Stereo Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?

Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...

Ausgabe 003/2025

Origin Live Swift
Zugegeben, es gibt teuerere Dreher als diesen Briten. Aber 3.700 Euro sind auch kein Mitnahmepreis. Womit der Riemenantrieben dafür zu begeistern weiß, lesen Sie im Test.

Sennheiser HD 620S
Kopfhörer mit Kabel? gibts noch: Sennheiser HD 620S sagt Drahthlos-Modellen den Kampf an. Ob er triumphiert, enthüllt unser Test.

Ausgabe 002/2025

Weltklasse-Vorstufe: Accustic Arts Preamp V Phono
Dieser Preamp des Herstellers aus Süddeutschland weiß nicht nur mit einem gefälligen Äußeren zu überzeugen. Was alles an seinem Klang faszinierte, enthüllte unser Testbericht.

Praxis Raumkorrektur: Acourate-Software
Die Raumkorrektur-Software Acourate verspricht, HiFi-Systeme klanglich zu optimieren. STEREO unterzog sie einem Praxistest.

Ausgabe 001/2025

Beyerdynamic: Studio-Charme für HiFi-Genießer
Die Kopfhörer DT 1770 Pro und DT 1990 Pro in MKII-Version wollen Studioklang ins Zuhause bringen. Wir testen!

Cambridge Audio setzt einen drauf
Cambridge Audios neuer Class-AB-Verstärker zielt mit noch moderaten Preis aufs High End. Wir prüfen, inwieweit der Schuss ein Treffer ist.

Ausgabe 012/2024

Echte Super-Amps
Der Hersteller verspricht leistungsfähige Technologie und hohe Klangqualität zu bezahlbarem Preis. Ob das Verstärker-Flaggschiff der "Classics"-Reihe dies einlösen kann?

Weniger Gimmicks, mehr Klang?
Der Name verpflichtet: Der neue Direktantriebler setzt die Plattenspieler-Offensive der Japaner fort. Wird er die künftige "Grand Class"-Refernz?

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Porträt von Stereo

Die Zeitschrift STEREO erscheint seit 1976 sechs Mal im Jahr und versteht sich nach eigener Aussage als „Wegweiser zu Hifi und Musik“.

Welche Inhalte bietet STEREO?

Die ganze Welt der Audiophilie findet sich in jeder Ausgabe der STEREO. Das Fachmagazin widmet sich vor allem der Wiedergabe von Musik und testet zu diesem Zweck Neuerscheinungen aus dem Hifi-Bereich, sowie Streaming-Dienste, Soundbars und ähnliche Produkte. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die einzelnen Produkte oder neue Techniken wie Streamer oder auch die Vernetzung unterschiedlicher Geräte geworfen, sondern auch der Musik großes Augenmerk gewidmet. Entsprechend finden sich auch Besprechungen neuer CDs, LP oder DVD in jeder Ausgabe. Ebenfalls beliebt sind der Kleinanzeigen-Markt und die Tipps für ein besseres Klangerlebnis, die oftmals ungewöhnlich aber stets wirksam sind.

Wer sollte STEREO lesen?

Rund verkaufte 17.000 Exemplare (Stand 2016) unterstreichen die große Bedeutung, die die STEREO genießt. Dabei besteht die Zielgruppe sowohl in audiophilen Laien als auch in Personen, die sich beruflich mit der Hifi-Welt bzw. Unterhaltungselektronik auseinandersetzen.

Das Besondere an STEREO

Besonders an STEREO ist die Kombination aus Technik-Tests und dem Berichten über Neuerscheinungen im Musikbereich.

  • erscheint seit 1976
  • zahlreiche Testberichte
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter STEREO

STEREO erscheint in der REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen, der wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In dem Großverlag erscheinen beispielsweise Zeitschriften wie die Bild Funk oder auch der Tourenfahrer.

Alternativen zu STEREO

STEREO zählt zu den Audio Zeitschriften und gilt daher als gute Alternative zur Lektüre der Sight and Sound.

Stereo Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,51 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
78,10 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,51 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
78,10 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?

Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...

Ausgabe
003/2025

Origin Live Swift
Zugegeben, es gibt teuerere Dreher als diesen Briten. Aber 3.700 Euro sind auch kein Mitnahmepreis. Womit der Riemenantrieben dafür zu begeistern weiß, lesen Sie im Test.

Sennheiser HD 620S
Kopfhörer mit Kabel? gibts noch: Sennheiser HD 620S sagt Drahthlos-Modellen den Kampf an. Ob er triumphiert, enthüllt unser Test.

Ausgabe
002/2025

Weltklasse-Vorstufe: Accustic Arts Preamp V Phono
Dieser Preamp des Herstellers aus Süddeutschland weiß nicht nur mit einem gefälligen Äußeren zu überzeugen. Was alles an seinem Klang faszinierte, enthüllte unser Testbericht.

Praxis Raumkorrektur: Acourate-Software
Die Raumkorrektur-Software Acourate verspricht, HiFi-Systeme klanglich zu optimieren. STEREO unterzog sie einem Praxistest.

Ausgabe
001/2025

Beyerdynamic: Studio-Charme für HiFi-Genießer
Die Kopfhörer DT 1770 Pro und DT 1990 Pro in MKII-Version wollen Studioklang ins Zuhause bringen. Wir testen!

Cambridge Audio setzt einen drauf
Cambridge Audios neuer Class-AB-Verstärker zielt mit noch moderaten Preis aufs High End. Wir prüfen, inwieweit der Schuss ein Treffer ist.

Ausgabe
012/2024

Echte Super-Amps
Der Hersteller verspricht leistungsfähige Technologie und hohe Klangqualität zu bezahlbarem Preis. Ob das Verstärker-Flaggschiff der "Classics"-Reihe dies einlösen kann?

Weniger Gimmicks, mehr Klang?
Der Name verpflichtet: Der neue Direktantriebler setzt die Plattenspieler-Offensive der Japaner fort. Wird er die künftige "Grand Class"-Refernz?

Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Porträt von Stereo

Die Zeitschrift STEREO erscheint seit 1976 sechs Mal im Jahr und versteht sich nach eigener Aussage als „Wegweiser zu Hifi und Musik“.

Welche Inhalte bietet STEREO?

Die ganze Welt der Audiophilie findet sich in jeder Ausgabe der STEREO. Das Fachmagazin widmet sich vor allem der Wiedergabe von Musik und testet zu diesem Zweck Neuerscheinungen aus dem Hifi-Bereich, sowie Streaming-Dienste, Soundbars und ähnliche Produkte. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die einzelnen Produkte oder neue Techniken wie Streamer oder auch die Vernetzung unterschiedlicher Geräte geworfen, sondern auch der Musik großes Augenmerk gewidmet. Entsprechend finden sich auch Besprechungen neuer CDs, LP oder DVD in jeder Ausgabe. Ebenfalls beliebt sind der Kleinanzeigen-Markt und die Tipps für ein besseres Klangerlebnis, die oftmals ungewöhnlich aber stets wirksam sind.

Wer sollte STEREO lesen?

Rund verkaufte 17.000 Exemplare (Stand 2016) unterstreichen die große Bedeutung, die die STEREO genießt. Dabei besteht die Zielgruppe sowohl in audiophilen Laien als auch in Personen, die sich beruflich mit der Hifi-Welt bzw. Unterhaltungselektronik auseinandersetzen.

Das Besondere an STEREO

Besonders an STEREO ist die Kombination aus Technik-Tests und dem Berichten über Neuerscheinungen im Musikbereich.

  • erscheint seit 1976
  • zahlreiche Testberichte
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter STEREO

STEREO erscheint in der REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen, der wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In dem Großverlag erscheinen beispielsweise Zeitschriften wie die Bild Funk oder auch der Tourenfahrer.

Alternativen zu STEREO

STEREO zählt zu den Audio Zeitschriften und gilt daher als gute Alternative zur Lektüre der Sight and Sound.

Leserbewertungen

Fundiertes, bewährtes Journal. Sehr erfahrene Journalisten. Für mich das beste Audio-Magazin

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Stereo

  • Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
    Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?
  • Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
    Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...
  • Standlautsprecher: DALI Rubikore 8
    Der Serie soll Spitzentechnologien der Dänen in bezahlbarere Region transferieren. Wir test, was das Topmodell Rubikore 8 hier vorlegt.
Newsletter
Kontakt