ct Magazin Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Stromkosten sparen mit Smart Meter
Vernetzte Stromzähler visualisieren den Stromverbrauch und ermöglichen dynamische Stromtarife. So helfen sie beim Sparen. Wir klären, für wen sie sich unter dem Strich rechnen und welche Alternativen es gibt.

Linux entfesselt Notebooks
MacBooks mit M-CPU, Snapdragon-Notebooks und Chromebooks sind attraktive Geräte, aber mit verrammelten Betriebssystemen. Wir zeigen, wie sie mit Linux als Alternative zu macOS, Windows on ARM oder ChromeOS laufen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2025

Terminmanager: Acht kostenlose Dienste für die Terminfindung im Vergleich
Endlose Mailwechsel, verwirrte Teammitglieder, maximales Chaos – den Termin für ein gemeinsames Event zu planen, kann sehr frustrierend sein. Zum Glück gibt es Onlinedienste, die diese Aufgabe übernehmen. Sie berücksichtigen sämtliche Rückmeldungen und ermitteln für alle transparent schnell den besten Zeitraum für eine Veranstaltung.

Test: High-End-Smartphones
Vom Display über die Kamera bis hin zu Prozessor und Akku bringen High-End-Smartphones das Beste mit, was der Markt hergibt. Wir haben sieben Top-Android-Smartphones und das beste iPhone im Vergleich getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2025

Die DSL-Abschaltung naht
Mit dem Ausbau von Glasfaser wird die alte Kupfertechnik überflüssig. Wann und wie DSL abgeschaltet wird, was die neuen Anschlüsse kosten und wie Sie Ihren Haushalt für schnelleres Internet optimal rüsten können, erfahren Sie hier.

Sechs Speicher für Balkonkraftwerke im Testbericht
Ein Balkonkraftwerk spart im Sommer ordentlich Strom. Batteriespeicher hilft dabei, die heimische Überproduktion für später zu sichern, statt sie ins Netz zu verschenken. In Kombination mit einem flexiblen Stromtarif verlieren selbst die Gespenster „Flatterstrom“ und „Dunkelflaute“ ihren Schrecken.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

Der c’t-Online-Shopping-Guide
Nach wie vor gibt es beim Onlineshopping faule Angebote, bei denen Sie viel Geld verlieren können. Anderswo stellen Händler:innen sich bei Problemen quer. Wir erklären gängige Fallen, Schutzmaßnahmen und Ihre Rechte.

Hardware-Trends 2025
Das Technikjahr 2025 steht im Zeichen der Unsicherheit, denn US-Zölle könnten Bauteile verteuern und verknappen. Es gibt aber auch erfreuliche Trends, zum Beispiel stärkere ARM-Notebooks oder Greifarm-Saugbots.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

16 Clients, Fallen beim neuen Outlook, Tipps für Backup und Umzug
Technisch gehört E-Mail zu den ältesten Kommunikationsmitteln, bei den aktuellen Clients gibt es aber viel Neues zu entdecken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mails sichern und zwischen Providern transferieren.

Wie Raspis das Smart Home bereichern
Jedes Smart Home ist anders und Fertiglösungen von der Stange werden dem nicht immer gerecht. Mit einem oder mehreren Raspis sparen Sie nicht nur Geld, sondern setzen auch coole Projekte um, die datenschutzfreundlich arbeiten und weitreichend konfigurierbar sind. Der Bastelspaß ist dabei stets inklusive.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

ct Magazin Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,22 €
pro Ausgabe
26 Hefte
inkl. 3 gratis
135,70 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
5,45 €
pro Ausgabe
26 Hefte
inkl. 2 gratis
141,60 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,90 €
pro Ausgabe
26 Hefte
5% gespart
153,40 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    007/2025
    6,20€
  • Print
    006/2025
    6,20€
  • Print
    005/2025
    6,20€
  • Print
    004/2025
    Ausverkauft
  • Print
    003/2025
    6,20€
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    028/2024
    6,20€
  • Print
    027/2024
    Ausverkauft
  • Print
    026/2024
    Ausverkauft
  • Print
    024/2024
    Ausverkauft
  • Print
    023/2024
    Ausverkauft
  • Print
    022/2024
    Ausverkauft
  • Print
    021/2024
    Ausverkauft
  • Print
    020/2024
    Ausverkauft
  • Print
    019/2024
    Ausverkauft
  • Print
    018/2024
    Ausverkauft
  • Print
    017/2024
    Ausverkauft
  • Print
    016/2024
    Ausverkauft
  • Print
    015/2024
    Ausverkauft
  • Print
    014/2024
    Ausverkauft
  • Print
    013/2024
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Stromkosten sparen mit Smart Meter
Vernetzte Stromzähler visualisieren den Stromverbrauch und ermöglichen dynamische Stromtarife. So helfen sie beim Sparen. Wir klären, für wen sie sich unter dem Strich rechnen und welche Alternativen es gibt.

Linux entfesselt Notebooks
MacBooks mit M-CPU, Snapdragon-Notebooks und Chromebooks sind attraktive Geräte, aber mit verrammelten Betriebssystemen. Wir zeigen, wie sie mit Linux als Alternative zu macOS, Windows on ARM oder ChromeOS laufen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Terminmanager: Acht kostenlose Dienste für die Terminfindung im Vergleich
Endlose Mailwechsel, verwirrte Teammitglieder, maximales Chaos – den Termin für ein gemeinsames Event zu planen, kann sehr frustrierend sein. Zum Glück gibt es Onlinedienste, die diese Aufgabe übernehmen. Sie berücksichtigen sämtliche Rückmeldungen und ermitteln für alle transparent schnell den besten Zeitraum für eine Veranstaltung.

Test: High-End-Smartphones
Vom Display über die Kamera bis hin zu Prozessor und Akku bringen High-End-Smartphones das Beste mit, was der Markt hergibt. Wir haben sieben Top-Android-Smartphones und das beste iPhone im Vergleich getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Die DSL-Abschaltung naht
Mit dem Ausbau von Glasfaser wird die alte Kupfertechnik überflüssig. Wann und wie DSL abgeschaltet wird, was die neuen Anschlüsse kosten und wie Sie Ihren Haushalt für schnelleres Internet optimal rüsten können, erfahren Sie hier.

Sechs Speicher für Balkonkraftwerke im Testbericht
Ein Balkonkraftwerk spart im Sommer ordentlich Strom. Batteriespeicher hilft dabei, die heimische Überproduktion für später zu sichern, statt sie ins Netz zu verschenken. In Kombination mit einem flexiblen Stromtarif verlieren selbst die Gespenster „Flatterstrom“ und „Dunkelflaute“ ihren Schrecken.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Der c’t-Online-Shopping-Guide
Nach wie vor gibt es beim Onlineshopping faule Angebote, bei denen Sie viel Geld verlieren können. Anderswo stellen Händler:innen sich bei Problemen quer. Wir erklären gängige Fallen, Schutzmaßnahmen und Ihre Rechte.

Hardware-Trends 2025
Das Technikjahr 2025 steht im Zeichen der Unsicherheit, denn US-Zölle könnten Bauteile verteuern und verknappen. Es gibt aber auch erfreuliche Trends, zum Beispiel stärkere ARM-Notebooks oder Greifarm-Saugbots.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

16 Clients, Fallen beim neuen Outlook, Tipps für Backup und Umzug
Technisch gehört E-Mail zu den ältesten Kommunikationsmitteln, bei den aktuellen Clients gibt es aber viel Neues zu entdecken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mails sichern und zwischen Providern transferieren.

Wie Raspis das Smart Home bereichern
Jedes Smart Home ist anders und Fertiglösungen von der Stange werden dem nicht immer gerecht. Mit einem oder mehreren Raspis sparen Sie nicht nur Geld, sondern setzen auch coole Projekte um, die datenschutzfreundlich arbeiten und weitreichend konfigurierbar sind. Der Bastelspaß ist dabei stets inklusive.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
028/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von ct Magazin

  • Stromkosten sparen mit Smart Meter
    Vernetzte Stromzähler visualisieren den Stromverbrauch und ermöglichen dynamische Stromtarife. So helfen sie beim Sparen. Wir klären, für wen sie sich unter dem Strich rechnen und welche Alternativen es gibt.
  • Linux entfesselt Notebooks
    MacBooks mit M-CPU, Snapdragon-Notebooks und Chromebooks sind attraktive Geräte, aber mit verrammelten Betriebssystemen. Wir zeigen, wie sie mit Linux als Alternative zu macOS, Windows on ARM oder ChromeOS laufen.
  • Der c’t-Windows-Multi-Stick
    Das c’t-Notfall-Windows taugt nicht nur zum Reparieren von Windows, sondern auch als vielseitige und pflegeleichte Basis für Neuinstallationen. Damit geht sogar mehr, als Microsoft gestatten will.
Newsletter
Kontakt