Dotnetpro Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

RAG-Time bei Microsoft
Systeme auf Basis von Retrieval-Augmented Generation erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie sie sich in der Microsoft-Welt umsetzen lassen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Neuer Ort, weiterhin beste Fortbildung
Hier, wo der Neckar in den Rhein fließt, wo die Straßennamen aus einzelnen Buchstaben und Zahlen bestehen und wo die Adler nicht durch die Lüfte zischen, sondern Eishockey spielen, hier beginnt für die große Entwickler:innenkonferenz Developer Week (DWX) [1] ein neues Kapitel: Sie wird ab 2025 in Mannheim stattfinden – oder „Monnem“, wie nicht nur Comedian Bülent Ceylan seine Stadt nennen würde

Ausgabe 002/2025

Verschieden schnelle Wege nach Rom
Entity Framework Core bietet einen bunten Strauß von Ladestrategien für verbundene Datensätze. Welche davon ist die schnellste?

Neue Denkweisen
Die Landschaft der Quantenprogrammiersprachen und Quantencomputerarchitekturen wächst rapide. Doch wie vernetzt und steuert man Qubits, und welche Errors treten auf?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Salamu, Dunia!
Die Internationalisierung von Webanwendungen ist ein Thema, das gewiss nicht für alle Einsatzzwecke auf der Agenda steht. Viele öffentliche Websites stehen nur in einer Sprache zur Verfügung. Bei Line-of-Business-Anwendungen sieht es häufig genauso aus, und selbst wenn sie weltweit eingesetzt werden, gibt es einen Sprachstandard, und wenn der Englisch ist.

Schnelle LINQ-Operatoren: Welche der LINQ-Methoden arbeitet schneller?
Einfache und dennoch nützliche Fragen zu beantworten ist eine der Spezialaufgaben dieser Kolumne. In dieser Folge wird eine Antwort auf ein Frage gesucht, die sich vermutlich alle Entwickler:innen schon einmal gestellt haben, die gelegentlich mit größeren Datenmengen und den LINQ-Erweiterungsmethoden ToList() beziehungsweise ToArray() gearbeitet haben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Just don’t blame
Schuldzuweisungen helfen niemandem, wenn etwas schiefgegangen ist. Wie wir uns von unproduktiven Verhaltensmustern trennen.

Die unsichtbare Blockade
Transformationsprojekte verzögern sich selten aufgrund der Technik. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und darüber, wie Sie sinnvoll und sorgsam damit umgehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Dotnetpro

Dotnetpro ist nach wie vor das führende europäische Magazin für professionelle Softwareentwickler, die Microsoft-Technologien einsetzen. Diese Fachzeitschrift arbeitet auf höchstem Niveau und bietet alle neuesten Informationen zur Software-Entwicklung für die .NET-Plattform. Die Zeitschrift erscheint monatlich.

Welche Inhalte bietet Dotnetpro?

Innovativ gestaltete Artikel unterstützen die Leser*innen von Dotnetpro in der praktischen Anwendung von Visual Studio .NET, sowie allen damit verknüpften Technologien, Produkten und Programmiersprachen – wie C#, Visual Basic .NET, ASP.NET, ADO.NET, XML und SQL Server. Das Magazin liefert fundierte Informationen zu sämtlichen Programmiersprachen und Technologien des .NET-Frameworks sowie zu den klassischen Themen C++, Visual Basic, VBA und der Datenbankentwicklung. Außerdem bietet Dotnetpro Lösungen für die Migration von Projekten auf die .NET-Plattform. Jede Ausgabe von Dotnetpro enthält ein Schwerpunktthema (beispielsweise Programmierung für Windows 7, Logging, Aspekte), das in der Regel aus drei bis sechs Artikeln zum jeweiligen Thema besteht. Die Rubrik „Aktuell“ stellt News vor und enthält Interviews mit führenden Softwareentwicklern. In der Rubriken „Backend“, „Core“ und „Frontend“ werden Technologien und praktisches Vorgehen in den verschiedenen Layern einer Anwendung besprochen. Die Rubrik „Planung“ zeigt auf, wie eine neue Anwendung entstehen sollte und wie die Architektur dafür aufgesetzt wird. In der Rubrik „Prozess“ finden sich Artikel zu Continuous Integration, Versionskontrollsystemen sowie das Anforderungsmanagement.

Wer sollte Dotnetpro lesen?

Dotnetpro richtet sich an professionelle Entwickler, die in Systemhäusern, Unternehmen oder selbstständig arbeiten. Im Fokus stehen aber auch Entscheider, die sich mit der Auswahl von Technologien, Plattformen, Entwicklungsumgebungen und Datenbanken beschäftigen. Darüber hinaus ist Dotnetpro eine empfehlenswerte Lektüre für Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ähnlichen Studien- und Ausbildungsgängen. Auch ambitionierte Hobbyentwickler finden interessante Themen.

Das Besondere an Dotnetpro

Dotnetpro bietet alle Infos zur Software-Entwicklung für die .NET-Plattform. In jeder Ausgabe profitieren die Leser vom Know-How renommierter Autoren aus der Entwicklerszene. Praxisorientierte Artikel unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit und liefern Anregungen für eigene Projekte. Direkt umsetzbare Beispiele inklusive des Materials (Vollversionen, Tools, Patches, Updates und E-Books) auf der beiliegenden CD lassen sich in eigene Programme einbinden. Tipps und Tricks liefern praktische Lösungen.

  • ein Fachzeitschrift für Experten der professionellen Softwareentwicklung
  • Fundierte Informationen zu sämtlichen Programmiersprachen und Technologien
  • Der ideale Begleiter für Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ähnlichen Studiengängen.
  • Der Verlag hinter Dotnetpro

    Nach der Gründung der Dotnetpro im Jahr 2002 durch den Verlag redtec publishing GmbH, verkaufte diese Tochtergesellschaft des Süddeutschen Verlags im Jahr 2006 die Zeitschrift an die Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, die heute zur Ebner Media gehört.
    Die Ebner Media Group GmbH & Co.KG ist eine hundertprozentige Tochter der im Familienbesitz befindlichen Verlagsgruppe Ebner Ulm, die seit über 200 Jahren in der Verlagswelt tätig ist. Die Ebner Media Group produziert und vermarktet 88 Magazine und 44 Portale in vielen Ländern. Durch Websites, Web-Seminare und Events bedient die Ebner Media Group ihre heterogenen Zielgruppen. In Deutschland ist der Verlag an den sieben Standorten Ulm, München, Stuttgart, Köln, Bremen, Hamburg und Hildesheim vertreten.

    Alternativen zu Dotnetpro

    Dotnetpro fällt in die Kategorie der Experten-Computerzeitschriften. Leser von Dotnetpro interessieren sich wahrscheinlich auch zum Beispiel für windows.developer.

Dotnetpro Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
22,80 €
pro Ausgabe
8 Hefte
182,40 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
22,80 €
pro Ausgabe
8 Hefte
182,40 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

RAG-Time bei Microsoft
Systeme auf Basis von Retrieval-Augmented Generation erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie sie sich in der Microsoft-Welt umsetzen lassen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Neuer Ort, weiterhin beste Fortbildung
Hier, wo der Neckar in den Rhein fließt, wo die Straßennamen aus einzelnen Buchstaben und Zahlen bestehen und wo die Adler nicht durch die Lüfte zischen, sondern Eishockey spielen, hier beginnt für die große Entwickler:innenkonferenz Developer Week (DWX) [1] ein neues Kapitel: Sie wird ab 2025 in Mannheim stattfinden – oder „Monnem“, wie nicht nur Comedian Bülent Ceylan seine Stadt nennen würde

Ausgabe
002/2025

Verschieden schnelle Wege nach Rom
Entity Framework Core bietet einen bunten Strauß von Ladestrategien für verbundene Datensätze. Welche davon ist die schnellste?

Neue Denkweisen
Die Landschaft der Quantenprogrammiersprachen und Quantencomputerarchitekturen wächst rapide. Doch wie vernetzt und steuert man Qubits, und welche Errors treten auf?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Salamu, Dunia!
Die Internationalisierung von Webanwendungen ist ein Thema, das gewiss nicht für alle Einsatzzwecke auf der Agenda steht. Viele öffentliche Websites stehen nur in einer Sprache zur Verfügung. Bei Line-of-Business-Anwendungen sieht es häufig genauso aus, und selbst wenn sie weltweit eingesetzt werden, gibt es einen Sprachstandard, und wenn der Englisch ist.

Schnelle LINQ-Operatoren: Welche der LINQ-Methoden arbeitet schneller?
Einfache und dennoch nützliche Fragen zu beantworten ist eine der Spezialaufgaben dieser Kolumne. In dieser Folge wird eine Antwort auf ein Frage gesucht, die sich vermutlich alle Entwickler:innen schon einmal gestellt haben, die gelegentlich mit größeren Datenmengen und den LINQ-Erweiterungsmethoden ToList() beziehungsweise ToArray() gearbeitet haben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Just don’t blame
Schuldzuweisungen helfen niemandem, wenn etwas schiefgegangen ist. Wie wir uns von unproduktiven Verhaltensmustern trennen.

Die unsichtbare Blockade
Transformationsprojekte verzögern sich selten aufgrund der Technik. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und darüber, wie Sie sinnvoll und sorgsam damit umgehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Dotnetpro

Dotnetpro ist nach wie vor das führende europäische Magazin für professionelle Softwareentwickler, die Microsoft-Technologien einsetzen. Diese Fachzeitschrift arbeitet auf höchstem Niveau und bietet alle neuesten Informationen zur Software-Entwicklung für die .NET-Plattform. Die Zeitschrift erscheint monatlich.

Welche Inhalte bietet Dotnetpro?

Innovativ gestaltete Artikel unterstützen die Leser*innen von Dotnetpro in der praktischen Anwendung von Visual Studio .NET, sowie allen damit verknüpften Technologien, Produkten und Programmiersprachen – wie C#, Visual Basic .NET, ASP.NET, ADO.NET, XML und SQL Server. Das Magazin liefert fundierte Informationen zu sämtlichen Programmiersprachen und Technologien des .NET-Frameworks sowie zu den klassischen Themen C++, Visual Basic, VBA und der Datenbankentwicklung. Außerdem bietet Dotnetpro Lösungen für die Migration von Projekten auf die .NET-Plattform. Jede Ausgabe von Dotnetpro enthält ein Schwerpunktthema (beispielsweise Programmierung für Windows 7, Logging, Aspekte), das in der Regel aus drei bis sechs Artikeln zum jeweiligen Thema besteht. Die Rubrik „Aktuell“ stellt News vor und enthält Interviews mit führenden Softwareentwicklern. In der Rubriken „Backend“, „Core“ und „Frontend“ werden Technologien und praktisches Vorgehen in den verschiedenen Layern einer Anwendung besprochen. Die Rubrik „Planung“ zeigt auf, wie eine neue Anwendung entstehen sollte und wie die Architektur dafür aufgesetzt wird. In der Rubrik „Prozess“ finden sich Artikel zu Continuous Integration, Versionskontrollsystemen sowie das Anforderungsmanagement.

Wer sollte Dotnetpro lesen?

Dotnetpro richtet sich an professionelle Entwickler, die in Systemhäusern, Unternehmen oder selbstständig arbeiten. Im Fokus stehen aber auch Entscheider, die sich mit der Auswahl von Technologien, Plattformen, Entwicklungsumgebungen und Datenbanken beschäftigen. Darüber hinaus ist Dotnetpro eine empfehlenswerte Lektüre für Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ähnlichen Studien- und Ausbildungsgängen. Auch ambitionierte Hobbyentwickler finden interessante Themen.

Das Besondere an Dotnetpro

Dotnetpro bietet alle Infos zur Software-Entwicklung für die .NET-Plattform. In jeder Ausgabe profitieren die Leser vom Know-How renommierter Autoren aus der Entwicklerszene. Praxisorientierte Artikel unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit und liefern Anregungen für eigene Projekte. Direkt umsetzbare Beispiele inklusive des Materials (Vollversionen, Tools, Patches, Updates und E-Books) auf der beiliegenden CD lassen sich in eigene Programme einbinden. Tipps und Tricks liefern praktische Lösungen.

  • ein Fachzeitschrift für Experten der professionellen Softwareentwicklung
  • Fundierte Informationen zu sämtlichen Programmiersprachen und Technologien
  • Der ideale Begleiter für Studenten der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ähnlichen Studiengängen.
  • Der Verlag hinter Dotnetpro

    Nach der Gründung der Dotnetpro im Jahr 2002 durch den Verlag redtec publishing GmbH, verkaufte diese Tochtergesellschaft des Süddeutschen Verlags im Jahr 2006 die Zeitschrift an die Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, die heute zur Ebner Media gehört.
    Die Ebner Media Group GmbH & Co.KG ist eine hundertprozentige Tochter der im Familienbesitz befindlichen Verlagsgruppe Ebner Ulm, die seit über 200 Jahren in der Verlagswelt tätig ist. Die Ebner Media Group produziert und vermarktet 88 Magazine und 44 Portale in vielen Ländern. Durch Websites, Web-Seminare und Events bedient die Ebner Media Group ihre heterogenen Zielgruppen. In Deutschland ist der Verlag an den sieben Standorten Ulm, München, Stuttgart, Köln, Bremen, Hamburg und Hildesheim vertreten.

    Alternativen zu Dotnetpro

    Dotnetpro fällt in die Kategorie der Experten-Computerzeitschriften. Leser von Dotnetpro interessieren sich wahrscheinlich auch zum Beispiel für windows.developer.

Leserbewertungen

Wer sich im Bereich .NET (WPF, ASPX, SVC, etc.) weiterbilden möchte und immer auf dem aktuellen Stand der Technik sein will, findet hier die optimale Zeitschrift. Viele sinnvolle Artikel, gut verständlich inkl. CD die alle Projekte beinhaltet. Überrascht hat mich vor allem die Kombination von .NET mit aktuellen Webtechnologien (jQuery, JSON), die ansonsten eher nicht so viel Bedeutung in der Microsoft-Welt erfahren.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Dotnetpro

  • RAG-Time bei Microsoft
    Systeme auf Basis von Retrieval-Augmented Generation erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie sie sich in der Microsoft-Welt umsetzen lassen, erfahren Sie in diesem Artikel.
  • Neuer Ort, weiterhin beste Fortbildung
    Hier, wo der Neckar in den Rhein fließt, wo die Straßennamen aus einzelnen Buchstaben und Zahlen bestehen und wo die Adler nicht durch die Lüfte zischen, sondern Eishockey spielen, hier beginnt für die große Entwickler:innenkonferenz Developer Week (DWX) [1] ein neues Kapitel: Sie wird ab 2025 in Mannheim stattfinden – oder „Monnem“, wie nicht nur Comedian Bülent Ceylan seine Stadt nennen würde
  • Der geteilte String
    Es ist wieder einmal an der Zeit, dass diese Kolumne sich dem Thema String widmet. Eigentlich können .NET-Entwickler:innen ja froh sein, dass die Programmiersprache C# für Textrepräsentationen lediglich den Datentyp String bereitstellt. Zwei Neuerungen von .NET9 helfen, Arbeitsspeicher zu sparen.
Newsletter
Kontakt