Klettern Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

»DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.

FANGLEINEN
Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024

Sonnenupdate
Felsnachschub für kalte Tage: ein unbekanntes Ziel in Spanien, plus Neues von zwei Klassikern in Italien und in der Ägäis

Vom Klettergarten bis zum Eiger
ReBolting-Präsident Raphael Melliger über Stil- und Materialfragen beim Sanieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024

Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern

Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

Perfekte Sommerziele
> Ostschweiz: Traumfels vom Tal bis zu den Churfirsten > Coole Blöcke im Boulderparadies Silvretta > Die schönsten Wände in den Ammergauer Alpen

Olympia in Paris
Nach Shanghai und Budapest stehen die Teilnehmer für Paris fest

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Klettern Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,43 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
45,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,43 €
pro Ausgabe
7 Hefte
inkl. 1 gratis
45,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,50 €
pro Ausgabe
7 Hefte
40% gespart
31,50 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

»DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.

FANGLEINEN
Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

MEILENSTEINE
Seit der Gründung von klettern 1995 ist vieles Realität geworden, was zuvor kaum vorstellbar schien – an kleinen Blöcken ebenso wie an den ganz großen Bergen. Ein Rückblick auf grandiose Leistungen und Gänsehautmomente.

IN MEMORIAM
In den letzten 30 Jahren mussten wir uns von vielen aus der Kletter- und Alpinszene für immer verabschieden. Hier wollen wir noch einmal kurz an alle erinnern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024

Sonnenupdate
Felsnachschub für kalte Tage: ein unbekanntes Ziel in Spanien, plus Neues von zwei Klassikern in Italien und in der Ägäis

Vom Klettergarten bis zum Eiger
ReBolting-Präsident Raphael Melliger über Stil- und Materialfragen beim Sanieren.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024

Besser Bouldern
Auf 10 Seiten stellen wir die besten Tipps für mehr Spaß und Erfolg vor, um beim Bouldern einen Schritt nach vorn zu machen - Im Boulder-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe rund ums Bouldern

Frisch im Frankenjura
Die besten neuen Routen und Sektoren inklusive Topos im Update "Frankenjura"

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Perfekte Sommerziele
> Ostschweiz: Traumfels vom Tal bis zu den Churfirsten > Coole Blöcke im Boulderparadies Silvretta > Die schönsten Wände in den Ammergauer Alpen

Olympia in Paris
Nach Shanghai und Budapest stehen die Teilnehmer für Paris fest

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klettern

Wer sich für das Klettern interessiert, findet im gleichnamigen Titel die passende Zeitschrift. Das Magazin widmet sich dem Bergsport in all seinen Facetten. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift im Jahr 1995.

Welche Inhalte bietet Klettern?

Klettern, Bouldern, Bergsteigen – dies sind nur einige Themen, um die sich die Zeitschrift Klettern dreht. Auf der einen Seite stehen Artikel und Berichte zu Klettertouren mitsamt einer Einschätzung der Schwierigkeitsgrade, andererseits werden aber auch konkrete Techniken erläutert und neue Produkte aus der Kletterszene vorgestellt. Neben Klettern als Outdoor–Sportart widmet sich die Zeitschrift zunehmend auch dem Hallenklettern. In der Redaktion sitzen nahezu ausnahmslos passionierte Kletterer, die entsprechend nah an der Kletterszene sind.

Wer sollte Klettern lesen?

Wie es der Name bereits sagt, ist Klettern ein Special Interest– Magazin, das sich dem Klettersport widmet. Die Zielgruppe sind Kletterer und Bergsportler, wobei die verkauft Auflage bei rund 16.500 Exemplaren liegt (Stand: 2015).

Das Besondere an Klettern

Klettern ist ein echtes Szenemagazin und wendet sich dabei sämtlichen Aspekten des Kletter– und Bergsports zu.

  • erscheint seit 1995
  • alle Aspekte des Klettersports
  • viele Produktbesprechungen

Der Verlag hinter Klettern

Der Verlag Motorpresse mit Sitz in Stuttgart ist unter anderem für das Magazin Klettern verantwortlich, präsentiert jedoch auch Titel wie die Auto Motor und Sport oder die Motorrad. Zudem erscheint hier die deutsche Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Klettern

Das Klettern spricht all diejenigen an, die hoch hinaus möchten und ist mit seiner Themenfokussierung einzigartig. Magazine wie die Zeitschrift Bergwelten oder Alpin setzen sich etwas allgemeiner mit der Faszination der Berge auseinander, bieten aber auch aktiven Outdoorspaß.

Leserbewertungen

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne bewerte den Auftrag von der Zeitschrift "klettern". es hat alles so stattgefunden wie ich es ihnen in Auftrag gegeben habe. Das Geschenksabi ist zur richtigen Zeit eingetroffen. Ich wurde informiert ab wann die Zeitschrift zu gestellt wurde. Ebenfalls mit der Rechnung hat es geklappt. herzlichen Dank für euren promten Service. Freundliche Grüsse Margrit Müller

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Klettern

  • HÖLLE & HIMMEL
    Nach einer Gehirnoperation Anfang des Jahres eröffnete Alexander Huber im Herbst 2024 eine Route im Grad 8c+.
  • GESCHICHTE GESCHRIEBEN
    Barbara Zangerl gelingt als erster Person die Flash-Begehung einer Bigwall-Route am El Capitan im Yosemite Valley.
  • NACH ALTER VÄTER SITTE
    Die härteste Dolomiten-Longline ohne Bohrhaken? Simon Gietl klettert Blutsbrüder (8b, 21 SL) am Torre Trieste frei.
  • NICHTS WIE HIN!
    Keine leichte Aufgabe, aber Volker Leuchsner und Ralph Stöhr haben ihre 30-jährige Erfahrung als klettern-Redakteure in die Waagschale geworfen und nichts weniger als die besten Gebiete für das ganze Jahr zusammengestellt: Vergessene Klassiker und neue Sterne.
  • SHOWTIME
    Auf welche Trends, Innovationen und Produktneuheiten wir uns in den nächsten Wochen und Monaten freuen können? Das zeigt ein Rundgang über die Fachmessen Vertical Pro und ispo.
  • Das optimale Mindset
    Klettern ist deine Leidenschaft, du widmest deine Zeit und Energie dieser einen Sache. Aber irgendwie bist du nicht mehr so richtig glücklich dabei und erkennst auch keine echten Fortschritte. Kann es sein, dass du dir selbst im Weg stehst? Mit unseren acht Punkten erkennst du, ob sich Verhaltensmuster eingeschlichen haben, die deine Entwicklung hemmen.
  • JENSEITS DER SCHLUCHT
    El Chorro ist ein Juwel: sonnenverwöhnt und so reich an Fels, dass es auch nach der Sperrung des berühmten Canyons eine der spanischen Top-Destinationen blieb. Gebietskenner David Munilla gibt uns ein Update.
  • SCHÖN WARM!
    Ob aus Fleece, Wolle oder Daune: Jede dieser Westen hat ihre Vorzüge – beim Sichern wie beim Klettern.
  • SCHMERZ LASS NACH
    Der Hallux valgus ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen bei Kletternden. Wie ihr vorbeugt und was gegen die Beschwerden hilft.
  • FANGLEINEN
    Ein gutes Seil hält jeden Sturz, krangelt nicht und weist Schmutz und Wasser ab. Irgendwann müsst ihr es aber ersetzen. Wann genau und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr hier. Plus: die neuesten Seile im Check.
  • WIND UND WETTER TROTZEN
    Wir haben Hardshells getestet: Ob sie wirklich dicht halten, wie angenehm sie sich tragen und wie atmungsaktiv und robust die Materialien sind.
  • »DANN KOMME ICH NICHT MEHR NACH HAUSE.«
    Der Solokletterer Dani Arnold hält an fünf der sechs schwierigsten Alpennordwände den Speedrekord. Im Interview erklärt der Schweizer, warum die Begehungen für ihn nicht anstrengend sind und wie er und seine Familie mit der Todesangst umgehen.
  • Franken-Steine
    Vor 50 Jahren begann die Sache mit dem roten Punkt. Wie es dazu kam – und welche Routen in Franken sich zu modernen Klassikern entwickelt haben.
Newsletter
Kontakt