auto motor und sport Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

MITTEN IM FLUSS
Im Fahrwasser des Crossover-, Elektro- und Hybrid-Booms bietet der Markt der gehobenen Mitte reichlich Raum für familientaugliche ZWEILITER-DIESEL-KOMBIS. In unserem Vergleich muss sich der BMW 520d Touring gegen Skoda Superb Combi und VW Passat behaupten.

ZUKUNFTSHELDEN
Auguren sagen den SUV auf Kleinwagenbasis eine rosige Zukunft voraus, weil die Alltagshelden offensichtlich den Nerv der Zeit reizen. Hier vergleichen wir FORD PUMA, HYUNDAI BAYON und VW T-CROSS mit Dreizylinder-Benzinern von 100 bis 125 PS.

Ausgabe 008/2025

MACH MAL RICHTIG DRUCK!
Es gibt viel unnützes Auto-Zubehör, AKKU-LUFTPUMPEN zählen nicht dazu. Sie haben sich in den letzten Jahren prächtig weiterentwickelt und sind so kompakt geworden, dass sie bequem ins Handschuhfach oder in den Rucksack bei Zweiradtouren passen. Lesen Sie, welcher handliche Blasebalg im Neuner-Testfeld am besten abschneidet.

EXTRA MOTORRAD
Endlich Frühling! DIE NEUE MOTORRADSAISON steht vor der Tür, und Sie wissen nicht, was Sie fahren sollen? Auf den nächsten Seiten finden Sie ein Dutzend Vorschläge für den Spaß auf zwei Rädern. Da ist für jeden etwas dabei.

Ausgabe 007/2025

DIE GRÖSSTE IM STRASSEN IRRTÜMER NVERKEHR
Alkohol während der Fahrt, Polizist ohne Mütze, barfuß am Steuer, Schuldfrage immer klar bei Auffahrunfall – und vieles mehr: Wir räumen mit 40 POPULÄREN VERKEHRS-IRRTÜMERN auf.

JETZTODER MG?
Eigenschafts-,Umwelt- und Kostenwertung: In diesen drei Disziplinen muss sich der neue chinesische HYBRID-KLEINWAGEN von MG gegen seine etablierten und bewährt sparsamen Konkurrenten von Renault und Toyota beweisen.

Ausgabe 006/2025

FROSCH ANS WERK
Kurz nachdem er vom Band im französischen Werk Poissy gerollt ist, geht es für den OPEL MOKKA AUF DIE 100 000 KM. Die geht er an wie die Hoffnung – grün und mit besten Absichten. Ein guter Start in einen langen Test, der kein so gutes Ende nimmt.

KALT KOMMT TEUER
Im Winter verbrauchen Elektroautos viel mehr Energie als sonst. Das ist bekannt. Aber was genau macht den MEHRVERBRAUCH aus? Ein Team der TU München hat an einem Porsche Taycan nachgemessen, auf dem Prüfstand und auf der Straße.

Ausgabe 005/2025

GR0SS & ZÜGIG
Viel Platz, viel Leistung und dazu noch viele E-Begabungen: PORSCHE CAYENNE, MERCEDES GLE, VOLVO XC90 und BMW X5 sind echte Multitalente. Wer sich am effektivsten in Szene setzen kann, zeigt unser großer Vergleichstest.

WATT VOM BESTEN
OBERKLASSE-ELEKTROS sind gerade nicht so angesagt – bei den Kund:innen wie in der Gesamtstimmung. Dabei zählen BMW i5, Mercedes EQE und VW ID.7 zu den angenehmsten, effizientesten und besten Autos derzeit. Echt? Oh ja: die Zweimotor-Allradler im Test.

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Ausgabe 024/2024


Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

auto motor und sport Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,16 €
pro Ausgabe
28 Hefte
137,20 €
116,50 € im Jahr
inkl. 3 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
4,33 €
pro Ausgabe
28 Hefte
137,20 €
121,16 € im Jahr
inkl. 2 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,90 €
pro Ausgabe
28 Hefte
137,20 €
81,20 € im Jahr
41% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    009/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    008/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    007/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    006/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    005/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    026/2024
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    025/2024
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    024/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    023/2024
    3,49€
    29% gespart
  • E-Paper
    022/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    021/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    020/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    019/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    018/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    017/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    016/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    015/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    014/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    013/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    Ausverkauft
    29% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

MITTEN IM FLUSS
Im Fahrwasser des Crossover-, Elektro- und Hybrid-Booms bietet der Markt der gehobenen Mitte reichlich Raum für familientaugliche ZWEILITER-DIESEL-KOMBIS. In unserem Vergleich muss sich der BMW 520d Touring gegen Skoda Superb Combi und VW Passat behaupten.

ZUKUNFTSHELDEN
Auguren sagen den SUV auf Kleinwagenbasis eine rosige Zukunft voraus, weil die Alltagshelden offensichtlich den Nerv der Zeit reizen. Hier vergleichen wir FORD PUMA, HYUNDAI BAYON und VW T-CROSS mit Dreizylinder-Benzinern von 100 bis 125 PS.

Ausgabe
008/2025

MACH MAL RICHTIG DRUCK!
Es gibt viel unnützes Auto-Zubehör, AKKU-LUFTPUMPEN zählen nicht dazu. Sie haben sich in den letzten Jahren prächtig weiterentwickelt und sind so kompakt geworden, dass sie bequem ins Handschuhfach oder in den Rucksack bei Zweiradtouren passen. Lesen Sie, welcher handliche Blasebalg im Neuner-Testfeld am besten abschneidet.

EXTRA MOTORRAD
Endlich Frühling! DIE NEUE MOTORRADSAISON steht vor der Tür, und Sie wissen nicht, was Sie fahren sollen? Auf den nächsten Seiten finden Sie ein Dutzend Vorschläge für den Spaß auf zwei Rädern. Da ist für jeden etwas dabei.

Ausgabe
007/2025

DIE GRÖSSTE IM STRASSEN IRRTÜMER NVERKEHR
Alkohol während der Fahrt, Polizist ohne Mütze, barfuß am Steuer, Schuldfrage immer klar bei Auffahrunfall – und vieles mehr: Wir räumen mit 40 POPULÄREN VERKEHRS-IRRTÜMERN auf.

JETZTODER MG?
Eigenschafts-,Umwelt- und Kostenwertung: In diesen drei Disziplinen muss sich der neue chinesische HYBRID-KLEINWAGEN von MG gegen seine etablierten und bewährt sparsamen Konkurrenten von Renault und Toyota beweisen.

Ausgabe
006/2025

FROSCH ANS WERK
Kurz nachdem er vom Band im französischen Werk Poissy gerollt ist, geht es für den OPEL MOKKA AUF DIE 100 000 KM. Die geht er an wie die Hoffnung – grün und mit besten Absichten. Ein guter Start in einen langen Test, der kein so gutes Ende nimmt.

KALT KOMMT TEUER
Im Winter verbrauchen Elektroautos viel mehr Energie als sonst. Das ist bekannt. Aber was genau macht den MEHRVERBRAUCH aus? Ein Team der TU München hat an einem Porsche Taycan nachgemessen, auf dem Prüfstand und auf der Straße.

Ausgabe
005/2025

GR0SS & ZÜGIG
Viel Platz, viel Leistung und dazu noch viele E-Begabungen: PORSCHE CAYENNE, MERCEDES GLE, VOLVO XC90 und BMW X5 sind echte Multitalente. Wer sich am effektivsten in Szene setzen kann, zeigt unser großer Vergleichstest.

WATT VOM BESTEN
OBERKLASSE-ELEKTROS sind gerade nicht so angesagt – bei den Kund:innen wie in der Gesamtstimmung. Dabei zählen BMW i5, Mercedes EQE und VW ID.7 zu den angenehmsten, effizientesten und besten Autos derzeit. Echt? Oh ja: die Zweimotor-Allradler im Test.

Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Ausgabe
024/2024


Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Leserbewertungen

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • MITTEN IM FLUSS
    Im Fahrwasser des Crossover-, Elektro- und Hybrid-Booms bietet der Markt der gehobenen Mitte reichlich Raum für familientaugliche ZWEILITER-DIESEL-KOMBIS. In unserem Vergleich muss sich der BMW 520d Touring gegen Skoda Superb Combi und VW Passat behaupten.
  • HYUNDAI INSTER
    Die Koreaner erweitern das Segment kleiner E-Autos um eines mit variabler Sitzmöblierung. Im Test: das Topmodell mit 49-kWh-Akku.
  • X UND FERTIG?
    Ist der neue BMW X3 auf Anhieb so gut, dass er selbst den mehrmaligen Vergleichstest-Sieger von Mercedes, den GLC, vom Thron stößt? Das gilt es zu klären. Wir testen hier die VERNÜNFTIGEN VARIANTEN mit fast 200 PS starken Selbstzündern.
  • HIGHWAY TO HELL?
    Das Dress der Z06, der Motor der Stingray, im Bug ein E-Antrieb für die Vorderachse – klingt nach krudem Mix, wegen des Namens schwer nach Stilbruch, dank der V8-Aura aber so bombastisch wie eh und je. Test der CORVETTE E-RAY mit 643 System-PS und hybridem Allradantrieb.
  • BEDIEN-O-SAURIER
    Das klassische BEDIENSYSTEM, bei dem Touch nur eine Option ist, stirbt bei BMW aus. Was es bietet, testen wir mit dem Achter.
  • ZUKUNFTSHELDEN
    Auguren sagen den SUV auf Kleinwagenbasis eine rosige Zukunft voraus, weil die Alltagshelden offensichtlich den Nerv der Zeit reizen. Hier vergleichen wir FORD PUMA, HYUNDAI BAYON und VW T-CROSS mit Dreizylinder-Benzinern von 100 bis 125 PS.
  • KLICK OHNE GLANZ
    Der Online-Handel boomt – mittlerweile gehen selbst hochpreisige Anschaffungen wie Autos über den virtuellen Ladentisch. Doch eine Untersuchung von Concertare zeigt: Auf den Hersteller-Webseiten hapert es beim digitalen Fahrzeugkauf teils noch immer.
  • NEUWAGENBÖRSEN IM TEST
    Markenunabhängige Online-Börsen versprechen einen einfachen Kauf des gewünschten Fahrzeugs über das Internet. Doch hält dieses Versprechen der Realität stand? Eine Untersuchung von CONCERTARE zeigt, dass vieles gut funktioniert, die Neuwagen-Portale jedoch oft noch Luft nach oben haben.
  • NICHT ALLE ANBIETER ÜBERZEUGEN
    Das Konzept der Auto-Abos ist beliebt. Kein Wunder, dass sich mittlerweile eine stattliche Anzahl an Anbietern in diesem Geschäft tummelt. Doch sind ihre Konzepte auch kundenfreundlich? Das Beratungsunternehmen Concertare hat für auto motor und sport 25 PLATTFORMEN unter die Lupe genommen.
  • MAGNA CUM LAUDE
    Was macht eigentlich ein ZULIEFERER WIE MAGNA, außer 177 000 Menschen weltweit zu beschäftigen? Er bietet den Herstellern alles: vom Spiegel über Spezialkameras und Öko-Verkleidungsteile bis hin zu kompletten Antrieben als Verbrenner, Hybrid oder Elektro. Das gucken wir uns an. Auf nach Michigan!
  • DIE SPURENSUCHE DER UNFALLFAHNDER
    Mithilfe winziger LACKSPLITTER und Glasscherben können Verkehrsunfall-Ermittler:innen Auto und Verursachende aufspüren. Und so für mehr Gerechtigkeit sorgen.
  • EINE GUTE ID?
    Der Elektroantrieb ist auf dem Gebrauchtmarkt angekommen. So auch der VW ID.3, der Volumen-Stromer der Wolfsburger. Höchste Zeit, Fragen zu seiner Standfestigkeit und zur Zuverlässigkeit der Software zu klären.
  • OFFEN UND HERRLICH!
    Mit einem klassischen Roadster einmal durch den NORDEN VON PORTUGAL fahren? Klingt ungewöhnlich, entpuppt sich am Ende jedoch als ein grandioses Unterfangen, weil die Straßen dort herrlich geschwungen sind und so ein MGA 1600 wahrhaftig ein großartiges Automobil ist.
  • DER SAMSTAGS-SIEGER
    McLaren hat sein erstes Saisonrennen verloren. Max Verstappen zeigte allen, warum er Weltmeister ist. Der GP JAPAN wurde schon am Samstag entschieden: Ein neuer Asphalt brachte McLaren um seine Vorteile.
  • GRÜN WIE DIE NACHT
    Modellpflege für den Enyaq – oder die Kunst, einen Bestseller noch besser zu machen: Skoda maximiert die Talente des bestverkauften Stromers aus Mladá Boleslav spürbar.
Newsletter
Kontakt