

Fahrbericht: Ducati Multistrada V2 S
Schnell, bequem, superhandlich: Die Ducati Multistrada V2 S erfüllt bei der Premiere in Spanien kühnste Hoffnungen und der neu entwickelte L-Twin erweist sich als echter Wonneproppen.
Polen / Deutschland: Brückenschlag
Michaela und Udo Staleker erleben auf ihrer Tour entlang der Oder ein bewegendes Wechselbad deutsch-polnischer Geschichte.
Bayrische Galeere: BMW R 1300 GS Adventure ASA
In Zeiten wie diesen gelten Kreuzfahrten zunehmend als fragwürdiges Reisevergnügen. Für ähnlich diskussionswürdig hält die Szene den Stapellauf des neuen bayerischen Luxusliners BMW R 1300 GS Adventure – oder handelt es sich dabei eher um einen Supertanker?
Harley-Davidsons auf Testtour
Die Sonne steht immer tiefer am Himmel, das Thermometer hat die 20 schon lange nicht mehr gesehen und das verfärbte Laub fällt langsam der Kompostierung anheim. Höchste Zeit für eine letzte Ausfahrt mit den Ami-Eisen Harley-Davidson Road Glide und Street Bob 114, bevor die beiden Sommermotorräder in die Winterstarre fallen. Let’s shake, rattle and roll!
FEIN VERSCHÄRFT
Eine Reiseenduro für alle, die keine Reiseenduros mögen? Da bietet sich die Honda NT 1100 an. Die Honda-Mannen haben diesem Reisemotorrad, das auf der Africa Twin basiert, für 2025 viele Verbesserungen mit auf den Weg gegeben.
Fahrbericht: Kawasaki Ninja 1100 SX
Seit über einem Jahrzehnt hält die Z-1000-SX-beziehungsweise Ninja-1000-SX-Baureihe die Sporttourer-Fahne hoch. Mit der neuen Ninja 1100 SX (SE) setzt Kawasaki diese Erfolgsgeschichte fort. Doch während die Änderungen äußerlich erst mal dezent wirken, zeigt sich auf den zweiten Blick die gezielte Weiterentwicklung.
Thüringen: Zeitreise
Vor 35 Jahren sattelte Autor Christoph Berg spontan sein Motorrad, um ein neues Deutschland zu entdecken. In Thüringen fährt er den eigenen Spuren nach.
BMW R 1300 GS Adventure
Während die R 1300 GS mit fließenden Formen und schlanker Taille das Hohelied der Fahrdynamik singt, setzt BMW bei der brandneuen Adventure auf Kanten, Ecken und maximalen Komfort. Der TOURENFAHRER ist die wollüstige Reiseenduro in Südspanien gefahren.
Der Tourenfahrer wendet sich vor allem an anspruchsvolle Motorradfahrer und war in diesem Bereich lange der Marktführer. Im Vordergrund stehen Motorradreisen und –touren. Die Zeitschrift existiert bereits seit mehr als 30 Jahren und erscheint monatlich.
Dem Namen entsprechend, widmet sich der Tourenfahrer in erster Linie Touren mit dem Motorrad. Der Stil wird seitens des Verlags gern mit der berühmten Geo verglichen, was vor allem auf die Hochwertigkeit und die zahlreichen Fotos verweist. Inhaltlich wird sowohl über Wochenendtouren als auch über längere Reisen berichtet. Darüber hinaus finden sich in nahezu jeder Ausgabe der Tourenfahrer Tests und Berichte zu neuer Technik. Hinsichtlich der Motorräder gibt sich die Redaktion offen und schreibt sowohl über Chopper, Enduromaschinen und Sportmaschinen als auch über Naked–Bikes.
Die Zeitschrift Tourenfahrer wendet sich an Motorradfans, die gerne Touren mit ihrem Zweirad unternehmen. Die Zielgruppe sind vor allem Männer. Die verkaufte Auflage liegt bei 65.000 Exemplaren (Stand: 2016)
Der Tourenfahrer ist nicht einfach eine Motorradzeitschrift, sondern kombiniert das Zweiradthema mit dem Reisebereich.
Der Tourenfahrer erscheint bei der Reiner H. Nitschke Verlags GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Euskirchen bringt seit 1981 sowohl Zeitschriften aus dem Zweiradbereich als auch Publikationen für Musikliebhaber heraus. Beispiele sind das Fono Forum oder auch die Stereo.
Wer sich für den Tourenfahrer interessiert, findet auf dem Feld der Motorrad–Magazine eine Reihe an Alternativen. Wie wäre es beispielsweise mit der Cross, die sich in erster Linie an Freunde des Querfeldein–Fahrens wendet? Ebenfalls geeignet ist die Motorrad News.
Fahrbericht: Ducati Multistrada V2 S
Schnell, bequem, superhandlich: Die Ducati Multistrada V2 S erfüllt bei der Premiere in Spanien kühnste Hoffnungen und der neu entwickelte L-Twin erweist sich als echter Wonneproppen.
Polen / Deutschland: Brückenschlag
Michaela und Udo Staleker erleben auf ihrer Tour entlang der Oder ein bewegendes Wechselbad deutsch-polnischer Geschichte.
Bayrische Galeere: BMW R 1300 GS Adventure ASA
In Zeiten wie diesen gelten Kreuzfahrten zunehmend als fragwürdiges Reisevergnügen. Für ähnlich diskussionswürdig hält die Szene den Stapellauf des neuen bayerischen Luxusliners BMW R 1300 GS Adventure – oder handelt es sich dabei eher um einen Supertanker?
Harley-Davidsons auf Testtour
Die Sonne steht immer tiefer am Himmel, das Thermometer hat die 20 schon lange nicht mehr gesehen und das verfärbte Laub fällt langsam der Kompostierung anheim. Höchste Zeit für eine letzte Ausfahrt mit den Ami-Eisen Harley-Davidson Road Glide und Street Bob 114, bevor die beiden Sommermotorräder in die Winterstarre fallen. Let’s shake, rattle and roll!
FEIN VERSCHÄRFT
Eine Reiseenduro für alle, die keine Reiseenduros mögen? Da bietet sich die Honda NT 1100 an. Die Honda-Mannen haben diesem Reisemotorrad, das auf der Africa Twin basiert, für 2025 viele Verbesserungen mit auf den Weg gegeben.
Fahrbericht: Kawasaki Ninja 1100 SX
Seit über einem Jahrzehnt hält die Z-1000-SX-beziehungsweise Ninja-1000-SX-Baureihe die Sporttourer-Fahne hoch. Mit der neuen Ninja 1100 SX (SE) setzt Kawasaki diese Erfolgsgeschichte fort. Doch während die Änderungen äußerlich erst mal dezent wirken, zeigt sich auf den zweiten Blick die gezielte Weiterentwicklung.
Thüringen: Zeitreise
Vor 35 Jahren sattelte Autor Christoph Berg spontan sein Motorrad, um ein neues Deutschland zu entdecken. In Thüringen fährt er den eigenen Spuren nach.
BMW R 1300 GS Adventure
Während die R 1300 GS mit fließenden Formen und schlanker Taille das Hohelied der Fahrdynamik singt, setzt BMW bei der brandneuen Adventure auf Kanten, Ecken und maximalen Komfort. Der TOURENFAHRER ist die wollüstige Reiseenduro in Südspanien gefahren.
Der Tourenfahrer wendet sich vor allem an anspruchsvolle Motorradfahrer und war in diesem Bereich lange der Marktführer. Im Vordergrund stehen Motorradreisen und –touren. Die Zeitschrift existiert bereits seit mehr als 30 Jahren und erscheint monatlich.
Dem Namen entsprechend, widmet sich der Tourenfahrer in erster Linie Touren mit dem Motorrad. Der Stil wird seitens des Verlags gern mit der berühmten Geo verglichen, was vor allem auf die Hochwertigkeit und die zahlreichen Fotos verweist. Inhaltlich wird sowohl über Wochenendtouren als auch über längere Reisen berichtet. Darüber hinaus finden sich in nahezu jeder Ausgabe der Tourenfahrer Tests und Berichte zu neuer Technik. Hinsichtlich der Motorräder gibt sich die Redaktion offen und schreibt sowohl über Chopper, Enduromaschinen und Sportmaschinen als auch über Naked–Bikes.
Die Zeitschrift Tourenfahrer wendet sich an Motorradfans, die gerne Touren mit ihrem Zweirad unternehmen. Die Zielgruppe sind vor allem Männer. Die verkaufte Auflage liegt bei 65.000 Exemplaren (Stand: 2016)
Der Tourenfahrer ist nicht einfach eine Motorradzeitschrift, sondern kombiniert das Zweiradthema mit dem Reisebereich.
Der Tourenfahrer erscheint bei der Reiner H. Nitschke Verlags GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Euskirchen bringt seit 1981 sowohl Zeitschriften aus dem Zweiradbereich als auch Publikationen für Musikliebhaber heraus. Beispiele sind das Fono Forum oder auch die Stereo.
Wer sich für den Tourenfahrer interessiert, findet auf dem Feld der Motorrad–Magazine eine Reihe an Alternativen. Wie wäre es beispielsweise mit der Cross, die sich in erster Linie an Freunde des Querfeldein–Fahrens wendet? Ebenfalls geeignet ist die Motorrad News.
ich kaufe den "Tourenfahrer" schon über 10 Jahre und bin immer noch begeistert , Routenvorschläge über den Winter helfen mir immer wieder gut über die "motorradlose" Zeit. Im großen und ganzen ein informatives und tolles Magazin. Ich warte schon immer auf die neue Ausgabe.
Läuft alles bislang problemlos! Zuverlässiger Versand! Habe Sie allerdings auch bis jetzt erst 2x bekommen.
Vielen Dank für die prompte Nachsendung des 1. Heftes meines Geschenkabos. Es war etwas peinlich für mich.....
Für mich als "Tourenfahrer" eine der besten Motorradzeitschriften. Sehr gute Berichte bzw. Tests über Ausrüstungsartikel . Guter Mix zwischen Praxisbewertungen von Neuerungen und auch Altem(Stichwort Gebrauchtmotorräder). Die Berichte über Reisen bzw. Kurztouren sind so und so ein schöne Möglichkeit die Zeit zur nächsten Tour zu überbrücken:-).
Tolle Berichte!!
ich kaufe den "Tourenfahrer" schon über 10 Jahre und bin immer noch begeistert , Routenvorschläge über den Winter helfen mir immer wieder gut über die "motorradlose" Zeit. Im großen und ganzen ein informatives und tolles Magazin. Ich warte schon immer auf die neue Ausgabe.