

NACH FEST KOMMT LOSE
Sie möchten sowohl auf der Autobahn und Landstraße als auch im Gelände eine möglichst abenteuerlich-gute Figur abgeben? Dann kommen Sie um den Erwerb eines Adventure-Helms kaum herum. Die hießen früher Endurohelm, zwölf haben wir getestet.
VIER ZYLINDER- EXPRESS
Heiß ersehnt belebt Honda mit der neuen CB 1000 Hornet SP zum Kampfpreis die Klasse der kostensensiblen 1000er-Nakeds. Reicht’s zum Klassenprimus? Kawasakis überarbeitete Z 900 SE sowie Suzukis Drehmoment-Dampfhammer GSX-S1000 haben auf jeden Fall etwas dagegen.
SO WICHTIG IST DER SCHWERPUNKT
Unter Motorradfahrer:innen herrscht Einigkeit darüber, dass beim Gewicht des Bikes weniger mehr ist. Die Lage des Gewichts gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei spielt die Position des Schwerpunkts fahrdynamisch eine viel größere Rolle als das letzte Gramm Gewichtsersparnis.
LEISE REISE
Seit über 15 Jahren gibt es Motorräder mit Elektroantrieb, doch bei Zulassungszahlen und im Alltag bleiben sie Exoten. Für Tourenfahrer:innen ist die Kombination aus vergleichsweise geringer Reichweite, teils langen Ladezeiten und unübersichtlicher Ladeinfrastruktur besonders unattraktiv. Aber ist diese gefühlte Wahrheit im Jahr 2025 überhaupt noch aktuell? Bietet ein leiser und schaltfreier Antrieb nicht auch Vorteile für Reisende? Eine Bestandsaufnahme.
BELLA CIAO …
…so verabschiedeten wir mit der Shiver 900, die uns viel Freude bereitet hat, die bislang letzte Aprilia aus dem Dauertest. Nun, genau vier Jahre später, hat wieder ein Aprilia-Naked-Bike den Dauertest beendet. Erneut ein Grund für die ein oder andere Abschiedsträne?
KUPPLUNGSWECHSEL
Wenn die Trennung zum Drama wird, ist oft die Kupplung schuld. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors und ihre einwandfreie Funktion eine Voraussetzung für problemloses Fahren. Welche unterschiedlichen Bauarten es gibt, wie sich eine defekte Kupplung bemerkbar macht und worauf bei Wartung und Reparatur zu achten ist, zeigt unser Schraubertipp.
BIS ZUR UNENDLICHKEIT
Und noch viel weiter. Die Performanz von modernen Superbikes hat längst kosmische Sphären erreicht. Trotzdem wollen BMW M 1000 RR und Ducati Panigale V4 S die Messlatte zur Saison 2025 noch weiter weg von unserem Planeten schieben. Wie schlagen sie sich im Vergleich mit der zu diesem Jahr unveränderten Honda Fireblade?
CHASING Dreams
Von San Diego an der Küste bis zur Westflanke der Sonora-Wüste bietet Kalifornien eine spektakuläre Kulisse – auf als auch abseits der Straßen. Wir waren dort drei Tage unterwegs, auf über 2000 Höhenmetern bis hinab unterhalb des Meeresspiegels, und jagten Motorradträumen nach.
BAYERISCHE MEISTERWERKE
BMW stellt die Weichen für seine sportliche Zukunft: In intimer Atmosphäre im Spandauer Werk in Berlin präsentierte der bayerische Motorradhersteller sein WSBK-Aufgebot und darüber hinaus. Die Ziele sind klar abgesteckt: Das Jahr 2024 soll kein One-Hit-Wonder sein.
VIEL DAMPF FÜR WENIG SCHOTTER
Seit den späten Neunzigern steht Hornet bei Honda für agile, leistungsstarke Mittelklasse-Bikes zum attraktiven Preis. Mit der neuen CB 1000 Hornet bringt Honda das Konzept „Flott-aber-günstig“ erstmals in die Liter-Klasse. Sticht? Das muss der Japan-Fighter im Top-Test beweisen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..
In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.
Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.
Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.
Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.
NACH FEST KOMMT LOSE
Sie möchten sowohl auf der Autobahn und Landstraße als auch im Gelände eine möglichst abenteuerlich-gute Figur abgeben? Dann kommen Sie um den Erwerb eines Adventure-Helms kaum herum. Die hießen früher Endurohelm, zwölf haben wir getestet.
VIER ZYLINDER- EXPRESS
Heiß ersehnt belebt Honda mit der neuen CB 1000 Hornet SP zum Kampfpreis die Klasse der kostensensiblen 1000er-Nakeds. Reicht’s zum Klassenprimus? Kawasakis überarbeitete Z 900 SE sowie Suzukis Drehmoment-Dampfhammer GSX-S1000 haben auf jeden Fall etwas dagegen.
SO WICHTIG IST DER SCHWERPUNKT
Unter Motorradfahrer:innen herrscht Einigkeit darüber, dass beim Gewicht des Bikes weniger mehr ist. Die Lage des Gewichts gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei spielt die Position des Schwerpunkts fahrdynamisch eine viel größere Rolle als das letzte Gramm Gewichtsersparnis.
LEISE REISE
Seit über 15 Jahren gibt es Motorräder mit Elektroantrieb, doch bei Zulassungszahlen und im Alltag bleiben sie Exoten. Für Tourenfahrer:innen ist die Kombination aus vergleichsweise geringer Reichweite, teils langen Ladezeiten und unübersichtlicher Ladeinfrastruktur besonders unattraktiv. Aber ist diese gefühlte Wahrheit im Jahr 2025 überhaupt noch aktuell? Bietet ein leiser und schaltfreier Antrieb nicht auch Vorteile für Reisende? Eine Bestandsaufnahme.
BELLA CIAO …
…so verabschiedeten wir mit der Shiver 900, die uns viel Freude bereitet hat, die bislang letzte Aprilia aus dem Dauertest. Nun, genau vier Jahre später, hat wieder ein Aprilia-Naked-Bike den Dauertest beendet. Erneut ein Grund für die ein oder andere Abschiedsträne?
KUPPLUNGSWECHSEL
Wenn die Trennung zum Drama wird, ist oft die Kupplung schuld. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors und ihre einwandfreie Funktion eine Voraussetzung für problemloses Fahren. Welche unterschiedlichen Bauarten es gibt, wie sich eine defekte Kupplung bemerkbar macht und worauf bei Wartung und Reparatur zu achten ist, zeigt unser Schraubertipp.
BIS ZUR UNENDLICHKEIT
Und noch viel weiter. Die Performanz von modernen Superbikes hat längst kosmische Sphären erreicht. Trotzdem wollen BMW M 1000 RR und Ducati Panigale V4 S die Messlatte zur Saison 2025 noch weiter weg von unserem Planeten schieben. Wie schlagen sie sich im Vergleich mit der zu diesem Jahr unveränderten Honda Fireblade?
CHASING Dreams
Von San Diego an der Küste bis zur Westflanke der Sonora-Wüste bietet Kalifornien eine spektakuläre Kulisse – auf als auch abseits der Straßen. Wir waren dort drei Tage unterwegs, auf über 2000 Höhenmetern bis hinab unterhalb des Meeresspiegels, und jagten Motorradträumen nach.
BAYERISCHE MEISTERWERKE
BMW stellt die Weichen für seine sportliche Zukunft: In intimer Atmosphäre im Spandauer Werk in Berlin präsentierte der bayerische Motorradhersteller sein WSBK-Aufgebot und darüber hinaus. Die Ziele sind klar abgesteckt: Das Jahr 2024 soll kein One-Hit-Wonder sein.
VIEL DAMPF FÜR WENIG SCHOTTER
Seit den späten Neunzigern steht Hornet bei Honda für agile, leistungsstarke Mittelklasse-Bikes zum attraktiven Preis. Mit der neuen CB 1000 Hornet bringt Honda das Konzept „Flott-aber-günstig“ erstmals in die Liter-Klasse. Sticht? Das muss der Japan-Fighter im Top-Test beweisen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..
In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.
Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.
Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.
Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.
Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.
Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche
Es reicht einfach, andauernd erzählt zu bekommen dass man 200 PS, eine endlose Reihe elektronischer Helferlein und zwischen 20-30 Tsd € braucht, um auf Europas Straßen Motorrad fahren zu können. Zur Erinnerung: In Europa gelten für Landstraßen (und die wollen wir ja mit dem Motorrad befahren) nahezu überall 80 bis 100 Kmh. Wieviel PS braucht man dazu???? Nahezu vollständig blendet die Motorrad-Mannschaft die Entwicklung der kleinen und mittleren Klassen aus, berichtet bestenfalls halbherzig und auf wenigen Seiten über diese Motorräder! Ebenfalls werden die Risiken der China Bikes wie kaum Händler, kaum Ersatzteile, sehr schnelle Modellzyklen verschwiegen. Ebenfalls wird jeder Blödsinn der Elektronik gehypt, ohne auf die brutal steigenden Werkstattkosten bedingt durch den ganzen Schwachsinn, hizuweisen. Ach nicht dargestellt wird, was in ein paar Jahren mit solchen rollenden Elektonik-Motorrädern noch möglich sein wird wenn sie reihenweise ausfallen! Ich möchte nicht vor jeder Fahrt erst 15 min Menüscrollen hinter mich bringen müssen, unterwegs zwischen x Einstellungen wechseln sollen nur um genußvoll eine Landstraße befahren zu können. Ich habe ca. 850 Tsd Km auf dem Motorrad zurückgelegt, war damit auf mehreren Kontinenten unterwegs, konnte mehrfach durch die Sahara fahren usw. usw.. Mit einer Anzahl von ca. 40 besessenen Motorrädern und weiteren gelaesten Bikes habe ich auch verschiedene Typen und Marken bewegt. Nirgends und zu keiner Zeit waren wirklich mehr als ca. 50 PS nötig!
alles bestens, super Zeitschrift
Eine tolle Zeitung, die allerdings zu viel Informationen zu viel zu schnellen und seltenen Bikes bringt,
Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche
Für einen Geschmack etwas zu viele Rollervorstellungen.
Zu viele BMW Propaganda. Zeitweise und je nach Testredakteur ist diese Zeitschrift ein BMW Prospekt. Preis Leistung trotzdem gut, weil es sehr umfangreich ist.