Pirsch Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

Rotwild in der Gen-Falle: Es ist Zeit zu Handeln!
Das Titelthema beleuchtet die genetische Verarmung des Rotwilds in Deutschland. Trotz stabiler Bestände führt die Zerschneidung von Lebensräumen durch Infrastruktur und Siedlungen zur Isolation von Populationen. Diese Fragmentierung verhindert den notwendigen genetischen Austausch, was langfristig zu Missbildungen, verminderter Widerstandskraft und reduzierter Anpassungsfähigkeit führen kann

Im Schilf angenommen!
Ein Bericht von Berufsjäger Dirk Nass über eine anspruchsvolle Nachsuche auf Usedom, bei der wehrhafte Sauen und schlaue Hunde im Mittelpunkt stehen.

Ausgabe 004/2025

Revier gesucht?
Sie wollen pachten? Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Traumrevier finden - und auch für Pachtunwillige gibt es Alternativen.

Sako 90 Grizzly im Test: Wie schlägt sich der Repetierer?
Das finnische Unternehmen Sako schafft es seit jeher, Tradition und Moderne in seinen Produkten miteinander verschmelzen zu lassen. So auch geschehen bei der neuen Sako 90 Grizzly – ein robuster Repetierer aus Holz und Stahl, gemacht für harte Einsätze.

Ausgabe 003/2025

Schwerpunkt: Elch & Wisent
Einst waren sie verschwunden, heute erobern sie immer mehr Lebensraum zurück. Die Geschichte von Elch und Wisent.

Achtung, giftig!
Der Alltag bietet allerhand Gefahren für unsere Hunde

Ausgabe 002/2025

Jagdreisen: Trophäenjagd als Artenschutz?
Rotwild, Sauen und Rehe kommen in vielen europäischen Ländern vor. Doch wer eine Jagdreise plant, findet schnell heraus, dass Europa noch viel mehr zu bieten hat.

Flaggschiff
Wir haben für Sie das Wärmebildvorsatzgeräte InfiRay (Nocpix) Mate MAH 50R getestet, das mit seinem 50-mm-Objektiv und dem hochauflösenden Sensor in der Oberklasse mitspielt.

Ausgabe 001/2025

Schwerpunkt: Raubwildverwertung
Beim Hantieren und Abbalgen von Raubwild besteht Infektionsgefahr. Wie Sie die vermeiden können, beschreibt Dr. Armin Deutz.

Wie alt war er?
Um das Alter eines Keilers zu schätzen, gibt es mehrere Herangehensweisen

Ausgabe 022/2024


Ausgabe 021/2024


Ausgabe 020/2024


Ausgabe 019/2024


Ausgabe 018/2024


Ausgabe 017/2024


Ausgabe 016/2024


Ausgabe 015/2024


Ausgabe 014/2024


Ausgabe 013/2024


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Porträt von Pirsch

Die Zeitschrift PIRSCH ist ein bekanntes Jagdmagazin, das sich natürlich nicht nur der namensgebenden Jagdform widmet. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1949, seitdem erscheint die Zeitschrift 22 Mal im Jahr.

Welche Inhalte bietet PIRSCH?

In der Jagdzeitschrift PIRSCH gibt es alle Aspekte der Jagd, wozu sowohl praktische Tipps und Jagdberichte als auch Tipps zu Revieren sowie Hintergrundartikel gehören. Stilprägend sind die vielen hochwertigen Fotos, die oftmals direkt während einer Jagd aufgenommen wurden. Des Weiteren werden in jeder Ausgabe der PIRSCH Ausrüstungsgegenstände und auch Waffen getestet und ausführlich porträtiert. Abgerundet wird der bunte thematische Mix durch Kochrezepte, bei denen natürlich Wild auf der Speisekarte steht. Mit der PIRSCH können Jäger und Jagdinteressierte die Jagd auf achtsame Weise ganzheitlich verstehen und so entspannt genießen.

Wer sollte PIRSCH lesen?

Die PIRSCH richtet sich an aktive Jägerinnen und Jäger, aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen. Die Zielgruppe sind aktive Jägerinnen und Jäger aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen.

Das Besondere an PIRSCH

Besonders an der Zeitschrift PIRSCH sind ihre langjährige Tradition und die vielfältige Themenauswahl.

  • erscheint seit 1949
  • hochwertige Fotos
  • innovativ aufbereitete aktuelle Fachinformationen
  • unabhängige Tests

Der Verlag hinter PIRSCH

Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH München zeichnet nicht nur für die Zeitschrift PIRSCH verantwortlich, sondern steht auch hinter Magazinen wie Unsere Jagd und Kraut und Rüben.

Alternativen zu PIRSCH

Wer gerne auf die PIRSCH geht und sich für Jagd Zeitschriften interessiert, wird auch mit großem Interesse die Deutsche Jagdzeitung aufschlagen oder in den Magazinen Jäger und Wild und Hund blättern.

Pirsch Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,45 €
pro Ausgabe
22 Hefte
inkl. 2 gratis
141,80 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,45 €
pro Ausgabe
22 Hefte
inkl. 2 gratis
141,80 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

Rotwild in der Gen-Falle: Es ist Zeit zu Handeln!
Das Titelthema beleuchtet die genetische Verarmung des Rotwilds in Deutschland. Trotz stabiler Bestände führt die Zerschneidung von Lebensräumen durch Infrastruktur und Siedlungen zur Isolation von Populationen. Diese Fragmentierung verhindert den notwendigen genetischen Austausch, was langfristig zu Missbildungen, verminderter Widerstandskraft und reduzierter Anpassungsfähigkeit führen kann

Im Schilf angenommen!
Ein Bericht von Berufsjäger Dirk Nass über eine anspruchsvolle Nachsuche auf Usedom, bei der wehrhafte Sauen und schlaue Hunde im Mittelpunkt stehen.

Ausgabe
004/2025

Revier gesucht?
Sie wollen pachten? Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Traumrevier finden - und auch für Pachtunwillige gibt es Alternativen.

Sako 90 Grizzly im Test: Wie schlägt sich der Repetierer?
Das finnische Unternehmen Sako schafft es seit jeher, Tradition und Moderne in seinen Produkten miteinander verschmelzen zu lassen. So auch geschehen bei der neuen Sako 90 Grizzly – ein robuster Repetierer aus Holz und Stahl, gemacht für harte Einsätze.

Ausgabe
003/2025

Schwerpunkt: Elch & Wisent
Einst waren sie verschwunden, heute erobern sie immer mehr Lebensraum zurück. Die Geschichte von Elch und Wisent.

Achtung, giftig!
Der Alltag bietet allerhand Gefahren für unsere Hunde

Ausgabe
002/2025

Jagdreisen: Trophäenjagd als Artenschutz?
Rotwild, Sauen und Rehe kommen in vielen europäischen Ländern vor. Doch wer eine Jagdreise plant, findet schnell heraus, dass Europa noch viel mehr zu bieten hat.

Flaggschiff
Wir haben für Sie das Wärmebildvorsatzgeräte InfiRay (Nocpix) Mate MAH 50R getestet, das mit seinem 50-mm-Objektiv und dem hochauflösenden Sensor in der Oberklasse mitspielt.

Ausgabe
001/2025

Schwerpunkt: Raubwildverwertung
Beim Hantieren und Abbalgen von Raubwild besteht Infektionsgefahr. Wie Sie die vermeiden können, beschreibt Dr. Armin Deutz.

Wie alt war er?
Um das Alter eines Keilers zu schätzen, gibt es mehrere Herangehensweisen

Ausgabe
022/2024


Ausgabe
021/2024


Ausgabe
020/2024


Ausgabe
019/2024


Ausgabe
018/2024


Ausgabe
017/2024


Ausgabe
016/2024


Ausgabe
015/2024


Ausgabe
014/2024


Ausgabe
013/2024


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Porträt von Pirsch

Die Zeitschrift PIRSCH ist ein bekanntes Jagdmagazin, das sich natürlich nicht nur der namensgebenden Jagdform widmet. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1949, seitdem erscheint die Zeitschrift 22 Mal im Jahr.

Welche Inhalte bietet PIRSCH?

In der Jagdzeitschrift PIRSCH gibt es alle Aspekte der Jagd, wozu sowohl praktische Tipps und Jagdberichte als auch Tipps zu Revieren sowie Hintergrundartikel gehören. Stilprägend sind die vielen hochwertigen Fotos, die oftmals direkt während einer Jagd aufgenommen wurden. Des Weiteren werden in jeder Ausgabe der PIRSCH Ausrüstungsgegenstände und auch Waffen getestet und ausführlich porträtiert. Abgerundet wird der bunte thematische Mix durch Kochrezepte, bei denen natürlich Wild auf der Speisekarte steht. Mit der PIRSCH können Jäger und Jagdinteressierte die Jagd auf achtsame Weise ganzheitlich verstehen und so entspannt genießen.

Wer sollte PIRSCH lesen?

Die PIRSCH richtet sich an aktive Jägerinnen und Jäger, aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen. Die Zielgruppe sind aktive Jägerinnen und Jäger aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen.

Das Besondere an PIRSCH

Besonders an der Zeitschrift PIRSCH sind ihre langjährige Tradition und die vielfältige Themenauswahl.

  • erscheint seit 1949
  • hochwertige Fotos
  • innovativ aufbereitete aktuelle Fachinformationen
  • unabhängige Tests

Der Verlag hinter PIRSCH

Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH München zeichnet nicht nur für die Zeitschrift PIRSCH verantwortlich, sondern steht auch hinter Magazinen wie Unsere Jagd und Kraut und Rüben.

Alternativen zu PIRSCH

Wer gerne auf die PIRSCH geht und sich für Jagd Zeitschriften interessiert, wird auch mit großem Interesse die Deutsche Jagdzeitung aufschlagen oder in den Magazinen Jäger und Wild und Hund blättern.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Pirsch

  • Rotwild in der Gen-Falle: Es ist Zeit zu Handeln!
    Das Titelthema beleuchtet die genetische Verarmung des Rotwilds in Deutschland. Trotz stabiler Bestände führt die Zerschneidung von Lebensräumen durch Infrastruktur und Siedlungen zur Isolation von Populationen. Diese Fragmentierung verhindert den notwendigen genetischen Austausch, was langfristig zu Missbildungen, verminderter Widerstandskraft und reduzierter Anpassungsfähigkeit führen kann
  • Im Schilf angenommen!
    Ein Bericht von Berufsjäger Dirk Nass über eine anspruchsvolle Nachsuche auf Usedom, bei der wehrhafte Sauen und schlaue Hunde im Mittelpunkt stehen.
  • Thüringer Sinfonie: Haenel Jaeger NXT Adjustable
    Die Jaeger NXT Repetierbüchse erhält mit einer höhenverstellbaren Schaftbacke eine funktionale Ergänzung. Dieses Feature verbessert das Zielen für Holzschaft-Liebhaber:innen und bringt den Wood-Compound-Schaft näher an die Funktionalität des Composite-Kunststoffschafts heran.
Newsletter
Kontakt