

Die Steuertricks der SUPERREICHEN
Wer Vermögen hat in Deutschland, zahlt oft nur wenig Steuern. Das sorgt für Ärger – gerade jetzt, da dem Staat Milliarden fehlen. Einblicke in ein exklusives Geschäftsfeld
Auch unser Land
Fast 30 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Seit dem Erfolg der AfD erleben viele von ihnen offenen Hass. Wie gehen sie damit um?
LEBEN UND LÜGEN
Gil Ofarim warf einem Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor – und ruinierte damit seine eigene Karriere als Popstar. Nun versucht er ein Comeback
EFFIZIENZKLASSEN-UNTERSCHIED
Viele Eigentümer:innen wollen sanieren, um Energiekosten zu sparen. Nur ist das oft teuer und aufwendig. Mit etwas Einfallsreichtum reicht aber auch ein kleines Budget
„EINIGE MÄNNER SIND FÜR DIE POLITIK OFT ZU EMOTIONAL“
SPD-Chefin Saskia Esken über Rollenklischees, mehr Frauen in der Politik – und das berühmte Foto, auf dem sie ganz außen sitzt
REKONSTRUKTION EINES WORTBRUCHS
Täuschte Friedrich Merz die Wähler:innen? Ein Eklat im Weißen Haus gilt als Ursprung für seinen Schuldenschwenk. Dabei wurde das Manöver deutlich früher eingeleitet, wie Recherchen des stern zeigen
„UNS ERWARTET CHAOS“
Die alte Weltordnung wird gerade zerstört, sagt der grüne Ex-Außenminister Joschka Fischer. Deshalb wünscht er sich für Deutschland die Wehrpflicht zurück
EUROPAS SCHICKSALSMOMENT
Amerika lässt seine Verbündeten im Stich, und Putin rüstet für den nächsten Krieg: Wie die europäische Staatengemeinschaft mit dieser neuen politischen Realität umgehen sollte
Seele an der Grenze
Etwa zwei Millionen Deutsche leiden unter einer Borderline-Störung, die sich ins Unerträgliche steigern kann. Doch es gibt Hilfe
DER KRIEG MIT DEN KINDERN
Säkulare Israelis, Orthodoxe, Araber:innen – wer bekommt wie viel Nachwuchs? Das ist in Israel längst auch eine Machtfrage, an der sich die Zukunft des Landes entscheidet
Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.
Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.
Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.
Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.
Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.
Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.
Die Steuertricks der SUPERREICHEN
Wer Vermögen hat in Deutschland, zahlt oft nur wenig Steuern. Das sorgt für Ärger – gerade jetzt, da dem Staat Milliarden fehlen. Einblicke in ein exklusives Geschäftsfeld
Auch unser Land
Fast 30 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Seit dem Erfolg der AfD erleben viele von ihnen offenen Hass. Wie gehen sie damit um?
LEBEN UND LÜGEN
Gil Ofarim warf einem Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor – und ruinierte damit seine eigene Karriere als Popstar. Nun versucht er ein Comeback
EFFIZIENZKLASSEN-UNTERSCHIED
Viele Eigentümer:innen wollen sanieren, um Energiekosten zu sparen. Nur ist das oft teuer und aufwendig. Mit etwas Einfallsreichtum reicht aber auch ein kleines Budget
„EINIGE MÄNNER SIND FÜR DIE POLITIK OFT ZU EMOTIONAL“
SPD-Chefin Saskia Esken über Rollenklischees, mehr Frauen in der Politik – und das berühmte Foto, auf dem sie ganz außen sitzt
REKONSTRUKTION EINES WORTBRUCHS
Täuschte Friedrich Merz die Wähler:innen? Ein Eklat im Weißen Haus gilt als Ursprung für seinen Schuldenschwenk. Dabei wurde das Manöver deutlich früher eingeleitet, wie Recherchen des stern zeigen
„UNS ERWARTET CHAOS“
Die alte Weltordnung wird gerade zerstört, sagt der grüne Ex-Außenminister Joschka Fischer. Deshalb wünscht er sich für Deutschland die Wehrpflicht zurück
EUROPAS SCHICKSALSMOMENT
Amerika lässt seine Verbündeten im Stich, und Putin rüstet für den nächsten Krieg: Wie die europäische Staatengemeinschaft mit dieser neuen politischen Realität umgehen sollte
Seele an der Grenze
Etwa zwei Millionen Deutsche leiden unter einer Borderline-Störung, die sich ins Unerträgliche steigern kann. Doch es gibt Hilfe
DER KRIEG MIT DEN KINDERN
Säkulare Israelis, Orthodoxe, Araber:innen – wer bekommt wie viel Nachwuchs? Das ist in Israel längst auch eine Machtfrage, an der sich die Zukunft des Landes entscheidet
Nachrichtenmagazine geben verlässlich Auskunft über gesellschaftsrelevante Themen. Sie behalten den Überblick und ihre Leser auf dem aktuellen Stand politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Sind nicht nur Informationsquelle, sondern selbst Teil des Meinungsbildungsprozesses und wichtiges Leitmedium für seine Leser. Der traditionsreiche Stern ist eines der drei großen deutschen Nachrichtenmagazine und präsentiert eine besondere Themenmischung.
Der Stern vereint die großen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit weiteren Inhalten, kombiniert investigativen Journalismus mit hochwertigem Fotojournalismus, zeigt klassische Reportagen ebenso wie Fotostrecken. Große, aktuelle und oftmals exklusive Geschichten finden ihren Weg ins Magazin, werden erweitert durch kurze Berichte. Mit klarer Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen erläutern sie aktuelle Entwicklungen, zeigen Hintergründe und Zusammenhänge auf. Exklusive Interviews, Reportagen und Hintergrundstories sind einer seiner Schwerpunkte, geben Raum für Analysen, lassen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Wort kommen, porträtieren sie. Das Titelthema steht – auch optisch – dabei besonders im Fokus, wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Erweitert ist der Magazininhalt durch die typischen Stern-Extras. Monothematische Sonderthemen, die fester Bestandteil in seinen Ausgaben sind. In einem Mix aus spannenden Reportagen und fundierten Hintergrundberichten, Fotostrecken und Serviceinhalten rücken Themen wie Reise, Genuss, Mode, Autos, Finanzen in den Mittelpunkt, werden durch Interessantes zu Lifestyle, Bauen und Wohnen erweitert. Dazu gehören auch Rezessionen von aktuellen Büchern sowie den neuesten Kinofilmen – einfach ein rundum gelungener Magazinmix.
Wissen was passiert – der Stern richtet sich an Leser, die ein Nachrichtenmagazin suchen, dass sie über die großen gesellschaftlichen Themen informiert, gleichzeitig aber auch den vielen kleinen wissenswerten Inhalten Platz bietet und sie mit anspruchsvollem journalistischem Know-how präsentiert, sie opulent visuell untermalt. Die Leser schätzen, dass das Magazin nicht den Stil eines reinen Nachrichtenmagazins pflegt, sondern durch seinen Fokus auf Fotografien, sie nehmen teilweise eine ganze Doppelseite ein, näher an die unterhaltsamen Illustrierten heranrückt.
Seine besondere Themenmischung aus gesellschaftsrelevanten Themen und unterhaltsamen Extras, die klare Haltung und seine großzügige Optik zeichnen das von Henri Nannen gegründete Magazin Stern aus. Investigativer Journalismus und aufwendige Recherchen sind Basis für gründliche, in die Tiefe gehende Informationen und seine verlässliche Qualität in der Berichterstattung. Kombiniert werden sie mit herausragenden Bildern aus den Kameras der renommierten Fotojournalisten. Nicht verwunderlich, dass das Magazin für seine Optik immer wieder von Fach-Jurys mit Preisen ausgezeichnet wurde.
Der Gruner + Jahr Verlag ist das Medienhaus hinter dem Stern. Sie möchten mehr zum Verlag erfahren? Dann besuchen Sie einfach unseren Blog zu den großen Verlagen, unter Gruner + Jahr informieren wir Sie ausführlich. Faszinierende Ein- und Ausblicke gibt es zudem auf www.guj.de, dem Internetauftritt des Verlags, der Klassiker des deutschsprachigen Zeitschriftenmarktes wie Geo und Gala herausgibt und gleichfalls moderne Neuentwicklungen zu seinem Portfolio zählt.
1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, gehört es seit 2014 vollständig zur Bertelsmann-Gruppe. Mehr als 500 Print-Magazine vereint Europas größter Premium-Magazinverlag mit Sitz in Hamburg unter seinem Dach und ist damit ein echter global Player der Branche.
Als eines der drei großen Wochenmagazine zu gesellschaftsrelevanten Fragen in Deutschland findet sich das Stern Abo in der Kategorie Nachrichtenmagazine. Zudem gehen wir in unserem Blogbeitrag Politische Zeitschriften: Informiert im Alltag auf verschiedene Titel ein. Suchen Sie ein alternatives Magazin, sind Der Spiegel und Focus die ersten Alternativen. Sie präsentieren ebenfalls eine Berichterstattung zu den politisch- und gesellschaftsrelevanten Themen Deutschlands, sind informativ und stehen für ausgewiesenen Qualitätsjournalismus. Während die erstgenannte Zeitschrift die Nummer eins der deutschsprachigen Nachrichtenmagazine ist und mit einer ausgewogenen Mischung von kurzen Artikeln und langen Reportagen, die sich durch gründliche Informationen, gute Recherche und verlässliche Qualität seine Leser überzeugt, ist zweitgenannte das jüngste Mitglied, auch wenn schon 1993 gegründet, in der Troika deutscher Nachrichtenmagazine. Er fast das Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen noch weiter, präsentiert von Politik und Wirtschaft über Mobilität und Technik bis hin zu Kultur und Genuss alles, was die Menschen Deutschlands bewegt.
Neben den nationalen Schwergewichten der Printnachrichten vereint die Rubrik auch die wichtigsten internationalen Titel. Zum Beispiel das amerikanische Time Magazin, bereits 1923 gegründet und anerkanntes Leitmedium, insbesondere bei US-amerikanischen Themen.
Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter
ich bin sehr zufrieden
etwas zuviel pesonality und starportraits
Stern und Focus, sind gut in meiner Adresse in Brasilien angekommen. Habe ein Explar von jeden schon jetzt. Vielen Danke, Carlos Richter