Geo Epoche Abo

Ausgabe 131/2025
Aktuelle Ausgabe

DIE GESCHICHTE DES BAUERNKRIEGS
Im Sommer 1524 entbrennt am Südostrand des Schwarzwaldes ein Kampf, der bald weite Teile des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation erfasst: Landleute und ihre städtischen Verbündeten erheben sich gegen die Mächtigen der Zeit - für mehr Freiheit und Gerechtigkeit

EINE SCHRECKLICH REICHE FAMILIE
Die Fugger steigen um 1500 von Landweber:innen zu einflussreichen Finanziers auf. Ihr Konzern aus Handel, Bergbau und Geldgeschäften macht sie reich – und zum Feindbild für Reformator:innen und Bauern, die sie als Symbol sozialer Ungerechtigkeit sehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 130/2024

Ein DYNAMISCHES DUO
Als sich diese beiden zum ersten Mal treffen, steht Gaius Iulius Caesar kurz davor, zum Alleinherrscher im Römischen Reich aufzusteigen. Kleopatra dagegen ist eine Königin ohne Thron, verdrängt durch ihren eigenen Bruder. Im Herbst 48 v. Chr. riskiert die junge Frau alles, sogar ihr Leben, um den Römer für sich zu gewinnen. Und tatsächlich: Sie zieht Caesar in ihren Bann. Werden sie nun gemeinsam die antike Welt umgestalten?

DIE ÄRA DER PHARAONIN
Kleopatras Leben währt nur knapp 40 Jahre. Doch es ist derart ereignisreich und dramatisch, derart eng verknüpft mit großen historischen Umwälzungen, derart früh Gegenstand von Mystifizierung, dass seine Strahlkraft die Jahrtausende überdauert – und Kunstschaffende zu immer neuen Darstellungen der ägyptischen Königin inspiriert

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 129/2024

DEAL IN DER WÜSTE
Nach dem Ersten Weltkrieg sind die Ölquellen der Region am Persischen Golf nahezu komplett in britischer Hand. Doch dann eint ein Beduinenfürst aus dem Hause Saud die Stämme auf der Arabischen Halbinsel zu einem Königreich – und lässt, um neue Geldquellen zu erschließen, Amerikaner:innen auf der Suche nach Öl ins Land. Im Februar 1945 erwächst daraus eine Partnerschaft zwischen Saudi-Arabien und den USA, die trotz aller kulturellen Unterschiede und Widrigkeiten bis heute hält

APOKALYPSE IM NIGERDELTA
Gutes prophezeien Beobachter Nigeria nach seiner Unabhängigkeit von kolonialer Herrschaft 1960, eine strahlende Zukunft, ermöglicht durch reiche Ölfunde. Doch das Gegenteil geschieht: Rücksichtslos beuten bald internationale Konzerne und eine korrupte Militärregierung die Bodenschätze aus. Die Förderung des Rohstoffs verheert einzigartige Natur und zerstört die Lebenswelt von Hunderttausenden. Wer sich wie der Aktivist Ken Saro-Wiwa dagegenstellt, begibt sich in tödliche Gefahr

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 128/2024

RUHM UM JEDEN PREIS
Er ist nicht zum Soldaten geboren. Süchtig aber nach Ruhm und Anerkennung, fordert der Mann, der 1740 als Friedrich II. den preußischen Thron besteigt, bald halb Europa heraus, um sein Land zur Großmacht zu schmieden. 1756 soll ein Krieg entscheiden, wem Schlesien gehört: Preußen oder Österreich. Er wird sieben Jahre dauern

RUHM UM JEDEN PREIS
Er ist nicht zum Soldaten geboren. Süchtig aber nach Ruhm und Anerkennung, fordert der Mann, der 1740 als Friedrich II. den preußischen Thron besteigt, bald halb Europa heraus, um sein Land zur Großmacht zu schmieden. 1756 soll ein Krieg entscheiden, wem Schlesien gehört: Preußen oder Österreich. Er wird sieben Jahre dauern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 127/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 126/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Geo Epoche

Geschichte ist ein wunderbar faszinierendes Erlebnis. Hier geht es nicht um Science Fiction, sondern um die Lust an historischen Abenteuern. Hier – in der Geschichte – erfährt man mehr über die Welt, nicht nur wie sie war, sondern auch warum sie ist, wie sie ist. Die Geo Epoche unternimmt eine Reise in die zurückliegenden Jahrhunderte und widmet jede Ausgabe einer historischen Epoche oder Ereignis.

Welche Inhalte bietet die Geo Epoche?

Historische Themen sind der Dreh- und Angelpunkt der Geo Epoche. Der Bogen wird von der Antike über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart bzw. Zeitgeschichte gespannt. Das monothematische Magazin-Konzept greift in jeder Ausgabe ein Thema auf, beleuchtet es aus verschiedenen Perspektiven. Spannend und faszinierend zugleich widmet sich das Magazin Historischem, greift dramatische Ereignisse, bedeutende Personen, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und den Alltag der Menschen auf und berichtet darüber. In umfangreich recherchierten Reportagen werden die jeweiligen Themen nicht nur angeschnitten, sondern auch in die Tiefe gehend beleuchtet. Wobei die Geo Epoche Lust auf historisches Wissen nicht ausschließlich durch exklusive Textreportagen schafft, sondern auch einiges für das Auge liefert. Hochwertiges Bildmaterial, ist Teil jeder Ausgabe, schafft gewaltige Bildessays, die den Leser noch mehr in die jeweilige Epoche, das historische Ereignis hineinzieht.

Wer sollte die Geo Epoche lesen?

Sind Sie an Geschichte interessiert? Möchten Sie mehr erfahren, ein wenig in die Tiefe gehen über die Kelten, das Kaiserreich, das antike Ägypten oder Deutschland im Mittelalter? Dann werden Sie die Inhalte der Geo Epoche schätzen, denn sie richtet an all jene Wissbegierige, denen eine hohe Faszination für Geschichte mitbringen, diese erleben möchten. Das Magazin-Konzept spricht zu fast gleichen Teilen Frauen wie Männer an, die immer wieder gern begeistert, in der Geo Epoche lesen. Insbesondere bei den über 50-Jährigen – sie stellen knapp 50 % der Leser – ist das Magazin besonders populär.

Das Besondere an der Geo Epoche

Geschichte wird mit der Geo Epoche zum Leben erweckt. Ob mit exakten historischen Rekonstruktionen, opulenten Bildessay, Experteninterviews, Infokästen und Karten, das Magazin versteht es immer wieder aufs Neue, ein fesselndes Bild der jeweiligen Epoche zu schaffen und spannend aus dem Alltag der Menschen zu berichten.

  • erscheint seit 1999
  • 95.000 Exemplare (Verlagsangabe)
  • 6x im Jahr, zweimonatlich

Der Verlag hinter der Geo Epoche

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Zuhause der Geo Epoche. Der Verlag, 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Das in Hamburg ansässige Medienhaus legte Mitte der 70er-Jahre mit der Geo, dem überaus erfolgreichen Klassiker unter den Wissensmagazinen, die Basis für die heutzutage große Geo-Markenfamilie, zu der mittlerweile zahlreiche weitere Line-Extensions zählen: Zum Beispiel die Ausgabenvariante zur Geo Epoche, die Geo Epoche Panorama, ein Bildband im Magazinformat gehören beispielsweise dazu, wie die frühere "Geo Saison", ein Reisemagazin.
Als größter Premium-Magazinverlag Europas ist Gruner + Jahr nicht auf Wissensmagazine beschränkt. Mehr als 500 Print-Magazine gesamt, darunter die bekannten Marken Gala und Schöner Wohnen oder Neuentwicklungen, wie die inzwischen wieder eingestellten "Guido" und "Barbara" erweitern das Verlagsangebot um viele Facetten.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Alternativ können Sie sich auch in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr zur Angebotsvielfalt des Hauses informieren.

Alternativen zur Geo Epoche

Wie geschaffen für die Geo Epoche ist unsere Kategorie der Geschichte-Zeitschriften. Sagt Ihnen das Konzept der Zeitschrift zu, finden Sie dort auch einige spannende Alternativen. Nicht nur zum Lesen ist die Geo Epoche DVD. Es handelt sich um das gleiche Magazin, dem passend zum jeweiligen Thema eine Heft-DVD beigelegt ist. Eine weitere Line-Extensions ist die Geo Epoche Kollektion. Das 4-mal im Jahr erscheinende ebenfalls monothematische Magazin ist ein quasi „Best of“ des Hauptmagazins, beinhaltet das Beste aus vergangenen Ausgaben der Geo Epoche. Doch auch darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Titeln, die auf eine Reise durch die Jahrhunderte einladen. Spiegel Geschichte und ZEIT Geschichte sind ebenfalls monothematisch aufgebaut und Ausgabenvarinaten aus renommierten Redaktionsbüros mit faszinierenden Reportagen nicht aus, sondern über vergangene Zeiten.

Geo Epoche Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
11,14 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
78,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
11,14 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
78,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    131/2025
    14,00€
  • Print
    130/2024
    14,00€
  • Print
    129/2024
    Ausverkauft
  • Print
    128/2024
    Ausverkauft
  • Print
    127/2024
    Ausverkauft
  • Print
    126/2024
    Ausverkauft
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    131/2025
    9,99€
    29% gespart
  • E-Paper
    130/2024
    9,99€
    29% gespart
  • E-Paper
    129/2024
    9,99€
    29% gespart
  • E-Paper
    128/2024
    9,99€
    29% gespart
  • E-Paper
    127/2024
    9,99€
    29% gespart
  • E-Paper
    126/2024
    9,99€
    29% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
131/2025
Aktuelle Ausgabe

DIE GESCHICHTE DES BAUERNKRIEGS
Im Sommer 1524 entbrennt am Südostrand des Schwarzwaldes ein Kampf, der bald weite Teile des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation erfasst: Landleute und ihre städtischen Verbündeten erheben sich gegen die Mächtigen der Zeit - für mehr Freiheit und Gerechtigkeit

EINE SCHRECKLICH REICHE FAMILIE
Die Fugger steigen um 1500 von Landweber:innen zu einflussreichen Finanziers auf. Ihr Konzern aus Handel, Bergbau und Geldgeschäften macht sie reich – und zum Feindbild für Reformator:innen und Bauern, die sie als Symbol sozialer Ungerechtigkeit sehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
130/2024

Ein DYNAMISCHES DUO
Als sich diese beiden zum ersten Mal treffen, steht Gaius Iulius Caesar kurz davor, zum Alleinherrscher im Römischen Reich aufzusteigen. Kleopatra dagegen ist eine Königin ohne Thron, verdrängt durch ihren eigenen Bruder. Im Herbst 48 v. Chr. riskiert die junge Frau alles, sogar ihr Leben, um den Römer für sich zu gewinnen. Und tatsächlich: Sie zieht Caesar in ihren Bann. Werden sie nun gemeinsam die antike Welt umgestalten?

DIE ÄRA DER PHARAONIN
Kleopatras Leben währt nur knapp 40 Jahre. Doch es ist derart ereignisreich und dramatisch, derart eng verknüpft mit großen historischen Umwälzungen, derart früh Gegenstand von Mystifizierung, dass seine Strahlkraft die Jahrtausende überdauert – und Kunstschaffende zu immer neuen Darstellungen der ägyptischen Königin inspiriert

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
129/2024

DEAL IN DER WÜSTE
Nach dem Ersten Weltkrieg sind die Ölquellen der Region am Persischen Golf nahezu komplett in britischer Hand. Doch dann eint ein Beduinenfürst aus dem Hause Saud die Stämme auf der Arabischen Halbinsel zu einem Königreich – und lässt, um neue Geldquellen zu erschließen, Amerikaner:innen auf der Suche nach Öl ins Land. Im Februar 1945 erwächst daraus eine Partnerschaft zwischen Saudi-Arabien und den USA, die trotz aller kulturellen Unterschiede und Widrigkeiten bis heute hält

APOKALYPSE IM NIGERDELTA
Gutes prophezeien Beobachter Nigeria nach seiner Unabhängigkeit von kolonialer Herrschaft 1960, eine strahlende Zukunft, ermöglicht durch reiche Ölfunde. Doch das Gegenteil geschieht: Rücksichtslos beuten bald internationale Konzerne und eine korrupte Militärregierung die Bodenschätze aus. Die Förderung des Rohstoffs verheert einzigartige Natur und zerstört die Lebenswelt von Hunderttausenden. Wer sich wie der Aktivist Ken Saro-Wiwa dagegenstellt, begibt sich in tödliche Gefahr

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
128/2024

RUHM UM JEDEN PREIS
Er ist nicht zum Soldaten geboren. Süchtig aber nach Ruhm und Anerkennung, fordert der Mann, der 1740 als Friedrich II. den preußischen Thron besteigt, bald halb Europa heraus, um sein Land zur Großmacht zu schmieden. 1756 soll ein Krieg entscheiden, wem Schlesien gehört: Preußen oder Österreich. Er wird sieben Jahre dauern

RUHM UM JEDEN PREIS
Er ist nicht zum Soldaten geboren. Süchtig aber nach Ruhm und Anerkennung, fordert der Mann, der 1740 als Friedrich II. den preußischen Thron besteigt, bald halb Europa heraus, um sein Land zur Großmacht zu schmieden. 1756 soll ein Krieg entscheiden, wem Schlesien gehört: Preußen oder Österreich. Er wird sieben Jahre dauern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
127/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
126/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Geo Epoche

Geschichte ist ein wunderbar faszinierendes Erlebnis. Hier geht es nicht um Science Fiction, sondern um die Lust an historischen Abenteuern. Hier – in der Geschichte – erfährt man mehr über die Welt, nicht nur wie sie war, sondern auch warum sie ist, wie sie ist. Die Geo Epoche unternimmt eine Reise in die zurückliegenden Jahrhunderte und widmet jede Ausgabe einer historischen Epoche oder Ereignis.

Welche Inhalte bietet die Geo Epoche?

Historische Themen sind der Dreh- und Angelpunkt der Geo Epoche. Der Bogen wird von der Antike über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart bzw. Zeitgeschichte gespannt. Das monothematische Magazin-Konzept greift in jeder Ausgabe ein Thema auf, beleuchtet es aus verschiedenen Perspektiven. Spannend und faszinierend zugleich widmet sich das Magazin Historischem, greift dramatische Ereignisse, bedeutende Personen, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und den Alltag der Menschen auf und berichtet darüber. In umfangreich recherchierten Reportagen werden die jeweiligen Themen nicht nur angeschnitten, sondern auch in die Tiefe gehend beleuchtet. Wobei die Geo Epoche Lust auf historisches Wissen nicht ausschließlich durch exklusive Textreportagen schafft, sondern auch einiges für das Auge liefert. Hochwertiges Bildmaterial, ist Teil jeder Ausgabe, schafft gewaltige Bildessays, die den Leser noch mehr in die jeweilige Epoche, das historische Ereignis hineinzieht.

Wer sollte die Geo Epoche lesen?

Sind Sie an Geschichte interessiert? Möchten Sie mehr erfahren, ein wenig in die Tiefe gehen über die Kelten, das Kaiserreich, das antike Ägypten oder Deutschland im Mittelalter? Dann werden Sie die Inhalte der Geo Epoche schätzen, denn sie richtet an all jene Wissbegierige, denen eine hohe Faszination für Geschichte mitbringen, diese erleben möchten. Das Magazin-Konzept spricht zu fast gleichen Teilen Frauen wie Männer an, die immer wieder gern begeistert, in der Geo Epoche lesen. Insbesondere bei den über 50-Jährigen – sie stellen knapp 50 % der Leser – ist das Magazin besonders populär.

Das Besondere an der Geo Epoche

Geschichte wird mit der Geo Epoche zum Leben erweckt. Ob mit exakten historischen Rekonstruktionen, opulenten Bildessay, Experteninterviews, Infokästen und Karten, das Magazin versteht es immer wieder aufs Neue, ein fesselndes Bild der jeweiligen Epoche zu schaffen und spannend aus dem Alltag der Menschen zu berichten.

  • erscheint seit 1999
  • 95.000 Exemplare (Verlagsangabe)
  • 6x im Jahr, zweimonatlich

Der Verlag hinter der Geo Epoche

Der Gruner + Jahr Verlag ist das Zuhause der Geo Epoche. Der Verlag, 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Das in Hamburg ansässige Medienhaus legte Mitte der 70er-Jahre mit der Geo, dem überaus erfolgreichen Klassiker unter den Wissensmagazinen, die Basis für die heutzutage große Geo-Markenfamilie, zu der mittlerweile zahlreiche weitere Line-Extensions zählen: Zum Beispiel die Ausgabenvariante zur Geo Epoche, die Geo Epoche Panorama, ein Bildband im Magazinformat gehören beispielsweise dazu, wie die frühere "Geo Saison", ein Reisemagazin.
Als größter Premium-Magazinverlag Europas ist Gruner + Jahr nicht auf Wissensmagazine beschränkt. Mehr als 500 Print-Magazine gesamt, darunter die bekannten Marken Gala und Schöner Wohnen oder Neuentwicklungen, wie die inzwischen wieder eingestellten "Guido" und "Barbara" erweitern das Verlagsangebot um viele Facetten.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Alternativ können Sie sich auch in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr zur Angebotsvielfalt des Hauses informieren.

Alternativen zur Geo Epoche

Wie geschaffen für die Geo Epoche ist unsere Kategorie der Geschichte-Zeitschriften. Sagt Ihnen das Konzept der Zeitschrift zu, finden Sie dort auch einige spannende Alternativen. Nicht nur zum Lesen ist die Geo Epoche DVD. Es handelt sich um das gleiche Magazin, dem passend zum jeweiligen Thema eine Heft-DVD beigelegt ist. Eine weitere Line-Extensions ist die Geo Epoche Kollektion. Das 4-mal im Jahr erscheinende ebenfalls monothematische Magazin ist ein quasi „Best of“ des Hauptmagazins, beinhaltet das Beste aus vergangenen Ausgaben der Geo Epoche. Doch auch darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Titeln, die auf eine Reise durch die Jahrhunderte einladen. Spiegel Geschichte und ZEIT Geschichte sind ebenfalls monothematisch aufgebaut und Ausgabenvarinaten aus renommierten Redaktionsbüros mit faszinierenden Reportagen nicht aus, sondern über vergangene Zeiten.

Leserbewertungen

Interessant und informativ

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt