FONO FORUM Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Beatrice Rana
Auf ihrem neuen Album präsentiert die Pianistin Beatrice Rana gleich vier Bach-Konzerte. Mit Bachs f-Moll-Konzert gab die Pianistin Beatrice Rana mit neun Jahren ihr Orchesterdebüt. Auf ihrem neuen Album präsentiert sie gleich vier Bach-Konzerte.

Franz Schubert
In seinen letzten Monaten gelang Franz Schubert ein Wunderwerk nach dem anderen. Der Erfolg des ersten Privatkonzerns zeigte, dass der Durchbruch zu öffentlicher Anerkennung gelungen war.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Maurice Ravel
Ravels Werke vor 1914 strömen eine kaum zu beschreibende Vollkommenheit und Sicherheit aus. Sein Schaffensprozess wollte nichts von den Schauern der Inspiration oder revolutionärer Schärfe wissen.

Tamara Stefanovich
Tamara Stefanovich spielt Boulez' zweite Klaviersonate mit ebensolcher Begeisterung wie Freejazz. Die Pianistin über Pierre Boulez´ zweite Sonate, ihren Klaviermarathon und warum sie nun auch Freejazz macht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Ein perfekter und rarer Virtuose
Durch seinen Kanonzählt Johann Pachelbel zu den wenigen Barockkomponisten, deren Musik fast jeder im Ohr hat. Doch der Nürnberger hat viel mehr zu bieten als diesen einen Hit.

Die Leiden eines One-Hit-Wonders
Joseph Joachim nannte Max Bruchs g-Moll-Konzert "das reichste und bezaubernste Violinkonzert" überhaupt. Bruch selbst aber war über seinen Erfolg bald gar nicht mehr froh. Denn sein übriges Schaffen geriet noch zu seinen Lebenszeiten völlig in Vergessenheit.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Lucienne Renaudin Vary
In der Vorweihnachtszeit ist sie viel gefragt, vor allem in Deutschland. In den französischen Medien wird sie gelegentlich als „Princesse de la trompete“ bezeichnet. Doch hinter diesem Etikett steckt mehr.

„Man muss sich Zeit nehmen“
Um 1900 war Xaver Scharwenka einer der Superstars der Musikwelt. Heute setzt sich der Dirigent Łukasz Borowicz für ihn ein.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von FONO FORUM

Das Magazin Fono Forum wurde erstmals 1956 herausgegeben und ist ein Magazin für klassische Musik und Jazz sowie Hifi-Geräte. Die Erscheinungsweise ist monatlich.

Welche Inhalte bietet Fono Forum ?

Im Fono Forum geht es vor allem um Neuerscheinungen aus dem Musikbereich. In jeder Ausgabe bilden Besprechungen und Vorstellungen neuer CD oder Vinylschallplatten den Mittelpunkt, wobei die Musik nahezu immer aus den Bereichen Jazz und klassischer Musik stammt. Des Weiteren finden sich Essays und gut recherchierte Reportagen sowie Artikel, die sich der Wiedergabetechnik widmen. Das Fono Forum war es auch, das 1963 den bis heute existierenden Preis der deutschen Schallplattenkritik ins Leben rief. Die Autoren sind oftmals freie Mitarbeiter, zudem besteht im technischen Bereich eine enge Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Stereo, die im selben Verlag erscheint.

Wer sollte Fono Forum lesen?

Die Zeitschrift Fono Forum wendet sich an Personen, denen Musik am Herzen liegt und die sowohl an einem guten Sound als auch an Jazz und klassischen Tönen interessiert sind. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei knapp 8.000 Exemplaren.

Das Besondere an Fono Forum

Besonders am Fonoforum ist der enge Fokus auf Jazz und klassischer Musik sowie die Kombination mit technischen Themen aus dem Hifi-Bereich.

  • erscheint seit 1956
  • Kombination aus Rezensionen und technischen Themen
  • viele freie Autoren

Alternativen zu Fono Forum

Das Fono Forum gehört zu den Audio Zeitschriften und teilt sich diese Rolle mit Publikationen wie der Audiovision, Fidelity oder auch Audio.

FONO FORUM Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
8,07 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
96,80 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,07 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
96,80 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Beatrice Rana
Auf ihrem neuen Album präsentiert die Pianistin Beatrice Rana gleich vier Bach-Konzerte. Mit Bachs f-Moll-Konzert gab die Pianistin Beatrice Rana mit neun Jahren ihr Orchesterdebüt. Auf ihrem neuen Album präsentiert sie gleich vier Bach-Konzerte.

Franz Schubert
In seinen letzten Monaten gelang Franz Schubert ein Wunderwerk nach dem anderen. Der Erfolg des ersten Privatkonzerns zeigte, dass der Durchbruch zu öffentlicher Anerkennung gelungen war.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Maurice Ravel
Ravels Werke vor 1914 strömen eine kaum zu beschreibende Vollkommenheit und Sicherheit aus. Sein Schaffensprozess wollte nichts von den Schauern der Inspiration oder revolutionärer Schärfe wissen.

Tamara Stefanovich
Tamara Stefanovich spielt Boulez' zweite Klaviersonate mit ebensolcher Begeisterung wie Freejazz. Die Pianistin über Pierre Boulez´ zweite Sonate, ihren Klaviermarathon und warum sie nun auch Freejazz macht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Ein perfekter und rarer Virtuose
Durch seinen Kanonzählt Johann Pachelbel zu den wenigen Barockkomponisten, deren Musik fast jeder im Ohr hat. Doch der Nürnberger hat viel mehr zu bieten als diesen einen Hit.

Die Leiden eines One-Hit-Wonders
Joseph Joachim nannte Max Bruchs g-Moll-Konzert "das reichste und bezaubernste Violinkonzert" überhaupt. Bruch selbst aber war über seinen Erfolg bald gar nicht mehr froh. Denn sein übriges Schaffen geriet noch zu seinen Lebenszeiten völlig in Vergessenheit.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Lucienne Renaudin Vary
In der Vorweihnachtszeit ist sie viel gefragt, vor allem in Deutschland. In den französischen Medien wird sie gelegentlich als „Princesse de la trompete“ bezeichnet. Doch hinter diesem Etikett steckt mehr.

„Man muss sich Zeit nehmen“
Um 1900 war Xaver Scharwenka einer der Superstars der Musikwelt. Heute setzt sich der Dirigent Łukasz Borowicz für ihn ein.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von FONO FORUM

Das Magazin Fono Forum wurde erstmals 1956 herausgegeben und ist ein Magazin für klassische Musik und Jazz sowie Hifi-Geräte. Die Erscheinungsweise ist monatlich.

Welche Inhalte bietet Fono Forum ?

Im Fono Forum geht es vor allem um Neuerscheinungen aus dem Musikbereich. In jeder Ausgabe bilden Besprechungen und Vorstellungen neuer CD oder Vinylschallplatten den Mittelpunkt, wobei die Musik nahezu immer aus den Bereichen Jazz und klassischer Musik stammt. Des Weiteren finden sich Essays und gut recherchierte Reportagen sowie Artikel, die sich der Wiedergabetechnik widmen. Das Fono Forum war es auch, das 1963 den bis heute existierenden Preis der deutschen Schallplattenkritik ins Leben rief. Die Autoren sind oftmals freie Mitarbeiter, zudem besteht im technischen Bereich eine enge Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Stereo, die im selben Verlag erscheint.

Wer sollte Fono Forum lesen?

Die Zeitschrift Fono Forum wendet sich an Personen, denen Musik am Herzen liegt und die sowohl an einem guten Sound als auch an Jazz und klassischen Tönen interessiert sind. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei knapp 8.000 Exemplaren.

Das Besondere an Fono Forum

Besonders am Fonoforum ist der enge Fokus auf Jazz und klassischer Musik sowie die Kombination mit technischen Themen aus dem Hifi-Bereich.

  • erscheint seit 1956
  • Kombination aus Rezensionen und technischen Themen
  • viele freie Autoren

Alternativen zu Fono Forum

Das Fono Forum gehört zu den Audio Zeitschriften und teilt sich diese Rolle mit Publikationen wie der Audiovision, Fidelity oder auch Audio.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von FONO FORUM

  • Beatrice Rana
    Auf ihrem neuen Album präsentiert die Pianistin Beatrice Rana gleich vier Bach-Konzerte. Mit Bachs f-Moll-Konzert gab die Pianistin Beatrice Rana mit neun Jahren ihr Orchesterdebüt. Auf ihrem neuen Album präsentiert sie gleich vier Bach-Konzerte.
  • Franz Schubert
    In seinen letzten Monaten gelang Franz Schubert ein Wunderwerk nach dem anderen. Der Erfolg des ersten Privatkonzerns zeigte, dass der Durchbruch zu öffentlicher Anerkennung gelungen war.
  • Edward Elgar
    Edward Elgar und seine unvollendet gebliebene dritte Sinfonie. Sein letztes gedrucktes Werk, die "Severn Suite" widmete Edward Elgar 1930 George Bernard Shaw.
Newsletter
Kontakt