Schach Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Festivalatmosphäre in Prag
Das Prager Schachfestival hat sich einmal mehr als ein Muss für alle Schachfreund:innen bewiesen: tolle Organisation, großartige Atmosphäre und ein spannendes, vielseitiges Rahmenprogramm - und alles in einer der schönsten Städte Europas.

Die direkten Duelle unserer Nationalspieler
Frederik Svane schlägt Kaymer und unterliegt Kollars. Den vollständigen Report der 9. und 10. Runde der Bundesliga lesen Sie hier.

Ausgabe 003/2025

Keymer spielt das Turnier seines Lebens
Jonathan Carlstedt besucht das Luxus-Resort WEISSENHAUS und begleitet die finalen drei Tage des Freestyle Chess-Turniers an der Ostsee.

"Gukesh könnte ein exzellenter Weltmeister für das Schach werden"
Dirk Poldauf im Gespräch mit dem Turnierleiter Jeroen van den Berg über das legendäre Turnier von Wijk aan Zee, das er seit dem Jahre 2000 leitet.

Ausgabe 002/2025

Sprechen mit Mursin
"Es sollte im Schach pro Disziplin nur einen Weltmeister geben", sagte Woladar Mursin aus Chimki bei Moskau in einem Skype-Gespräch mit Dirk Poldauf. Ein Porträt über einen 18-jährigen Russen, der jährlich für eine Sensation sorgt.

Die Zeit zurückkaufen
Oleg Aronson zeigt Überlegungen zur klassischen Bedenkzeit auf, die durch die Erinnerung an eine alte Schachuhr inspiriert sind.

Ausgabe 001/2025

Kampf um die Krone
Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Mukesh wird auf der Vergnügungsinsel Sentosa ausgetragen, einem kleinen singapurischen Eiland, das durch Landgewinnung entstand. Gespielt wird im im luxuriösem Fünf-Sterne-Hotel Equarius.

"Noch nie war das Schach so populär wie heute"
Der britische Guardian bezeichnete ihn als besten Schachjournalisten der Welt. Unbestritten dürfte sein, das der Gründer von Chess Vibes der erste Blogger des Schachzirkus war. Dirk Poldauf im Gespräch mit Peter Doggers.

Ausgabe 012/2024

Der wahre Paul Morphy
Buchrezension von Frank Zeller über das Schach-Buch von Charles Hertan "The Real Paul Morphy. His Life and Chess Games. New In Chess 2024"

Kontrapunkt
Biologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen beeinflussen deren sachliche Leistungsfähigkeit

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Porträt von Schach

Schach im Abo: Das Schach-Magazin

Schach legt das Hauptaugenmerk auf die exklusive Vor-Ort-Berichterstattung über nationale und internationale Spitzenereignisse. Zu den Autoren zählt die komplette Weltelite von Magnus Carlsen über Viswanathan Anand und Levon Aronjan bis hin zu »Kommentatoren-Großmeistern« wie Peter Swidler und Nigel Short. Breiten Raum nehmen daneben ständige Rubriken, u. a. mit Lehrcharakter, ein.

Das Abonnement Schach für Liebhaber vom Schach

Das Magazin für alle Schachspieler, die sich über die aktuellen Ereignisse in der Welt des Schachs auf dem Laufenden halten und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Die Abo Angebote für Schach nach Ihrer Wahl

Sie finden für Schach das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Schach Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,82 €
pro Ausgabe
11 Hefte
inkl. 1 gratis
86,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,60 €
pro Ausgabe
11 Hefte
94,60 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Festivalatmosphäre in Prag
Das Prager Schachfestival hat sich einmal mehr als ein Muss für alle Schachfreund:innen bewiesen: tolle Organisation, großartige Atmosphäre und ein spannendes, vielseitiges Rahmenprogramm - und alles in einer der schönsten Städte Europas.

Die direkten Duelle unserer Nationalspieler
Frederik Svane schlägt Kaymer und unterliegt Kollars. Den vollständigen Report der 9. und 10. Runde der Bundesliga lesen Sie hier.

Ausgabe
003/2025

Keymer spielt das Turnier seines Lebens
Jonathan Carlstedt besucht das Luxus-Resort WEISSENHAUS und begleitet die finalen drei Tage des Freestyle Chess-Turniers an der Ostsee.

"Gukesh könnte ein exzellenter Weltmeister für das Schach werden"
Dirk Poldauf im Gespräch mit dem Turnierleiter Jeroen van den Berg über das legendäre Turnier von Wijk aan Zee, das er seit dem Jahre 2000 leitet.

Ausgabe
002/2025

Sprechen mit Mursin
"Es sollte im Schach pro Disziplin nur einen Weltmeister geben", sagte Woladar Mursin aus Chimki bei Moskau in einem Skype-Gespräch mit Dirk Poldauf. Ein Porträt über einen 18-jährigen Russen, der jährlich für eine Sensation sorgt.

Die Zeit zurückkaufen
Oleg Aronson zeigt Überlegungen zur klassischen Bedenkzeit auf, die durch die Erinnerung an eine alte Schachuhr inspiriert sind.

Ausgabe
001/2025

Kampf um die Krone
Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Mukesh wird auf der Vergnügungsinsel Sentosa ausgetragen, einem kleinen singapurischen Eiland, das durch Landgewinnung entstand. Gespielt wird im im luxuriösem Fünf-Sterne-Hotel Equarius.

"Noch nie war das Schach so populär wie heute"
Der britische Guardian bezeichnete ihn als besten Schachjournalisten der Welt. Unbestritten dürfte sein, das der Gründer von Chess Vibes der erste Blogger des Schachzirkus war. Dirk Poldauf im Gespräch mit Peter Doggers.

Ausgabe
012/2024

Der wahre Paul Morphy
Buchrezension von Frank Zeller über das Schach-Buch von Charles Hertan "The Real Paul Morphy. His Life and Chess Games. New In Chess 2024"

Kontrapunkt
Biologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen beeinflussen deren sachliche Leistungsfähigkeit

Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Porträt von Schach

Schach im Abo: Das Schach-Magazin

Schach legt das Hauptaugenmerk auf die exklusive Vor-Ort-Berichterstattung über nationale und internationale Spitzenereignisse. Zu den Autoren zählt die komplette Weltelite von Magnus Carlsen über Viswanathan Anand und Levon Aronjan bis hin zu »Kommentatoren-Großmeistern« wie Peter Swidler und Nigel Short. Breiten Raum nehmen daneben ständige Rubriken, u. a. mit Lehrcharakter, ein.

Das Abonnement Schach für Liebhaber vom Schach

Das Magazin für alle Schachspieler, die sich über die aktuellen Ereignisse in der Welt des Schachs auf dem Laufenden halten und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Die Abo Angebote für Schach nach Ihrer Wahl

Sie finden für Schach das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Alles lief problemlos und schnell. Zeitschrift war termingerecht im Briefkasten und konnte somit unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Vielen Dank, ich kann es nur weiterempfehlen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Schach

  • Festivalatmosphäre in Prag
    Das Prager Schachfestival hat sich einmal mehr als ein Muss für alle Schachfreund:innen bewiesen: tolle Organisation, großartige Atmosphäre und ein spannendes, vielseitiges Rahmenprogramm - und alles in einer der schönsten Städte Europas.
  • Die direkten Duelle unserer Nationalspieler
    Frederik Svane schlägt Kaymer und unterliegt Kollars. Den vollständigen Report der 9. und 10. Runde der Bundesliga lesen Sie hier.
  • "Ich bin dann in der Luft"
    Eine WhatsApp von Arkadi Dworkowitsch, dass er für einige Stunden nicht antworten könne, war das letzte, was Freestyle-Chef Jan Henric Buettner nach tagelangen Verhandlungen mit dem FIDE-Präsidenten höre. Kurz darauf teilte die FIDE auf X mit, es gebe keine Einigung.
Newsletter
Kontakt