

Linux-Rechner mit nützlichen Diensten und Zusatzfunktionen erweitern
Die Systemverwaltung unter Linux bietet maximale Kontrolle und Flexibilität. Das setzt jedoch voraus, dass Sie wissen, wie Sie was wo ändern.
Raspberry Pi 3 mit OpenSuse als heimische Dienstezentrale
Wer zu Hause eine Handvoll nützlicher Serverdienste installieren will, sollte beim Aufwand bodenständig bleiben. Ein Raspberry Pi und das gewohnte OpenSuse-System genügen vollauf.
Linux-Gaming
Ältere Semester erinnern sich noch an Spielhallen voller piepender, blinkender Arcade-Automaten. Mit einem RasPi un mit RetroPie lassen sich Pacman und Donkey Kong auf einer selbst gebauten Arcade-Maschine wiederbeleben.
KDE Linux und Gnome OS
Die geplanten hauseigenen Distributionen der Projekte KDE und Gnome zeigen die jeweilige Desktop-Umgebung in Reinkultur und demonstrieren, wie moderne Linux-Derivate künftig aussehen.
Audiobookshelf
Audiobookshelf wurde speziell zum Verwalten und Abspielen von Hörbüchern und Podcasts entwickelt, eignet sich aber auch für E-Books.
Aufgezeichnet: RasPi als digitaler Videorekorder
Vor allem Spielfilme, Sportveranstaltungen und ältere Sendungen fehlen erstaunlich häufig in den Mediatheken. Wollen Sie eine spannende Sendung auf keinen Fall verpassen, zeichnen Sie sie sicherheitshalber mit einem Raspberry Pi und Tvheadend auf.
Sicher durchs Internet
Fünf besonders datenschutzfreundliche Webbrowser im Vergleichstest
Profi-Tools
Der Umgang mit einem Linux-Rechner stellt die Benutzer:innen hin und wieder vor Herausforderungen, die sich mit den Routinewerkzeugen nur zäh oder gar nicht bewältigen lassen. Im Schwerpunkt der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen deshalb eine Reihe nicht alltäglicher Tools und Utilities für solche Aufgaben vor.
Linux-Rechner mit nützlichen Diensten und Zusatzfunktionen erweitern
Die Systemverwaltung unter Linux bietet maximale Kontrolle und Flexibilität. Das setzt jedoch voraus, dass Sie wissen, wie Sie was wo ändern.
Raspberry Pi 3 mit OpenSuse als heimische Dienstezentrale
Wer zu Hause eine Handvoll nützlicher Serverdienste installieren will, sollte beim Aufwand bodenständig bleiben. Ein Raspberry Pi und das gewohnte OpenSuse-System genügen vollauf.
Linux-Gaming
Ältere Semester erinnern sich noch an Spielhallen voller piepender, blinkender Arcade-Automaten. Mit einem RasPi un mit RetroPie lassen sich Pacman und Donkey Kong auf einer selbst gebauten Arcade-Maschine wiederbeleben.
KDE Linux und Gnome OS
Die geplanten hauseigenen Distributionen der Projekte KDE und Gnome zeigen die jeweilige Desktop-Umgebung in Reinkultur und demonstrieren, wie moderne Linux-Derivate künftig aussehen.
Audiobookshelf
Audiobookshelf wurde speziell zum Verwalten und Abspielen von Hörbüchern und Podcasts entwickelt, eignet sich aber auch für E-Books.
Aufgezeichnet: RasPi als digitaler Videorekorder
Vor allem Spielfilme, Sportveranstaltungen und ältere Sendungen fehlen erstaunlich häufig in den Mediatheken. Wollen Sie eine spannende Sendung auf keinen Fall verpassen, zeichnen Sie sie sicherheitshalber mit einem Raspberry Pi und Tvheadend auf.
Sicher durchs Internet
Fünf besonders datenschutzfreundliche Webbrowser im Vergleichstest
Profi-Tools
Der Umgang mit einem Linux-Rechner stellt die Benutzer:innen hin und wieder vor Herausforderungen, die sich mit den Routinewerkzeugen nur zäh oder gar nicht bewältigen lassen. Im Schwerpunkt der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen deshalb eine Reihe nicht alltäglicher Tools und Utilities für solche Aufgaben vor.
Abo ohne DVD sehr informativ. es wäre nützlich, wenn man Themen benennen könnte
Abo ohne DVD sehr informativ. es wäre nützlich, wenn man Themen benennen könnte