch Modellbaufahrzeuge bzw. -eisenbahnen getestet und Empfehlungen ausgesprochen. Sammler erfreuen sich an Tipps für Bezugsquellen und Termine für Sammelbörsen, während Tüftler mit Anleitungen zum Umbau versorgt werden. Auf der anderen Seite schreibt das eisenbahn magazin immer auch über die Vorbilder der Modellbauzüge und berichtet sogar über Eisenbahnstrecken. Das Magazin ist offizielles Organ des Bundesverbands Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. (BDEF).

Wer sollte eisenbahn magazin lesen?

Das eisenbahn magazin bringt es auf eine Auflage von knapp 22.000 Exemplaren (Stand 2016). Angesprochen werden insbesondere Fans von Modelleisenbahnen aber auch Diejenigen, die sich für echte Lokomotiven und Züge interessieren. Statistiken weisen jedoch aus, dass 93,4 Prozent der Leserschaft aktive Modelleisenbahner sind.

Das Besondere an eisenbahn magazin

Besonders am eisenbahn magazin ist die Gleichbehandlung von echten Eisenbahnen und Modelleisenbahnen, die beide thematisch behandelt werden.

  • erscheint seit 1962
  • echte und Modelleisenbahnen
  • viele Tipps und Termine

Der Verlag hinter eisenbahn magazin

Das eisenbahn magazin erscheint bei der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH mit Sitz in München. Der Verlag hat sich auf motorisierte Fahrzeuge spezialisiert, was unter anderem durch das eng verwandte Lok Magazin zum Ausdruck kommt. Ebenfalls erhältlich sind die Zeitschriften Schiff Classic und Flugzeug Classic.

Alternativen zu eisenbahn magazin

Das eisenbahn magazin gehört in die Rubrik der Eisenbahnmodellbau Zeitschriften. Diese spezielle Hobby fasziniert eine Menge Leserinnen und Leser, was sich an thematisch verwandten Publikationen wie MIBA Spezial, Loki sowie der LGB Depesche ablesen lässt.

Eisenbahn Magazin Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,43 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
89,10 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,10 €
pro Ausgabe
12 Hefte
4% gespart
97,20 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    004/2025
    8,40€
  • Print
    003/2025
    8,40€
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    8,40€
  • Print
    012/2024
    8,40€
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Was der letzte Großumbau im Dampflok-Sektor brachte
Allein die Baureihe 50 wurde mit sogenannten Kabinentendern ausgestattet, die neben den Vorräten für Kohle und Wasser auch einen kleinen Raum für das mitfahrende Güterzugbegleitpersonal aufwiesen, was das Mitführen eines speziellen Begleiterwagens einsparte.

H0-Vergleichstest: DB-Mitteleinstiegswagen
Seit den 1950er-Jahren gibt es H0-Modelle von DB-Mitteleinstiegswagen. Unser Test betrachtet unverkürzte Modelle von Brawa, Piko und Roco sowie die Märklin Kompromissmodelle in 1:93,5

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

DR-Baureihe 119
Die Reichsbahndirektion Magdeburg war mit einem Bestand von bis zu 50 Maschinen eine Hochburg der Baureihe 119 bei der Deutschen Reichs-bahn. Doch die hohe Schadanfälligkeit der Maschinen sorgte bei den Eisenbahnern in den westlichsten DR-Bahn-betriebswerken Halberstadt, Oebisfelde und Salzwedel für viel Ärger und Verdruss.

Altbau-Elloks der ÖBB
Universalloks mit Sécheron-Federantrieben auf den Gleisen der ÖBB und zu Besuch in Garmisch-Partenkirchen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

DB-Altbau-Gepäckwagen
Warum die Länder- und Reichsbahn-Bauarten bis in die Epoche IV unverzichtbar blieben

„Krokodil“-Erlebnisse 1987
Am 12. September 1987 fuhren zwei Eisenbahnfreunde im Führerstand einer 194 von Stuttgart nach Ulm mit.

Ausgabe
001/2025

Knallfrosch als Lastesel
Vor leichten Reisezügen waren die Baureihe 141 deutschlandweit anzutreffen, im Güterzugdienst selten. Doch mancherorts fuhren sie sogar planmäßig im Frachtverkehr

Rundliche Ellok in Grün & Blau
1947 erschien bei Märklin die erste vorbildgerechte E 18 als MS 800, auf deren Basis fünf Jahre später die E 18 35 entstand.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Winter her und wieder weg!
Tipps und Tricks für Modellbahn-Schnee, der sich mühelos wieder entfernen lässt.

H0-P 8 im Vergleich
Die H0-Neukonstruktion der preußischen Dampflok-Gattung P 8 testen wir als DB/DR-Baureihe 3810–40 von Märklin gegen das aktuell lieferbare Pendant von Roco.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von Eisenbahn Magazin

Das Eisenbahn magazin erscheint seit 1962 und widmet sich dem Thema Eisenbahn im Allgemeinen sowie Modelleisenbahnen.

Welche Inhalte bietet Eisenbahn magazin?

Entsprechend der Namensgebung bietet das eisenbahn magazin nach eigener Darstellung ein „echtes Bahnerlebnis“ und bezieht dabei sowohl echte Eisenbahnen als auch deren Modelle mit ein. Auf der einen Seite stehen Informationen über Neuerscheinungen im Modellbaubereich des In- und Auslands. Dabei werden auch Modellbaufahrzeuge bzw. -eisenbahnen getestet und Empfehlungen ausgesprochen. Sammler erfreuen sich an Tipps für Bezugsquellen und Termine für Sammelbörsen, während Tüftler mit Anleitungen zum Umbau versorgt werden. Auf der anderen Seite schreibt das eisenbahn magazin immer auch über die Vorbilder der Modellbauzüge und berichtet sogar über Eisenbahnstrecken. Das Magazin ist offizielles Organ des Bundesverbands Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. (BDEF).

Wer sollte eisenbahn magazin lesen?

Das eisenbahn magazin bringt es auf eine Auflage von knapp 22.000 Exemplaren (Stand 2016). Angesprochen werden insbesondere Fans von Modelleisenbahnen aber auch Diejenigen, die sich für echte Lokomotiven und Züge interessieren. Statistiken weisen jedoch aus, dass 93,4 Prozent der Leserschaft aktive Modelleisenbahner sind.

Das Besondere an eisenbahn magazin

Besonders am eisenbahn magazin ist die Gleichbehandlung von echten Eisenbahnen und Modelleisenbahnen, die beide thematisch behandelt werden.

  • erscheint seit 1962
  • echte und Modelleisenbahnen
  • viele Tipps und Termine

Der Verlag hinter eisenbahn magazin

Das eisenbahn magazin erscheint bei der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH mit Sitz in München. Der Verlag hat sich auf motorisierte Fahrzeuge spezialisiert, was unter anderem durch das eng verwandte Lok Magazin zum Ausdruck kommt. Ebenfalls erhältlich sind die Zeitschriften Schiff Classic und Flugzeug Classic.

Alternativen zu eisenbahn magazin

Das eisenbahn magazin gehört in die Rubrik der Eisenbahnmodellbau Zeitschriften. Diese spezielle Hobby fasziniert eine Menge Leserinnen und Leser, was sich an thematisch verwandten Publikationen wie MIBA Spezial, Loki sowie der LGB Depesche ablesen lässt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Eisenbahn Magazin

  • Was der letzte Großumbau im Dampflok-Sektor brachte
    Allein die Baureihe 50 wurde mit sogenannten Kabinentendern ausgestattet, die neben den Vorräten für Kohle und Wasser auch einen kleinen Raum für das mitfahrende Güterzugbegleitpersonal aufwiesen, was das Mitführen eines speziellen Begleiterwagens einsparte.
  • H0-Vergleichstest: DB-Mitteleinstiegswagen
    Seit den 1950er-Jahren gibt es H0-Modelle von DB-Mitteleinstiegswagen. Unser Test betrachtet unverkürzte Modelle von Brawa, Piko und Roco sowie die Märklin Kompromissmodelle in 1:93,5
  • Elektrifizierung in Bayern: So entstand das E-Netz zwischen Watzmann und Zugspitze
    Mitte der 1920er-Jahre entstand um München ein radiales Netz elektrischer Bahnen, das sich nach und nach auch über die Grenzen des Freistaats hinaus entwickelte.
Newsletter
Kontakt