Patchwork Professional Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von Patchwork Professional

Das älteste bekannte Stück, das nach dem Patchwork-Prinzip gefertigt wurde, ist ein Bahrtuch, also ein Tuch, das über die Totenbahre bereitet wird, das 1000 v. Chr. in Ägypten aus der Haut von Gazellen gefertigt wurde. Im Orient und in Zentralasien begann die Technik des Patchwork bereits vor Christi Geburt. Die textile Technik verbreitete sich in Europa vom 11. bis zum 13. Jahrhundert durch die Kreuzzüge. Danach waren es die englischen Frauen und die amerikanischen Siedlerinnen, die einen großen Anteil an der Weiterentwicklung des Patchworks hatten. - Es ist schon erstaunlich, mit welch alten Techniken wir heute noch arbeiten.
Die Kunst des Patchwork wird fortgeführt durch ein Magazin, das sich intensiv mit den Themen Quilt und Textilkunst befasst und in dieser alten Tradition eine Herausforderung sieht: die Patchwork Professional nimmt diese Herausforderung an.

Welche Inhalte bietet Patchwork Professional?

Das Magazin bietet seinen LeserInnen nicht nur weiterführende Informationen zur vielseitigen Textilkunstbranche. Es inspiriert und gibt wertvolle Anregungen zu kreativen Experimenten. Neue Techniken und Materialien stehen im Focus. Werke von ausgesuchten Textil-Künstlern regen die Phantasie und die Lust der Nachahmung an. Ein Terminkalender für Workshops, Adressen, Interviews und Büchertipps ergänzen dieses Kreativ-Magazin. Da heute Patchwork-Arbeiten eher nach gestalterischen Gesichtspunkten und weniger nach Erwägungen des Nutzens angefertigt werden, hat die Textilkunst zurecht einen hohen Stellenwert in der Kunstszene erlangt.

Wer sollte Patchwork Professional lesen?

Für Leserinnen, die sich gerade entschieden haben, sich mit Patchwork zu beschäftigen, ist das Heft mit seinen vielseitigen Beispielen bestimmt eine Anregung. Die Fertigkeit dafür erlernt man allerdings in den unten angeführten Magazinen. Die Patchwork Professional ist, wie der Name schon sagt, vorrangig für Fortgeschrittene und Profis konzipiert.

Das Besondere an Patchwork Professional

Zahlreiche Workshops und Projekte laden zum Nacharbeiten ein. Neue Techniken werden Schritt für Schritt erklärt. Von Ausgabe zu Ausgabe arbeiten die LeserInnen gemeinsam an einem „Mystery Quilt“ aus mehreren Teilen.

  • Patchwork für Fortgeschrittene und Profis
  • So wird Textilhandwerk zur Kunst
  • Patchwork Professional erscheint 6 x jährlich mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter Patchwork Professional?

Der PARTNER Medien Verlag in Stuttgart ist Herausgeber hochwertiger Kreativ-Zeitschriften aus den unterschiedlichsten Handarbeitsbereichen. Seit 20 Jahren erscheinen unter dem Motto „Kreativität hat einen Namen“ Erfolgstitel wie das Patchwork Magazin, Patchwork & Nähen Spezial und die Patchwork Professional. Auch über Patchwork-Themen hinaus finden Magazine wie Taschen selber machen und Häkeln-Das Maschenmagazin, Creative Lettering oder Kreuzstich Motive begeisterte LeserInnen und Fans.

Alternativen zu Patchwork Professional

Patchwork Professional fällt in die Kategorie der Handarbeits Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen die Patchwork & Nähen Spezial und das Patchwork Magazin.

Patchwork Professional Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
8,90 €
pro Ausgabe
6 Hefte
10% gespart
53,40 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,90 €
pro Ausgabe
6 Hefte
10% gespart
53,40 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von Patchwork Professional

Das älteste bekannte Stück, das nach dem Patchwork-Prinzip gefertigt wurde, ist ein Bahrtuch, also ein Tuch, das über die Totenbahre bereitet wird, das 1000 v. Chr. in Ägypten aus der Haut von Gazellen gefertigt wurde. Im Orient und in Zentralasien begann die Technik des Patchwork bereits vor Christi Geburt. Die textile Technik verbreitete sich in Europa vom 11. bis zum 13. Jahrhundert durch die Kreuzzüge. Danach waren es die englischen Frauen und die amerikanischen Siedlerinnen, die einen großen Anteil an der Weiterentwicklung des Patchworks hatten. - Es ist schon erstaunlich, mit welch alten Techniken wir heute noch arbeiten.
Die Kunst des Patchwork wird fortgeführt durch ein Magazin, das sich intensiv mit den Themen Quilt und Textilkunst befasst und in dieser alten Tradition eine Herausforderung sieht: die Patchwork Professional nimmt diese Herausforderung an.

Welche Inhalte bietet Patchwork Professional?

Das Magazin bietet seinen LeserInnen nicht nur weiterführende Informationen zur vielseitigen Textilkunstbranche. Es inspiriert und gibt wertvolle Anregungen zu kreativen Experimenten. Neue Techniken und Materialien stehen im Focus. Werke von ausgesuchten Textil-Künstlern regen die Phantasie und die Lust der Nachahmung an. Ein Terminkalender für Workshops, Adressen, Interviews und Büchertipps ergänzen dieses Kreativ-Magazin. Da heute Patchwork-Arbeiten eher nach gestalterischen Gesichtspunkten und weniger nach Erwägungen des Nutzens angefertigt werden, hat die Textilkunst zurecht einen hohen Stellenwert in der Kunstszene erlangt.

Wer sollte Patchwork Professional lesen?

Für Leserinnen, die sich gerade entschieden haben, sich mit Patchwork zu beschäftigen, ist das Heft mit seinen vielseitigen Beispielen bestimmt eine Anregung. Die Fertigkeit dafür erlernt man allerdings in den unten angeführten Magazinen. Die Patchwork Professional ist, wie der Name schon sagt, vorrangig für Fortgeschrittene und Profis konzipiert.

Das Besondere an Patchwork Professional

Zahlreiche Workshops und Projekte laden zum Nacharbeiten ein. Neue Techniken werden Schritt für Schritt erklärt. Von Ausgabe zu Ausgabe arbeiten die LeserInnen gemeinsam an einem „Mystery Quilt“ aus mehreren Teilen.

  • Patchwork für Fortgeschrittene und Profis
  • So wird Textilhandwerk zur Kunst
  • Patchwork Professional erscheint 6 x jährlich mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter Patchwork Professional?

Der PARTNER Medien Verlag in Stuttgart ist Herausgeber hochwertiger Kreativ-Zeitschriften aus den unterschiedlichsten Handarbeitsbereichen. Seit 20 Jahren erscheinen unter dem Motto „Kreativität hat einen Namen“ Erfolgstitel wie das Patchwork Magazin, Patchwork & Nähen Spezial und die Patchwork Professional. Auch über Patchwork-Themen hinaus finden Magazine wie Taschen selber machen und Häkeln-Das Maschenmagazin, Creative Lettering oder Kreuzstich Motive begeisterte LeserInnen und Fans.

Alternativen zu Patchwork Professional

Patchwork Professional fällt in die Kategorie der Handarbeits Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen die Patchwork & Nähen Spezial und das Patchwork Magazin.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt