

XLPower Specter 700 V2 WC
Olaf Ruth hat das Modell gebaut und berichtet über seine Erfahrungen.
Gens ace iMars D 1000 Smart Charger
Ernie Dembowsky stellt den neuen Powerlader vor
AS 332 Super Puma
AS 332 Super Puma
Ein Rotordurchmesser von 2,5 Metern und ein Abfluggewicht von 24 Kilogramm: Die Super Puma von Mirko Zanni entstand aus einem Rumpfbausatz von Helikopter Baumann und wurde absolut vorbildgetreu umgesetzt. Als Vorbild diente ein Super Puma der Schweizer Luftwaffe. Obwohl viele Modelle dieser Größe mit einer Turbine ausgestattet sind, kommt hier ein Elektroantrieb zum Einsatz. In der nächsten Ausgabe werden wir das Modell ausführlich vorstellen und über die vielen Details berichten.
Detailverliebt
SAB Genesis Sport
In ROTOR 1-2025 hat Ernie Dembowsky in einem First Look die ersten technischen Details des neuen Genesis Sport von SAB beschrieben. Inzwischen ist das Modell gebaut und mit den Komponenten bestückt. Zeit also für ein erstes Fazit über die Erfahrungen beim Bau und was es insbesondere beim Zusammenbau zu beachten gilt.
F3C-Mode im Futaba CGY770R
Christian Rose verrät Tipps rund um das FBL-System.
SA-319 Aloutte III von Roland Kaufmann
Eine einedrucksvolle Erscheinung: die Alouette III von Roland Kaufmann. Knapp 30 kg wiegt das Modell, über das wir in dieser Ausgabe berichten.
Kampfansage
Steam AK700 Pro
Teil1: Aufbau und Besonderheiten des 700er-Modells
Im Porträt: Scale Helikopter Service
Porträt: Scale Helikopter Service
Wir stellen das Unternehmen aus Österreich vor
K-1200 K-MAX
Der K-1200 K-MAX hat einen Rotordurchmesser von zweimal 2,8 Metern Rotorkreis und wiegt abflugbereit ca. 25kg. Das elektisch angetriebene Modell ist sehr vorbildtreu gebaut und außen komplett mit Aluminiumplatten verkleidet.
FrSky Tandem X20 Pro AW
Kay Köhler berichtet über die Hardware und die Softwareoberfläche.
XLPower Specter 700 V2 WC
Olaf Ruth hat das Modell gebaut und berichtet über seine Erfahrungen.
Gens ace iMars D 1000 Smart Charger
Ernie Dembowsky stellt den neuen Powerlader vor
AS 332 Super Puma
AS 332 Super Puma
Ein Rotordurchmesser von 2,5 Metern und ein Abfluggewicht von 24 Kilogramm: Die Super Puma von Mirko Zanni entstand aus einem Rumpfbausatz von Helikopter Baumann und wurde absolut vorbildgetreu umgesetzt. Als Vorbild diente ein Super Puma der Schweizer Luftwaffe. Obwohl viele Modelle dieser Größe mit einer Turbine ausgestattet sind, kommt hier ein Elektroantrieb zum Einsatz. In der nächsten Ausgabe werden wir das Modell ausführlich vorstellen und über die vielen Details berichten.
Detailverliebt
SAB Genesis Sport
In ROTOR 1-2025 hat Ernie Dembowsky in einem First Look die ersten technischen Details des neuen Genesis Sport von SAB beschrieben. Inzwischen ist das Modell gebaut und mit den Komponenten bestückt. Zeit also für ein erstes Fazit über die Erfahrungen beim Bau und was es insbesondere beim Zusammenbau zu beachten gilt.
F3C-Mode im Futaba CGY770R
Christian Rose verrät Tipps rund um das FBL-System.
SA-319 Aloutte III von Roland Kaufmann
Eine einedrucksvolle Erscheinung: die Alouette III von Roland Kaufmann. Knapp 30 kg wiegt das Modell, über das wir in dieser Ausgabe berichten.
Kampfansage
Steam AK700 Pro
Teil1: Aufbau und Besonderheiten des 700er-Modells
Im Porträt: Scale Helikopter Service
Porträt: Scale Helikopter Service
Wir stellen das Unternehmen aus Österreich vor
K-1200 K-MAX
Der K-1200 K-MAX hat einen Rotordurchmesser von zweimal 2,8 Metern Rotorkreis und wiegt abflugbereit ca. 25kg. Das elektisch angetriebene Modell ist sehr vorbildtreu gebaut und außen komplett mit Aluminiumplatten verkleidet.
FrSky Tandem X20 Pro AW
Kay Köhler berichtet über die Hardware und die Softwareoberfläche.
Ein muss für jeden Helikopter Fanatiker. Der Inhalt geht über Neuheiten, Tipps, Berichte und auch die Klassiker sind vorhanden. Ich kann das Heft nur empfehlen
Ein Magazin für Fortgeschrittene und Profis. Große Modelle und Helikopter für den Kunstflug dominieren das Heft. Modelle oder Tipps für den Anfänger werden nur beiläufig behandelt. Ich habe das Abo wieder gekündigt
Sehr Gute Dokumentation, für meinen Geschmack jedoch im High-End-Bereich. Aus diesem Grund werde ich das Abbonnement abbestellen. Besten Dank für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Daniel Meierhofer
Ein muss für jeden Helikopter Fanatiker. Der Inhalt geht über Neuheiten, Tipps, Berichte und auch die Klassiker sind vorhanden. Ich kann das Heft nur empfehlen