Sonic Seducer Abo

Ausgabe 003/2025

Eisbrecher
Schlagkräftig, bissig, gewitzt, verführerisch, unerschrocken und druckvoll kann die neue Ära beschrieben werden. Kapitän Alexander Wesselsky erklärte sich bereit, auf einen Plausch über den Wahnsinn der Welt, die aktuellen Songs und neugewonnene Freiheiten. Außerdem sprachen wir mit den Songwritern Rupert Kepplinger und Jürgen Plangger.

Rammstein
Nicht nur der Sonic Seducer feiert aktuell sein 30jähriges Bestehen, auch eine der größten Kultformationen der Welt: Rammstein! Deshalb findest Du in dieser Ausgabe ein vierseitiges Special anlässlich dieses Jubiläums mit unzähligen Fakten, Anekdoten und natürlich jede Menge bombastisches Bildmaterial!

Ausgabe 002/2025

„Dämonen:Sturm“
Der „Dämonen:Sturm“ wird über uns hinwegfegen, und Blutengel-Mastermind Chris Pohl wird uns zahlreiche Fragen dazu beantworten.

„Birna“
Wardruna präsentiert auf ihrem sechsten Studioalbum „Birna“ Nordic Folk vom Feinsten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Subway To Sally
„Post Mortem“ heißt das neue Album von Subway To Sally, die wir dazu natürlich ausführlich befragen werden.

Lord Of The Lost
Bei Chris Harms von Lord Of The Lost steht ein Solo-Album auf dem Plan. Über dieses außergewöhnliche Projekt mussten wir natürlich mit ihm sprechen.

Ausgabe 011/2024

The Cure
Wann ist die Zeit reif für ein neues Album von The Cure? Warum hat es geschlagene 16 Jahre gedauert, einen Nachfolger für „4:13 Dream“ (2008) zu schreiben, einzuspielen und zu veröffentlichen? Ist Robert Smith zu anspruchsvoll?

Depeche Mode
Für alle Depeche Mode-Fans haben wir diesmal wieder etliches zu bieten! Auf unserer beiliegenden CD findest Du das Cover-Album von Forced To Mode „Songs Of Faith And Devotion“, welches im letzten Jahr seinen 30. Geburtstag feierte.

Ausgabe 010/2024

Eisbrecher & Die Herren Wesselsky
Gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen, stand Alex uns bereits sehr ausführlich Rede und Antwort. Alexander Wesselsky wird niemals müde. Das sieht man an seinen vielseitigen Projekten. Sonic Seducer-Gründer und Chefredakteur Thomas Vogel hat auf dem diesjährigen M’era Luna ein mehr als nur umfangreiches Gespräch geführt. Wer stand hier denn Rede und Antwort? Der Alex von Die Herren Wesselsky, der Alex von Eisbrecher, der Alex, der immer noch als „Checker“ angesprochen und nach gemeinsamen Fotos gefragt wird, weil er einst auf dem Bildschirm Gebrauchtwagen unter die Lupe nahm? „Wir sind alle immer mehrere“, sagt der eloquente Frontmann. Er wirkte beim Interview begeisterungsfähig, kämpferisch und gewohnt schlagfertig. Zudem gewillt, Persönliches preis zu geben. Doch lest selbst. Außerdem haben wir auf die alten Zeiten gemeinsam mit Megaherz zurückgeblickt und mit dem neuen Gitarristen Marc „Micki“ Richter gesprochen.

Rammstein + Till Lindemann & Joey Kelly
Als Rammstein letzten Oktober ihre Termine für eine weitere Stadion-Tour veröffentlichten, wurden anfangs nur zwei Konzerte für Gelsenkirchen zum Ende der Tour bekannt geben. Niemand ahnte, dass die Band ganze fünf Mal in der Veltins-Arena, vor insgesamt knapp 250.000 Zuschauern, nur in einer Stadt spielen würden. Wir waren natürlich für Euch auch beim Tour-Abschluss Konzert mit zahlreichen Anekdoten für Euch mit dabei. Einen umfangreichen Live-Bericht mit vielen bombastischen Bildern findest Du in dieser Ausgabe. Darüber hinaus führten wir ein ausführliches Interview mit Till Lindeman und Joey Kelly zu ihrem inzwischen dritten Bildband ihrer Kanu-Touren mit dem Titel „Der Rhein – Tiefe Wasser sind nicht still“.

Ausgabe 009/2024


Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von Sonic Seducer

Der Sonic Seducer (engl.: akustischer Verführer) ist ein Musikmagazin, das im Thomas Vogel Musikzeitschriftenverlag erscheint. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich die Zeitschrift zu einer der populärsten Zeitschriften der Alternative- und Schwarzen Szene entwickelt. Der thematische Fokus ist dabei breit angelegt und deckt Musikgenres wie Alternative Rock, Metal, Mittelalterrock, Neue Deutsche Härte, Synth Rock, Pop-Rock, Future Pop, Aggrotech, Rhythm´n´Noise, Crossover und vereinzelt Dark Wave, Gothic und Industrial ab.

Welche Inhalte bietet Sonic Seducer?

Jede Ausgabe setzt sich aus zahlreichen Interviews mit und Storys über Bands und Projekte, Konzert-, CD-, DVD-, Spiele- und Buchbesprechungen sowie Tour-Daten und Newssektion zusammen. Daneben gibt es immer wieder Specials zu Themen wie Mittelalter, diverse Plattenlabels und Kinofilme, aber auch Studioreporte. Die Artikel sind optisch und ästhetische für die Zielgruppe der schwarzen Szene gelayoutet. Begleitet wird jede Ausgabe seit 1999 mit einer Cold Hands Sektion-CD oder DVD, auf der Musikstücke der im Heft vorgestellten Interpreten zu hören sind. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den bereits etablierten Bands, es werden bewusst Newcomer gefördert. Weitere Bonus-CDs widmen sich unterschiedlichen Motto-Specials. Einmal im Jahr ruft der Sonic Seducer Nachwuchsmusiker dazu auf beim Battle oft he Bands teilzunehmen. Seit Ende 2000 werden auf der CD der Dezemberausgabe regelmäßig 30 Newcomer ohne Plattenvertrag vorgestellt. Die besten 30 werden von einer professionellen Jury ausgewählt.

Wer sollte Sonic Seducer lesen?

Die Leserschaft bevorzugt Musik aus der Gothic- und Rockszene. Neben Konzerten besuchen die Leser*innen auch Festivals und informieren sich über bevorstehende Events. Außerdem interessieren sie sich für die Newcomer der Szene und aktuelle News.

Das Besondere an Sonic Seducer

Sonic Seducer präsentierte lange Jahre das M’era Luna Festival, das mit über 20.000 Besuchern eines der größten Festivals der Alternativen Szene ist. Bis 2011 kompilierte die Redaktion einmal im Jahr im Vorfeld den beliebten M’era-Luna-Festival-Sampler, auf dem die Festivalbands vertreten sind. Umfangreiche Nachberichte und ein aufwändiger Festivalfilm waren bis 2017 in den dem Festival folgenden Ausgaben zu finden.

  • das Magazin für die Gothic- und Rockszene
  • das zentrale Organ für vielversprechende Newcomer
  • mit begleitenden CDs und DVDs
  • Sonic Seducer erscheint monatlich

Der Verlag hinter Sonic Seducer

Die Zeitschrift für Musik der härteren Gangart erscheint in der Thomas Vogel Media e.K. Thomas Vogel ist der Herausgeber und Chefredakteur. Die Redaktion setzt sich zusammen aus Sascha Blach (Leitung), Thomas Abresche und Nadine Leonhardt. Der Sitz des Verlags befindet sich in Dinslaken.

Alternativen zu Sonic Seducer

Der Sonic Seducer rockt laut in der Kategorie Rockmusik. Für zarte Gemüter ausschließlich mit Ohrenstöpsel zu bewältigen ist auch der Sound, von dem die Break out, die Deaf Forever, also „taub für immer“, und das Magazin Eclipsed also „die Finsternis“ berichten. Ausdrucksstarke Titel muss man anerkennend feststellen! Fehlen noch die Visions, das Magazin für Rock in allen Spielarten und der Metal Hammer. Der Name ist Programm.

Sonic Seducer Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,88 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
82,50 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,88 €
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
82,50 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025

Eisbrecher
Schlagkräftig, bissig, gewitzt, verführerisch, unerschrocken und druckvoll kann die neue Ära beschrieben werden. Kapitän Alexander Wesselsky erklärte sich bereit, auf einen Plausch über den Wahnsinn der Welt, die aktuellen Songs und neugewonnene Freiheiten. Außerdem sprachen wir mit den Songwritern Rupert Kepplinger und Jürgen Plangger.

Rammstein
Nicht nur der Sonic Seducer feiert aktuell sein 30jähriges Bestehen, auch eine der größten Kultformationen der Welt: Rammstein! Deshalb findest Du in dieser Ausgabe ein vierseitiges Special anlässlich dieses Jubiläums mit unzähligen Fakten, Anekdoten und natürlich jede Menge bombastisches Bildmaterial!

Ausgabe
002/2025

„Dämonen:Sturm“
Der „Dämonen:Sturm“ wird über uns hinwegfegen, und Blutengel-Mastermind Chris Pohl wird uns zahlreiche Fragen dazu beantworten.

„Birna“
Wardruna präsentiert auf ihrem sechsten Studioalbum „Birna“ Nordic Folk vom Feinsten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Subway To Sally
„Post Mortem“ heißt das neue Album von Subway To Sally, die wir dazu natürlich ausführlich befragen werden.

Lord Of The Lost
Bei Chris Harms von Lord Of The Lost steht ein Solo-Album auf dem Plan. Über dieses außergewöhnliche Projekt mussten wir natürlich mit ihm sprechen.

Ausgabe
011/2024

The Cure
Wann ist die Zeit reif für ein neues Album von The Cure? Warum hat es geschlagene 16 Jahre gedauert, einen Nachfolger für „4:13 Dream“ (2008) zu schreiben, einzuspielen und zu veröffentlichen? Ist Robert Smith zu anspruchsvoll?

Depeche Mode
Für alle Depeche Mode-Fans haben wir diesmal wieder etliches zu bieten! Auf unserer beiliegenden CD findest Du das Cover-Album von Forced To Mode „Songs Of Faith And Devotion“, welches im letzten Jahr seinen 30. Geburtstag feierte.

Ausgabe
010/2024

Eisbrecher & Die Herren Wesselsky
Gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen, stand Alex uns bereits sehr ausführlich Rede und Antwort. Alexander Wesselsky wird niemals müde. Das sieht man an seinen vielseitigen Projekten. Sonic Seducer-Gründer und Chefredakteur Thomas Vogel hat auf dem diesjährigen M’era Luna ein mehr als nur umfangreiches Gespräch geführt. Wer stand hier denn Rede und Antwort? Der Alex von Die Herren Wesselsky, der Alex von Eisbrecher, der Alex, der immer noch als „Checker“ angesprochen und nach gemeinsamen Fotos gefragt wird, weil er einst auf dem Bildschirm Gebrauchtwagen unter die Lupe nahm? „Wir sind alle immer mehrere“, sagt der eloquente Frontmann. Er wirkte beim Interview begeisterungsfähig, kämpferisch und gewohnt schlagfertig. Zudem gewillt, Persönliches preis zu geben. Doch lest selbst. Außerdem haben wir auf die alten Zeiten gemeinsam mit Megaherz zurückgeblickt und mit dem neuen Gitarristen Marc „Micki“ Richter gesprochen.

Rammstein + Till Lindemann & Joey Kelly
Als Rammstein letzten Oktober ihre Termine für eine weitere Stadion-Tour veröffentlichten, wurden anfangs nur zwei Konzerte für Gelsenkirchen zum Ende der Tour bekannt geben. Niemand ahnte, dass die Band ganze fünf Mal in der Veltins-Arena, vor insgesamt knapp 250.000 Zuschauern, nur in einer Stadt spielen würden. Wir waren natürlich für Euch auch beim Tour-Abschluss Konzert mit zahlreichen Anekdoten für Euch mit dabei. Einen umfangreichen Live-Bericht mit vielen bombastischen Bildern findest Du in dieser Ausgabe. Darüber hinaus führten wir ein ausführliches Interview mit Till Lindeman und Joey Kelly zu ihrem inzwischen dritten Bildband ihrer Kanu-Touren mit dem Titel „Der Rhein – Tiefe Wasser sind nicht still“.

Ausgabe
009/2024


Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von Sonic Seducer

Der Sonic Seducer (engl.: akustischer Verführer) ist ein Musikmagazin, das im Thomas Vogel Musikzeitschriftenverlag erscheint. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich die Zeitschrift zu einer der populärsten Zeitschriften der Alternative- und Schwarzen Szene entwickelt. Der thematische Fokus ist dabei breit angelegt und deckt Musikgenres wie Alternative Rock, Metal, Mittelalterrock, Neue Deutsche Härte, Synth Rock, Pop-Rock, Future Pop, Aggrotech, Rhythm´n´Noise, Crossover und vereinzelt Dark Wave, Gothic und Industrial ab.

Welche Inhalte bietet Sonic Seducer?

Jede Ausgabe setzt sich aus zahlreichen Interviews mit und Storys über Bands und Projekte, Konzert-, CD-, DVD-, Spiele- und Buchbesprechungen sowie Tour-Daten und Newssektion zusammen. Daneben gibt es immer wieder Specials zu Themen wie Mittelalter, diverse Plattenlabels und Kinofilme, aber auch Studioreporte. Die Artikel sind optisch und ästhetische für die Zielgruppe der schwarzen Szene gelayoutet. Begleitet wird jede Ausgabe seit 1999 mit einer Cold Hands Sektion-CD oder DVD, auf der Musikstücke der im Heft vorgestellten Interpreten zu hören sind. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den bereits etablierten Bands, es werden bewusst Newcomer gefördert. Weitere Bonus-CDs widmen sich unterschiedlichen Motto-Specials. Einmal im Jahr ruft der Sonic Seducer Nachwuchsmusiker dazu auf beim Battle oft he Bands teilzunehmen. Seit Ende 2000 werden auf der CD der Dezemberausgabe regelmäßig 30 Newcomer ohne Plattenvertrag vorgestellt. Die besten 30 werden von einer professionellen Jury ausgewählt.

Wer sollte Sonic Seducer lesen?

Die Leserschaft bevorzugt Musik aus der Gothic- und Rockszene. Neben Konzerten besuchen die Leser*innen auch Festivals und informieren sich über bevorstehende Events. Außerdem interessieren sie sich für die Newcomer der Szene und aktuelle News.

Das Besondere an Sonic Seducer

Sonic Seducer präsentierte lange Jahre das M’era Luna Festival, das mit über 20.000 Besuchern eines der größten Festivals der Alternativen Szene ist. Bis 2011 kompilierte die Redaktion einmal im Jahr im Vorfeld den beliebten M’era-Luna-Festival-Sampler, auf dem die Festivalbands vertreten sind. Umfangreiche Nachberichte und ein aufwändiger Festivalfilm waren bis 2017 in den dem Festival folgenden Ausgaben zu finden.

  • das Magazin für die Gothic- und Rockszene
  • das zentrale Organ für vielversprechende Newcomer
  • mit begleitenden CDs und DVDs
  • Sonic Seducer erscheint monatlich

Der Verlag hinter Sonic Seducer

Die Zeitschrift für Musik der härteren Gangart erscheint in der Thomas Vogel Media e.K. Thomas Vogel ist der Herausgeber und Chefredakteur. Die Redaktion setzt sich zusammen aus Sascha Blach (Leitung), Thomas Abresche und Nadine Leonhardt. Der Sitz des Verlags befindet sich in Dinslaken.

Alternativen zu Sonic Seducer

Der Sonic Seducer rockt laut in der Kategorie Rockmusik. Für zarte Gemüter ausschließlich mit Ohrenstöpsel zu bewältigen ist auch der Sound, von dem die Break out, die Deaf Forever, also „taub für immer“, und das Magazin Eclipsed also „die Finsternis“ berichten. Ausdrucksstarke Titel muss man anerkennend feststellen! Fehlen noch die Visions, das Magazin für Rock in allen Spielarten und der Metal Hammer. Der Name ist Programm.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Sonic Seducer

  • Eisbrecher
    Schlagkräftig, bissig, gewitzt, verführerisch, unerschrocken und druckvoll kann die neue Ära beschrieben werden. Kapitän Alexander Wesselsky erklärte sich bereit, auf einen Plausch über den Wahnsinn der Welt, die aktuellen Songs und neugewonnene Freiheiten. Außerdem sprachen wir mit den Songwritern Rupert Kepplinger und Jürgen Plangger.
  • Rammstein
    Nicht nur der Sonic Seducer feiert aktuell sein 30jähriges Bestehen, auch eine der größten Kultformationen der Welt: Rammstein! Deshalb findest Du in dieser Ausgabe ein vierseitiges Special anlässlich dieses Jubiläums mit unzähligen Fakten, Anekdoten und natürlich jede Menge bombastisches Bildmaterial!
  • Lacrimosa
    Lamentiert wird auf dem neuen Lacrimosa-Opus nicht. Es ist ein bisschen wie mit dem Engel, der als Grabmal das Cover ziert. Alles sieht düster aus. Die Gestalt hält das Haupt geneigt. Sie strahlt aber auch Kraft aus, wirkt, als sei sie bereit, sich zu sammeln und ihre Flügel zu nutzen. „Lament“ weit über das Tal der Tränen hinaus. Ein Gespräch mit Tilo Wolff verschaffte einen inspirierenden Einblick in die Gedankenwelt hinter dem Album. Auf unserer CD findest Du außerdem eine exklusive Version des neuen Songs „Avalon“.
Newsletter
Kontakt