Motor Klassik Abo

Ausgabe 003/2025

Touren--Fahrer!
Schnell, komfortabel und vor allem: reisetauglich! Wir möchten mit Ihnen über drei gänzlich unterschiedliche Sportwagen reden, die uns heute noch durch ihre klassischen GT-Eigenschaften begeistern: Porsche 911 Carrera, Jaguar XK8 und Ferrari 550 Maranello.

Eiskalt erwischt
Während viele Oldies unter flauschigen Tüchern auf den nächsten Frühling warten, hetzen ein paar Grenzgänger ihre Klassiker quer über die britische Insel von Land’s End in Cornwall nach John o’ Groats in Schottland. Die gleichnamige Rallye musste indes 2024 pausieren, dafür sprang die British Odyssey in die Bresche. Für das Motor Klassik-Team im BMW 323i war es der Trip des Jahres.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Die Krönung
Dem Bentley 8 Litre wurde die Weltwirtschaftskrise zum Verhängnis, aber auch der Umstand, dass er den Rolls-Royce Phantom nicht nur im Hubraum übertraf. Nach der feindlichen Übernahme war der Gigant aus Cricklewood daher dem Tod geweiht.

Auf die Schnelle
Der Bugatti EB Veyron 16.4 wird 20 Jahre alt: Erinnerungen an einen Tempo-Run mit 400 km/h in Ferdinand Piëchs Hypercar.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Der Auto-Jahrgang 1975
VW Golf I, BMW Dreier E21 und Mercedes-Benz W 123 in der Kaufberatung

Die Familien-Ferrari der 60er
330 GT/2+2, 250 GT/E und 365 GT/2+2 im Vergleichstest

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

4 triumphiert
Beide tragen die 4 im Namen, beide bieten großen Fahrspaß. Grund genug, sie zu vergleichen? Oder gar einem von ihnen den Vorzug zu geben? Wir haben versucht, zu ergründen, ob der Revoluzzer BMW Z4 der legitime Erbe des Traditionalisten Triumph TR4 ist.

Aus Liebe zum Laster
Als Kind war Leonhard Riebler aus München von Lkw fasziniert. So ist es kein Zufall, dass der erste Oldtimer, den er restaurierte, ein kleiner Laster wurde: ein Barkas V901/2, also jenes Modell, das vor seiner Namensänderung als Framo Lasten im Osten schleppte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Traum-Coupé der 70er
Alles eine Frage des Stils.

Restaurierung VW Karmann-Ghia
Mit Akribie zum Schmuckstück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motor Klassik

Bedenkt man, dass die erste Ausgabe der Motor Klassik bereits im Jahr 1984 erschien, so hat auch das Magazin bereits den Oldtimer–Status erreicht. Die Zeitschrift erschien zunächst als Ableger der Auto Motor und Sport und wird einmal im Monat herausgegeben.

Welche Inhalte bietet Motor Klassik ?

Inhaltlich hat sich die Motor Klassik ganz und gar den Oldtimern und Youngtimern verschrieben. Präsentiert werden betagte Autos, die immer wieder in umfangreichen Porträts gewürdigt werden. Hinzu kommen Tipps aus den Bereichen Service und Reparatur sowie Hinweise auf zu erzielende Preise mit den jeweiligen Fahrzeugen. Des Weiteren widmet sich die Redaktion auch dem Motorsport und greift Themen wie die aktuelle Rechtssprechung oder auch Versicherungen auf. Abgerundet wird dieser thematische Mix durch Reiseberichte und Empfehlungen für schöne Oldtimer–Touren.

Wer sollte Motor Klassik lesen?

Rund 71.000 Exemplare (Stand 2016) dokumentieren eindrucksvoll, dass das Thema Oldtimer hierzulande gefragt ist. Die Leserschaft ist überwiegend männlich und befindet sich im Alter zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Besondere an Motor Klassik

Besonders an Motor Klassik ist die Tatsache, dass die Zeitschrift integraler Bestandteil der Oldtimerszene ist und mehrere Rallyes veranstaltet sowie Messen und Veranstaltungen begleitet.

  • erscheint seit 1984
  • Bestandteil der Oldtimerszene
  • breites Themenspektrum

Der Verlag hinter Motor Klassik

Motor Klassik ist einer von vielen Titeln aus der "Motorpresse". Wem der Sinn nach neueren Autos steht, der widmet sich eher der Auto Motor und Sport. Zudem geht man auch in die Luft, was sich am Aerokurier und der Flug Revue zeigt.

Alternativen zu Motor Klassik

Motor Klassik gehört in den Bereich der Oldtimer Zeitschriften, wo sich auch Zeitschriften wie die Youngtimer oder die Auto Classic wiederfinden. Wer kein Problem mit der englischen Sprache hat, der kann es getrost auch mit dem Magazin Classic Cars versuchen.

Motor Klassik Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,82 €
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
75,60 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
5,82 €
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
75,60 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,50 €
pro Ausgabe
13 Hefte
46% gespart
45,50 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    003/2025
    3,99€
    39% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    3,99€
    39% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    3,99€
    39% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    3,99€
    39% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
  • E-Paper
    005/2024
    Ausverkauft
    39% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025

Touren--Fahrer!
Schnell, komfortabel und vor allem: reisetauglich! Wir möchten mit Ihnen über drei gänzlich unterschiedliche Sportwagen reden, die uns heute noch durch ihre klassischen GT-Eigenschaften begeistern: Porsche 911 Carrera, Jaguar XK8 und Ferrari 550 Maranello.

Eiskalt erwischt
Während viele Oldies unter flauschigen Tüchern auf den nächsten Frühling warten, hetzen ein paar Grenzgänger ihre Klassiker quer über die britische Insel von Land’s End in Cornwall nach John o’ Groats in Schottland. Die gleichnamige Rallye musste indes 2024 pausieren, dafür sprang die British Odyssey in die Bresche. Für das Motor Klassik-Team im BMW 323i war es der Trip des Jahres.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Die Krönung
Dem Bentley 8 Litre wurde die Weltwirtschaftskrise zum Verhängnis, aber auch der Umstand, dass er den Rolls-Royce Phantom nicht nur im Hubraum übertraf. Nach der feindlichen Übernahme war der Gigant aus Cricklewood daher dem Tod geweiht.

Auf die Schnelle
Der Bugatti EB Veyron 16.4 wird 20 Jahre alt: Erinnerungen an einen Tempo-Run mit 400 km/h in Ferdinand Piëchs Hypercar.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Der Auto-Jahrgang 1975
VW Golf I, BMW Dreier E21 und Mercedes-Benz W 123 in der Kaufberatung

Die Familien-Ferrari der 60er
330 GT/2+2, 250 GT/E und 365 GT/2+2 im Vergleichstest

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

4 triumphiert
Beide tragen die 4 im Namen, beide bieten großen Fahrspaß. Grund genug, sie zu vergleichen? Oder gar einem von ihnen den Vorzug zu geben? Wir haben versucht, zu ergründen, ob der Revoluzzer BMW Z4 der legitime Erbe des Traditionalisten Triumph TR4 ist.

Aus Liebe zum Laster
Als Kind war Leonhard Riebler aus München von Lkw fasziniert. So ist es kein Zufall, dass der erste Oldtimer, den er restaurierte, ein kleiner Laster wurde: ein Barkas V901/2, also jenes Modell, das vor seiner Namensänderung als Framo Lasten im Osten schleppte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Traum-Coupé der 70er
Alles eine Frage des Stils.

Restaurierung VW Karmann-Ghia
Mit Akribie zum Schmuckstück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motor Klassik

Bedenkt man, dass die erste Ausgabe der Motor Klassik bereits im Jahr 1984 erschien, so hat auch das Magazin bereits den Oldtimer–Status erreicht. Die Zeitschrift erschien zunächst als Ableger der Auto Motor und Sport und wird einmal im Monat herausgegeben.

Welche Inhalte bietet Motor Klassik ?

Inhaltlich hat sich die Motor Klassik ganz und gar den Oldtimern und Youngtimern verschrieben. Präsentiert werden betagte Autos, die immer wieder in umfangreichen Porträts gewürdigt werden. Hinzu kommen Tipps aus den Bereichen Service und Reparatur sowie Hinweise auf zu erzielende Preise mit den jeweiligen Fahrzeugen. Des Weiteren widmet sich die Redaktion auch dem Motorsport und greift Themen wie die aktuelle Rechtssprechung oder auch Versicherungen auf. Abgerundet wird dieser thematische Mix durch Reiseberichte und Empfehlungen für schöne Oldtimer–Touren.

Wer sollte Motor Klassik lesen?

Rund 71.000 Exemplare (Stand 2016) dokumentieren eindrucksvoll, dass das Thema Oldtimer hierzulande gefragt ist. Die Leserschaft ist überwiegend männlich und befindet sich im Alter zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Besondere an Motor Klassik

Besonders an Motor Klassik ist die Tatsache, dass die Zeitschrift integraler Bestandteil der Oldtimerszene ist und mehrere Rallyes veranstaltet sowie Messen und Veranstaltungen begleitet.

  • erscheint seit 1984
  • Bestandteil der Oldtimerszene
  • breites Themenspektrum

Der Verlag hinter Motor Klassik

Motor Klassik ist einer von vielen Titeln aus der "Motorpresse". Wem der Sinn nach neueren Autos steht, der widmet sich eher der Auto Motor und Sport. Zudem geht man auch in die Luft, was sich am Aerokurier und der Flug Revue zeigt.

Alternativen zu Motor Klassik

Motor Klassik gehört in den Bereich der Oldtimer Zeitschriften, wo sich auch Zeitschriften wie die Youngtimer oder die Auto Classic wiederfinden. Wer kein Problem mit der englischen Sprache hat, der kann es getrost auch mit dem Magazin Classic Cars versuchen.

Leserbewertungen

Ein lesenswertes Magazin für alle Freunde der Old/youngtimerszene! Ist ohne Vorbehalt weiterzuempfehlen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Motor Klassik

  • Liebe Leser,
    Die Preisfindung zählt zu den zentralen Themen im Klassik-Bereich. Unser 84-seitiger Preisführer wird Ihnen auch 2025 gute Dienste leisten.
  • Retro Classics Stuttgart
    Vom 27. Februar bis zum 2. März bevölkern unzählige Klassiker die Messehallen am Flughafen.
  • Das Uhlenhaut Coupé
    Standardwerk über das „wertvollste Auto der Welt“
  • Touren--Fahrer!
    Schnell, komfortabel und vor allem: reisetauglich! Wir möchten mit Ihnen über drei gänzlich unterschiedliche Sportwagen reden, die uns heute noch durch ihre klassischen GT-Eigenschaften begeistern: Porsche 911 Carrera, Jaguar XK8 und Ferrari 550 Maranello.
  • Ferrari 550 Maranello
    Viel Luxus und viel Leistung: Das Rezept des großen Frontmotor-Ferrari begeistert noch heute. Seine Unterhaltskosten sind allerdings enorm.
  • Porsche 911 Carrera, Typ 996
    Motorschäden trübten das Bild des 996. Daher nur nach einem Auto ohne Wartungsstau Ausschau halten. Rost ist eher selten ein Problem.
  • Jaguar XK8 (X100)
    Zuverlässige Technik und guter Korrosionsschutz sprechen für das mondäne britische V8-Coupé. Wichtig: eine durchgängige Service-Historie.
  • Nebenrolle mit 280 PS
    Es gibt Filme, in denen Autos die Stars sind – und welche, in denen das Auto in einer Nebenrolle den menschlichen Hauptdarsteller umso heller glänzen lässt. Um die soll es in dieser Kolumne gehen. Diesmal auf dem Schirm: der Maserati Quattroporte III aus „Männer“.
  • Sammeln, bis der Arzt kommt
    Liebhaber des guten Sterns fasziniert der W124 nicht erst seit dem Jubiläumsjahr. Mitglieder der Mercedes-Benz IG erforschen ihn mit wissenschaftlicher Akribie. Eine ansteckende Leidenschaft.
  • Geliebtes Scheusal
    Seit 2010 stand das Demonstrationsmodell des Solex-Vergasers als „Briefbeschwerer“ auf meinem Büro-Schreibtisch. Kürzlich nahm ich es aus Sentimentalität mit nach Hause.
  • Der Geist von Genf
    Die Nacht-und-Nebel-Fahrten zweier Prototypen zur E-Type-Premiere 1961 in der Schweiz zählen zu den liebsten Heldensagen der Jaguar-Szene. 2021 baute die werkseigene Klassikabteilung sechs Coupé/Roadster-Pärchen nach, die an die Originalautos erinnern.
  • Die Nagel-Probe
    Früher starker Raucher, aber zugleich genügsamer Dauerläufer und nahezu unzerstörbarer Taxi- oder Lkw-Antrieb. Heute mit geschliffenen Manieren eine ideale Wahl für Vielfahrer, die Wert auf bullige Leistungsentfaltung bei niedrigem Verbrauch legen. Doch der sogenannte Abgas-Skandal brachte den Dieselmotor unverschuldet in Misskredit. Seither muss er als willkommener Sündenbock herhalten, etwa in der Diskussion um Luftreinhaltung. Plädoyer für einen faireren Umgang.
  • Monster - Party
    Einen Alfa Romeo SZ fahren, koste es, was es wolle! Der erste musste im Alltag herhalten, den letzten hat Christian Feineis planmäßig behalten. 30 Jahre und rund 15 000 Kilometer später gehören er und der Zagato-Sportler immer noch zusammen.
  • Horch--Posten
    Mit einem aus privater Initiative entstandenen Nachbau des Horch 14-17 PS erinnert das August Horch Museum Zwickau an die Anfänge des Automobilbaus in der sächsischen Industrieregion vor rund 120 Jahren. Wir durften für eine Probefahrt ans Steuer.
  • Wertvorstellung
    Sportliche Topmodelle erzielen oft ebensolche Preise. Das gilt auch, wenn rückständige Technik drinsteckt oder ein wenig glamouröser Markenname draufsteht. Drei Beispiele in der Marktanalyse: Opel Calibra Turbo, NSU TTS und die DDR-Ikone Melkus RS 1000.
  • Marathon mit Überraschungen
    Steve McQueens Porsche 917 K wird bei Mecums Mega-Auktion zum Ladenhüter.
  • OLDTIMER-GALERIE-AUKTION IN GSTAAD (CH)
    Verhaltener Jahres-Endspurt in der Schweiz: wählerische Bieter, mäßige Verkaufsquote
  • BONHAMS-AUKTION IN LONDON (UK)
    Mini-Laufleistungen machen selbst Linkslenker teuer
  • Jahresauftakt nach Maß
    Traum-Verkaufsquote, viel Vorkrieg und teils hohe Preise bei RM Sotheby’s in Arizona.
  • Der Einser-Kandidat
    Durch den Tipp eines Kumpels kam Ralf Weber aus Bergneustadt östlich von Köln an ein marodes BMW 323i Baur Topcabriolet. In 15 Monaten wurde daraus ein Exemplar im Zustand 1.
  • Bis zur Rohkarosse zerlegt und neu aufgebaut
    Bei der Restaurierung des BMW 323i Baur Cabrios wurden weder Kosten noch Mühen gescheut. Von der stellenweise durchgerosteten Rohkarosse bis zum perfekten Auto vergingen viele Arbeitsstunden.
  • Au Backe?
    Der R5 Turbo, wegen seines breiten Hinterteils im Volksmund „Backenturbo“ genannt, gilt als kapriziös. Wir klären, ob das zutrifft und wie hoch die Servicekosten sind.
  • Eiskalt erwischt
    Während viele Oldies unter flauschigen Tüchern auf den nächsten Frühling warten, hetzen ein paar Grenzgänger ihre Klassiker quer über die britische Insel von Land’s End in Cornwall nach John o’ Groats in Schottland. Die gleichnamige Rallye musste indes 2024 pausieren, dafür sprang die British Odyssey in die Bresche. Für das Motor Klassik-Team im BMW 323i war es der Trip des Jahres.
  • Siebte Runde
    Die Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft hat sich längst im Rennkalender etabliert. Die Wertung zielt auf größtmögliche Fairness und Transparenz ab.
  • Kommt doch mal mit...
    ... meinte Peter Müller vor einiger Zeit am Telefon. Mit auf eine seiner wöchentlichen Touren im Rolls-Royce Phantom III. Er hat noch viel Strecke vor sich: Bis zu ihrem 100. Jubiläum will er die Limousine über 100 000 Meilen weit gefahren haben. Heute begleiten wir ihn.
  • Aus dem Fotoalbum unserer Leser
    Historische Aufnahmen strahlen eine Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann. Wie gewohnt an dieser Stelle: Fotos von Lesern für Leser.
  • Cabrio-Frühling
    Der Alfa Spider gehört zu den Publikumslieblingen, aber Oben-ohne-Fahrspaß im Klassiker hat viele Gesichter. Zum Start der Saison geben wir Kauftipps für jeden Geschmack und Geldbeutel
  • Die besten Tage im Jahr!
    Daheim auf einen abgemeldeten Klassiker starren, wenn draußen alles weiß ist? Ausgeschlossen! Für Michael Schröder sind Ausflüge im Winter ein Geschenk.
  • Motor Klassik – Ihr Begleiter in derb Welt der Klassiker
    Zahlreiche Publikationen und Aktivitäten: Wie Motor Klassik seit über 40 Jahren die Old- und Youngtimer-Szene bereichert.
Newsletter
Kontakt