

Unschlagbar, aber angezählt
Kenia ist und bleibt Toyota-Land. Zum fünften Mal nach der Rückkehr der Rallye-WM nach Afrika gewinnt ein Yaris – dieses Mal dank eines absolut souveränen Elfyn Evans. Und doch heißt der Gewinner Hyundai.
Piastri-Show – Ferrari disqualifiziert
Vor dem GP China ging die Sorge wegen eines Reifenkrimis um. Am Ende sah es dann ganz anders aus. Oscar Piastri und McLaren dominierten. Die Ferrari und Gasly wurden disqualifiziert. Haas überraschte in den Top 10.
Porsche Penske Perfect
Porsche ist in der IMSA-Serie im Moment durch nichts zu stoppen. Nach dem Sieg beim 24h-Klassiker in Daytona gewann das Trio Felipe Nasr, Nick Tandy und Laurens Vanthoor auch das 12h-Rennen von Sebring. Die brutale Stärke des Porsche-Penske-Teams wurde durch Platz 2 für Mathieu Jaminet, Matt Campbell und Kévin Estre unterstrichen.
Gebt Gummi!
Seit Herbst 1974 ist der neue Lancia Stratos nahezu unschlagbar, und das soll er auch auf Schotter beweisen. Aber den Triumph bei der Mutter aller groben Torturen verhindert ausgerechnet der Teamchef.
„Mit Marc auf dem Podest war wie ein Traum“
Álex Márquez ist die Überraschung der Saison. Mit seinem Bruder Marc sind sie das erste Brüderpaar, das die ersten beiden Plätze in der MotoGP-Tabelle belegt. Im Interview erklärt der 28-jährige Spanier, wie er sich dabei fühlt.
„Müssen Max zeigen, dass wir ein Siegerauto bauen können“
Red-Bull-Sportchef Helmut Marko sieht McLaren nach den Testfahrten einen Schritt voraus, stellt aber auch Fortschritte beim eigenen Auto fest. Im Interview mit uns erklärt er, warum es so wichtig ist, Max Verstappen ein Siegerauto hinzustellen.
Ferrari: Drei Mal so gut?
Beim Auftakt der Sportwagen-WM in Katar vermied es Ferrari erfolgreich, sich selber zu schlagen – und das sogar drei Mal. Der Dreifachsieg war der Stärke der Roten, der netten BOP und der Fehlerfreude der Gegner geschuldet. Wer beim Ferrari-Triple „grandi emozioni“ erwartet hatte, wurde in der Wüste übrigens enttäuscht ...
Papaya ist Trumpf
McLaren kann seine Favoritenrolle nicht mehr leugnen. Die Papaya-Renner hängten Ferrari, Red Bull und Mercedes in den Renn-Simulationen ab. Aus dem Verfolgerfeld haben Alpine und Williams positiv überrascht.
Ein Kessel Buntes
Die neuen Autos von McLaren, Williams und Ferrari haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Bei den restlichen sieben Teams gab es die Informationen zu den Neuwagen zum Teil nur häppchenweise.
Der Spätberufene
Im ausgehenden 20. Jahrhundert gilt der Finne Marcus Grönholm lange als ewiges Talent, fast schon als Gescheiterter. Im Februar des neuen Jahrtausends nimmt die Geschichte eine erstaunliche Wendung. Es beginnt in Schweden.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Unschlagbar, aber angezählt
Kenia ist und bleibt Toyota-Land. Zum fünften Mal nach der Rückkehr der Rallye-WM nach Afrika gewinnt ein Yaris – dieses Mal dank eines absolut souveränen Elfyn Evans. Und doch heißt der Gewinner Hyundai.
Piastri-Show – Ferrari disqualifiziert
Vor dem GP China ging die Sorge wegen eines Reifenkrimis um. Am Ende sah es dann ganz anders aus. Oscar Piastri und McLaren dominierten. Die Ferrari und Gasly wurden disqualifiziert. Haas überraschte in den Top 10.
Porsche Penske Perfect
Porsche ist in der IMSA-Serie im Moment durch nichts zu stoppen. Nach dem Sieg beim 24h-Klassiker in Daytona gewann das Trio Felipe Nasr, Nick Tandy und Laurens Vanthoor auch das 12h-Rennen von Sebring. Die brutale Stärke des Porsche-Penske-Teams wurde durch Platz 2 für Mathieu Jaminet, Matt Campbell und Kévin Estre unterstrichen.
Gebt Gummi!
Seit Herbst 1974 ist der neue Lancia Stratos nahezu unschlagbar, und das soll er auch auf Schotter beweisen. Aber den Triumph bei der Mutter aller groben Torturen verhindert ausgerechnet der Teamchef.
„Mit Marc auf dem Podest war wie ein Traum“
Álex Márquez ist die Überraschung der Saison. Mit seinem Bruder Marc sind sie das erste Brüderpaar, das die ersten beiden Plätze in der MotoGP-Tabelle belegt. Im Interview erklärt der 28-jährige Spanier, wie er sich dabei fühlt.
„Müssen Max zeigen, dass wir ein Siegerauto bauen können“
Red-Bull-Sportchef Helmut Marko sieht McLaren nach den Testfahrten einen Schritt voraus, stellt aber auch Fortschritte beim eigenen Auto fest. Im Interview mit uns erklärt er, warum es so wichtig ist, Max Verstappen ein Siegerauto hinzustellen.
Ferrari: Drei Mal so gut?
Beim Auftakt der Sportwagen-WM in Katar vermied es Ferrari erfolgreich, sich selber zu schlagen – und das sogar drei Mal. Der Dreifachsieg war der Stärke der Roten, der netten BOP und der Fehlerfreude der Gegner geschuldet. Wer beim Ferrari-Triple „grandi emozioni“ erwartet hatte, wurde in der Wüste übrigens enttäuscht ...
Papaya ist Trumpf
McLaren kann seine Favoritenrolle nicht mehr leugnen. Die Papaya-Renner hängten Ferrari, Red Bull und Mercedes in den Renn-Simulationen ab. Aus dem Verfolgerfeld haben Alpine und Williams positiv überrascht.
Ein Kessel Buntes
Die neuen Autos von McLaren, Williams und Ferrari haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Bei den restlichen sieben Teams gab es die Informationen zu den Neuwagen zum Teil nur häppchenweise.
Der Spätberufene
Im ausgehenden 20. Jahrhundert gilt der Finne Marcus Grönholm lange als ewiges Talent, fast schon als Gescheiterter. Im Februar des neuen Jahrtausends nimmt die Geschichte eine erstaunliche Wendung. Es beginnt in Schweden.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos
Ich bin mit dieser Zeitung sehr Zufrieden, vor allem die Berichte und Texte sind so geschrieben das keine Langeweile aufkommt. Bis auf wenige Ausnahmen zum Kauf. Danke dem Produzenten.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos